Erleben Sie Ina-Grit Schallers Ausstellung „Dimensionen“ im Hause der Stadtwerke Wittenberg. Die Kunstlehrerin des Gymnasiums Leucorea präsentiert erstmalig in Wittenberg ihre sehenswerten Aquarelle und interessanten Keramiken. Öffnungszeiten Verwaltungsgebäude der Stadtwerke […]
präventive Kinder- und Jugendhilfeangebote

Verhalten gegenüber Fremden
Bei diesem Angebot des Polizeireviers Wittenberg erfahren Grundschüler, welche Verhaltensweisen beim Umgang mit Fremden wichtig sind.

Streithähne
Das Polizeirevier Wittenberg vermittelt Grundschülern der 2. Klasse Verhaltensregeln beim Streiten.

Sicherer Schulweg - Fußgängerpass
Das Polizeirevier Wittenberg bietet für Vorschulkinder in der Kita sowie Grundschüler theoretische und praktische Verkehrserziehung zum Thema Verhalten als Fußgänger im öffentlichen Verkehrsraum an.

Sicherer Schulweg / verkehrssicheres Fahrrad
Das Polizeirevier Wittenberg offeriert verschiedene Angebote für Grundschüler für die Vorbereitung und Unterstützung der Radfahrprüfung in Klasse 4.

Polizei zum Anfassen
ist ein Angebot für Kitakinder im Vorschulter sowie Grundschüler für einen ersten Kontakt zur sowie dem Abbau von Angst gegenüber der Polizei

Mobbing
Angebot des Polizeireviers Wittenberg für Grundschüler der 3. und 4. Klassen zum Thema Mobbing.

Mobbing - Cybermobbing
Das Polizeirevier Wittenberg klärt Schüler der 5. und 6. Klassen zu Mobbing und Cybermobbing auf.

Mein Körper gehört mir!
Präventionsangebot des Polizeireviers Wittenberg zur Aufklärung über sexualisierte Gewalt für Grundschüler der 3. und 4. Klasse

Kinderkommissar
Angebot des Polizeireviers Wittenberg für Grundschüler der dritten Klassen zu den Themen “Sachbeschädigung”, “Diebstahl” und “keine Gewalt”

Gefahren im Netz
ist ein Angebot des Polizeireviers Wittenberg zum sicheren Umgang mit Medien

Zahnärztliche Reihenuntersuchung und Gruppenprophylaxe
für Kita- und Schulkinder bis zur 6. Klasse

Sexualerziehung in Schulen
kostenfreies Angebot für Schüler ab der 4. Klasse durch den Fachdienst Gesundheit

Kindergartenuntersuchung im 4. Lebensjahr
Die Untersuchung erfolgt durch das Team des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes des Fachdienstes Gesundheit

Infektionshygienische Begehung und Beratung in Gemeinschaftseinrichtungen
Fachdienst Gesundheit

Beratungs- und Testangebote bei sexuell übertragbaren Krankheiten
Fachdienst Gesundheit, Landkreis Wittenberg

Bio-Brotbox-Aktion für Schulanfänger
Der Fachdienst Gesundheit organisiert jedes Jahr gemeinsam mit verschiedenen Sponsoren für die Schulanfänger eine Bio-Brotbox.

Angebote der Bildungsreferentin
Organisation und Durchführung bedarfsorientierter Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, Hilfskräfte und Jugendgruppenleiter zu sozialpädagogischen Themen

Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“
Vernetzung von Akteur:innen, Institutionen und Ämtern aus dem schulischen und außerschulischen Bereich. Organisation von Fachaustauschen, sowie Leihgabe von Materialien und Literatur für pädagogische Fachkräfte und Vergabe von Projektmitteln.

„Jugendverkehrsschule“
Verkehrserziehung von Klasse 1-7 mit dem Fahrrad
Mofaausbildung ab Klasse 8

Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte zum Thema "Sexualisierte Gewalt"
Beratungsstelle „Kind im Zentrum“

Sexualpädagogische Einzel- oder Gruppenangebote für Jugendliche
Beratungsstelle “Kind im Zentrum”
Angebot: “Ich kenne meinen Körper und weiß, wie ich mich schützen kann“

Prävention gegen sexuellen Missbrauch für Kinder und Jugendliche
Beratungsstelle „Kind im Zentrum“

Beratungsstelle ENTER
Zielstellung ist die schulische (Re)Integration von schulvermeidenden Schüler/-innen sowie die nachhaltige soziale und berufliche Integration von Jugendlichen/jungen Erwachsenen am Übergang Schule/ Beruf

Suchtprävention Alkohol, illegale Substanzen, Mediennutzung
Reso-Witt e.V. bietet dieses aufsuchende Angebot für Schulen, Horteinrichtungen, Jugendclubs, „Hilfen zur Erziehung“ und Gruppen mit Schüler*innen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren an.

Kindergruppe: Til Tiger Training
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle vermittelt Kindern in Einzel- oder Gruppenstunden mehr Selbstbewusstsein, praktische Handlungsstrategien und Entspannungsmethoden für den Alltag.

Prävention vor Sexualisierter Gewalt
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle klärt Jugendliche zu Kennzeichen, Arten und Strafbarkeit sexualisierter Gewalt auf.

Online-Elternveranstaltungen
der Erziehungs- und Familienberatungsstelle:
- „Wieder nur gespielt?“ – Das Spiel als der Zugang zum Leben und Lernen bei Kindern
- „Jetzt reicht`s!“ – Grenzen in der Erziehung setzen
- „Mach doch mal das Ding aus!“ – das Familienleben mit TV, Handy, Tablet & Co.

„Max und Min@“ – Prävention problematischer Mediennutzung
Ein Angebot der Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Elternkurse der Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Hier finden Eltern in verschiedenen Kursen Antworten auf Erziehungs- und Beziehungsfragen.

Babysimulatoren
Die Babysimulatoren sind lebensechte Modelle und ein praktisches, gewinnbringendes und unterstützendes Instrument bei der Arbeit in den Frühen Hilfen/im Kinderschutz. Die Modelle simulieren realistisch den Tagesablauf echter Säuglinge

Veranstaltungen und Fortbildungen im Bereich der Frühen Hilfen
Im Bereich der „Frühen Hilfen“ werden jährlich Austauschformate, Veranstaltungen und Fortbildungen angeboten. Themen sind bspw.:
- Informationen zu Frühen Hilfen (was sind „Frühe Hilfen“)
- Veranstaltungen mit den Babysimulatoren
- Bonding/ Bindung
- Drogen in der Schwangerschaft
- Auswirkungen von Sucht auf das Ungeborene/Baby
- Familienveranstaltungen

Fachkräfte „Frühe Hilfen“
Eine wichtige Säule in den Frühen Hilfen sind die sogenannten „Fachkräfte der Frühen Hilfen“.
Fachkräfte der Frühen Hilfen sind Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP).
Eine Familienhebamme kann nach Bedarf von Beginn der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag des Kindes und eine FGFiKP von der Geburt bis zum 3. Geburtstag des Kindes eine Familie betreuen und unterstützen. Der Einsatz ist antragsfrei und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen.

Medienmobil Landkreis Wittenberg
Das Medienmobil richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, welche die verschiedensten Freizeiteinrichtungen des Landkreises Wittenberg besuchen.
Unter pädagogischer Aufsicht könnt ihr selbst produktiv und kreativ mithilfe von vielfältigen technischen Möglichkeiten werden. Mit Tablets, Kameras, Laptops sowie Audio- und Videosoftware könnt ihr beispielsweise eigene Filme und Trickfilme gestalten.

Evangelisches Familienzentrum „menschenskind“
Das Familienzentrum hält viele spannende Angebote für Kinder und Familien bereit:
- Krabbelgruppe
- Willkommensfrühstück für Schwangere und Eltern von Neugeborenen
- Elternkurse
- Zwergenküche
- Sport & Spiel & Kreativität

Elternabende der Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Von Kinderbett bis Teeniezeit: Kostenfreie Informationsveranstaltungen für Eltern!
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind beim Einschlafen unterstützen, klare Grenzen setzen und den Umgang mit starken Emotionen bewältigen.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
3 Veranstaltungen,
Elena Kiseleva-Arendts “Reise ins ICH & ANDERSWO” im Hause der Stadtwerke Wittenberg
Elena Kiseleva-Arendt präsentiert „Reise ins ICH & ANDERSWO“. Ihre Kunstwerke finden nicht nur deutschlandweit, sondern auch international große Beachtung. Öffnungszeiten Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Wittenberg in der Lucas-Cranach-Straße 22: Montag + […]
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz bietet ab sofort ein neues Entdeckerformat für die ganze Familie an. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“ wurde dieses extra für die jüngeren Besucherinnen und Besucher […]
€5
|
4 Veranstaltungen,
Moienmarkt in Schlieben
|
6 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. lädt an den Wochenenden samstags und sonntags und insbesondere am Pfingstwochenende vom 07. bis 09.06.2025 täglich um 11:30 Uhr herzlich zu Gästeführungen […] Feiern Sie das 500. Hochzeitsjubiläum von Katharina von Bora und Martin Luther mit einer exklusiven Sonderführung! Entdecken Sie die faszinierenden Traditionen und Bräuche rund um die Eheschließung im 16. Jahrhundert […] |
6 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. lädt an den Wochenenden samstags und sonntags und insbesondere am Pfingstwochenende vom 07. bis 09.06.2025 täglich um 11:30 Uhr herzlich zu Gästeführungen […] |
|||
4 Veranstaltungen,
Ina-Grit Schallers Ausstellung „Dimensionen“ im Hause der Stadtwerke Wittenberg
Elena Kiseleva-Arendts “Reise ins ICH & ANDERSWO” im Hause der Stadtwerke Wittenberg
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
|
3 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. lädt an den Wochenenden samstags und sonntags und insbesondere am Pfingstwochenende vom 07. bis 09.06.2025 täglich um 11:30 Uhr herzlich zu Gästeführungen […] Im Fackelschein begleitet Sie ein historisch gewandeter Stadtführer, der Ihnen allerlei Interessantes und Unterhaltsames aus dem Wittenberg des 16. Jahrhunderts zu berichten weiß. Vor Wegelagerern und Beutelabschneidern werden Sie von […] |
3 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. lädt an den Wochenenden samstags und sonntags und insbesondere am Pfingstwochenende vom 07. bis 09.06.2025 täglich um 11:30 Uhr herzlich zu Gästeführungen […] |
||||
2 Veranstaltungen,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
|
2 Veranstaltungen,
Vortrag der Patientenakademie des Goitzsche Klinikums Bitterfeld/Wolfen – Thema: Wenn Nahrungsmittel krank machen Mi., 16.07.2025 Beginn 16:00 Uhr Referent: Dr. Axel Tamke, Chefarzt Medizinische Klinik II Im LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen […] |
2 Veranstaltungen,
In Zusammenarbeit mit ePlan Consult GmbH aus Magdeburg findet auch 2025 im Rahmen des Projektes „EMI-Existenzgründung, Migration &, Integration“ einmal im Monat ein Beratungstag für Migrantinnen und Migranten statt. Dank […] |
2 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. lädt an den Wochenenden samstags und sonntags und insbesondere am Pfingstwochenende vom 07. bis 09.06.2025 täglich um 11:30 Uhr herzlich zu Gästeführungen […] |
3 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. lädt an den Wochenenden samstags und sonntags und insbesondere am Pfingstwochenende vom 07. bis 09.06.2025 täglich um 11:30 Uhr herzlich zu Gästeführungen […] |
||
2 Veranstaltungen,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
|
2 Veranstaltungen,
Unter dem Motto "IB regional - Wir für Sie vor Ort" findet in Wittenberg monatlich ein Beratungstag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt statt. Unternehmen, Existenzgründer und Privatpersonen können Ihre Fragen rund um […] |
2 Veranstaltungen,
Wittenberger Weinfest
Vom 24.07. bis 27.07.2024 findet das Wittenberger Weinfest auf der Schlosswiese statt und wird zahlreiche Besucher anziehen. Zahlreiche Winzer aus ganz Deutschland präsentieren ihre Wein- und Sekterzeugnisse. Probieren Sie erlesene […] |
3 Veranstaltungen,
10 Jahre Frauenpower am Ball – Großes Jubiläumsturnier vom 25. bis 27. Juli
An diesem Sommerwochenende wird es laut, lebendig und leidenschaftlich auf dem Fußballplatz im Waldstadion des FSV Rot-Weiß Bad Schmiedeberg – das große 10-jährige Jubiläumsturnier im Frauenfußball steht vor der Tür! […] |
5 Veranstaltungen,
Deutsche Grill- & BBQ- Meisterschaft 2025
Die Deutsche Grill- und BBQ- Meisterschaft 2025 findet in Ferropolis statt!
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. lädt an den Wochenenden samstags und sonntags und insbesondere am Pfingstwochenende vom 07. bis 09.06.2025 täglich um 11:30 Uhr herzlich zu Gästeführungen […] |
6 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. lädt an den Wochenenden samstags und sonntags und insbesondere am Pfingstwochenende vom 07. bis 09.06.2025 täglich um 11:30 Uhr herzlich zu Gästeführungen […] |
|
2 Veranstaltungen,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
|
2 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. lädt an den Wochenenden samstags und sonntags und insbesondere am Pfingstwochenende vom 07. bis 09.06.2025 täglich um 11:30 Uhr herzlich zu Gästeführungen […] |
3 Veranstaltungen,
Öffentliche Führungen im Wörlitzer Eichenkranz
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. lädt an den Wochenenden samstags und sonntags und insbesondere am Pfingstwochenende vom 07. bis 09.06.2025 täglich um 11:30 Uhr herzlich zu Gästeführungen […] |