Neuigkeiten
Sachsen-Anhalt ist beim Thema Impfen bundesweit vorn – besonders bei der HPV-Impfung von Jugendlichen. 71,2 % der Mädchen und knapp die Hälfte der Jungen unter 15 Jahren sind inzwischen vollständig gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft. Damit liegt das Land im...
Am kommenden Samstag, den 21. Juni 2025, wird es zwischen 12 und 18 Uhr zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs und des ÖPNV im Innenstadtbereich der Lutherstadt Wittenberg kommen. Grund hierfür sind Absperr- und Sicherungsmaßnahmen für versammlungsrechtliche Veranstaltungen durch die Polizei.
2026 feiert die Grüne Woche in Berlin ihr 100-jähriges Jubiläum. Vom 16. bis 25. Januar 2026 öffnet die Messe wieder ihre Tore und bietet Ihnen eine einzigartige Plattform, Ihre Produkte einem internationalen Publikum zu präsentieren. Seien Sie dabei und nutzen...
Interaktive Badegewässerkarte für Sachsen-Anhalt Im Landkreis Wittenberg gibt es auch in diesem Jahr zahlreiche Bademöglichkeiten, die vor allem jetzt in den Sommerferien zum ausgiebigen Planschen einladen. Die Wasserqualität der Badeseen wird regelmäßig geprüft, zum Teil vom Gesundheitsamt des Landkreises, zum...
Am 16. Dezember 2024 tritt der Kreistag des Landkreises Wittenberg zu seiner Sitzung zusammen. Die Sitzung kann im Livestream ab 17.00 Uhr verfolgt werden.
Die diesjährige Naturschutzkonferenz fand am Freitag, den 16. Mai, sowie am Samstag, den 17. Mai 2025 statt. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle sachliche Planungen, wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praktische Erfahrungen im Bereich des Naturschutzes im Zuge der Energiewende zu präsentieren...
Spannende Einblicke ins Handwerk, kreative Perspektiven und jede Menge Teamgeist: Das Filmprojekt #HandwerkInAction 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ehrten Landrat Christian Tylsch und Kreishandwerksmeister Enrico Reinecke die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus...
Im Landkreis Wittenberg findet die nächste Fischerprüfung des Landes Sachsen-Anhalt zur Erlangung eines Fischereischeines am Samstag, den 13. September 2025, um 09:00 Uhr,in der Kreisverwaltung Wittenberg, Breitscheidstraße 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg statt. Der Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung ist zusammen mit...
Update 19:50 Uhr: Die technischen Probleme wurden behoben, ab Dienstag sind Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde wieder wie gewohnt einsatzbereit. Aufgrund von technischen Problemen ist die Bearbeitung von Fahrerlaubnisangelegenheiten derzeit nur sehr eingeschränkt möglich. Die Bearbeitung von Zulassungsvorgängen ist gar nicht möglich....
Auch in diesem Jahr lädt die Kreishandwerkerschaft in Kooperation mit dem Landkreis Wittenberg Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse zur Teilnahme am Filmprojekt #HandwerkInAction (ehemals #abgedreht) ein. In diesem Jahr stehen zur Abstimmung im Online-Voting: Team Ganztagsschule "Ernestine Reiske"...
Die Kreisverwaltung des Landkreises Wittenberg in der Breitscheidstraße 3 und 4 und die zugehörigen Außenstellen sind am 30. Mai 2025 für den Besucherverkehr geschlossen. Das Jobcenter hat wie gewohnt für Sie geöffnet. Ab Montag, den 2. Juni 2025, sind wir...
Ab dem 01.01.2025 können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Wittenberg an allen nachfolgend aufgeführten Betriebshöfen sowie der Annahmestelle für sonstige zugelassene Abfälle kostenfrei Altkleider entsorgen. Damit kommt der Landkreis Wittenberg seiner gesetzlichen Verpflichtung nach, Angebote zur Verwertung von Alttextilien als...
Am 21. Mai 2025 fand im Landkreis Wittenberg die erste BNE-Akteurskonferenz statt – ein wichtiger Meilenstein für die regionale Bildungslandschaft. Neben engagierten BNE-Akteurinnen und -Akteuren aus verschiedenen Bereichen war auch Frau Schönewald von der Koordinierungsstelle für Bildung und nachhaltige Entwicklung...
Das Bekenntnis zu unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und unseren staatlichen Symbolen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Um dies zu bekräftigen, wird es ab dem 23. Mai 2025, dem Tag des Grundgesetzes, im Landkreis Wittenberg noch sichtbarer: Der Landrat, der Oberbürgermeister sowie...
Die warmen Monate stehen bevor – und mit ihnen die Frage: Wie viel Wasser brauchen Garten, Balkon und Rasen wirklich? Im Landkreis Wittenberg ist diese Frage keine bloße Wetterlaune, sondern Teil einer größeren Entwicklung: Seit Jahren gehören wir zu den...
Im Rahmen eines von der EU und vom Land Sachsen-Anhalt geförderten ELER-Projektes ist der Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat Mittelelbe e.V. vom Landkreis Wittenberg mit der Vorbereitung, Vergabe und Koordinierung der Ausschilderung von einigen NATURA 2000-Gebieten beauftragt. Diese umfassen Fauna -...
Am 15. Mai 2025 empfing das Kulturnetzwerk KOBRA (Kontinuitäten, Brüche und Ausblicke) eine von der Bundesebene eingesetzte Jury im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ Ziel war es, die Ergebnisse des Erprobungsjahres 2024 vorzustellen – und...