Der Landkreis Wittenberg lockt mit einer Vielzahl faszinierender Reiseziele, die von historischen Städten und charmanten Dörfern bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften reichen.
Entdecken Sie die Stabsstelle Wirtschaft – Wir begleiten Betriebe bei ihren unternehmerischen Aktivitäten und stehen mit maßgeschneiderter Unterstützung zur Seite.
Unter dem Motto "IB regional - Wir für Sie vor Ort" findet in Wittenberg monatlich ein Beratungstag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt statt. Unternehmen, Existenzgründer und Privatpersonen können Ihre Fragen rund um die Förderung in einem individuellen Gespräch persönlich stellen. Das vielfältige Angebot der Investitionsbank reicht von Unternehmensförderung über Finanzierungen bis hin zur Unterstützung von Kommunen. Sie […]
Mittwoch, den 28.08.2024 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Exerzierhalle in der Bürgermeisterstraße 10 in Wittenberg Das Jobcenter Wittenberg und die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost laden am 28.08.2024 in der Zeit von 09:00 - 12:00 Uhr zum Familienaktionstag ein. Wer Familie hat und arbeitslos ist oder nach einer Elternzeit wieder einer Beschäftigung […]
Regelmäßig organisiert die Arbeitsgruppe „Kinderschutzakteure im Dialog“ Diskussionsabende in verschiedenen Städten des Landkreises Wittenberg. Dabei sollen sich nicht allein Fachkräfte angesprochen fühlen, sondern ausdrücklich alle Bürger und Bürgerinnen, die mit Kindern und Jugendlichen privat und beruflich zu tun haben und sich Gedanken um deren Wohlergehen machen.
Die Afrikanische Schweinepest stellt nicht nur für landwirtschaftliche und gewerbliche Schweinehalter eine Bedrohung dar. Auch Schweine in Hobby- oder Kleinsthaltungen können von der Tierseuche betroffen sein. Doch welche Maßnahmen sollten präventiv und welchen müssen im Seuchenfall ergriffen werden, um Hobbyschweine vor einer Infektion zu schützen? Und wie erkenne ich, ob mein Schwein krank ist? Antworten […]
Die aktuelle Entwicklungen auf den Energiemärkten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Schwankende Preise, internationale Krisen und neue Regularien erfordern Beschaffungsstrategien, die als Teil des betrieblichen Risikomanagements funktionieren und die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Die IHKs Halle- Dessau und Magdeburg laden Sie herzlich zum kostenlosen Webinar "Energiekostenoptimierung: Entwicklung der Energiepreise und effiziente Beschaffungsstrategien" am 29.08.2024 ein. Zur Anmeldung […]
Unter dem Motto „Mittelalter trifft Moderne“ findet der 23. Sachsen-Anhalt-Tag vom 30. August bis 1. September 2024 in der Hansestadt Stendal statt. Stendal freut sich darauf Gastgeber für das größte Landesfest zu sein! Bereits 1997 war Stendal Gastgeberin des 2. Sachsen-Anhalt-Tages. Damit ist sie die erste Stadt, die das Landesfest zum zweiten Mal ausrichten. Auch […]
Das Fest startet am 30.08. mit Rock around Barock und einem Poetry Slam, bevor sich am 31.08. vor allem die Vereine der Stadt auf und rund um den Klosterhof präsentieren. Natürlich gibt es an der Elbe wieder den beliebten Kanureigen. Neu ist ein White Picknick am Sonntagnachmittag an der Elbe unterhalb des Naschgartens. Mit Musik, […]
Ein Leben für die Kunst. Die expressiv-symbolistischen Welten der Thea Schleusner. Eine Werkschau der Naser-Stiftung der (wieder)entdeckten Kunst in Zusammenarbeit mit den Städtischen Sammlungen, der Cranach-Stiftung und der Stiftung Christliche Kunst. Zeitraum: 31.08.2024 - 12.01.2025 Öffnungszeiten der Ausstellungsorte KUNST.Witttenberg im Alten Rathaus Dienstag bis Sonntag: 10 Uhr - 18 Uhr Museum im Zeughaus, Juristenstraße 16a Dienstag […]
Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) durch Dr. Max Bielefeldt und ein Konsortium von Unternehmern und Aktionären im Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau des Werkes in Reinsdorf. Bereits 1894 waren erste Produktionsanlagen fertiggestellt. Sehen und erleben Sie diese einst bedeutungsvolle Stätte. Hören Sie die Geschichte zum Werk und die Geschichten zu […]
Habt ihr Lust auf leckeres Essen, erfrischende Getränke, spannende Unterhaltung für die Kleinen und Kultur vom Feinsten? Dann seid ihr beim Lutherstraßenfest genau richtig! Am 31.08.2024 von 13:00 bis 22:00 Uhr laden wir euch herzlich zu einem unvergesslichen Tag voller Spaß und guter Laune ein. Wie immer findet das Fest zwischen Assisi Panorama und Haus […]
Neuer Veranstaltungsort, neue Inhalte und Mit-Mach-Aktionen, neue Einblicke und Wege, Wissenswertes und individuelle Beratungen, Tanz, Musik, Sport, Unterhaltung, Museumsbesuch, Gesang, Kreatives, Bingo spielen, Fotobox, Handysprechstunde, digitale Gesundheitsbox, Fachvortrag und Lesung, Spaß, Freude, u. v. m.
Die Piesteritzer Werkssiedlung diente einst für die mehr als tausend Menschen des ehemaligen Reichsstickstoffwerkes als zu Hause. Sie wurde von dem Stadtplaner Georg Haberland und dem Architekten Otto Rudolf Salvisberg, Schüler vom Bauhausgründer Walter Gropius, 1919 mit dem Ziel fertiggestellt, eine schöne einheitliche Arbeitersiedlung mit gleichbleibender baulicher Qualität zu realisieren. Im Jahr der Expo 2000 […]
Der erste Firmenstaffellauf 2023 war ein großer Erfolg. „Die fünfzig Startplätze waren in kürzester Zeit weg, darum heißt es in diesem Jahr, schnell sein bei der Anmeldung“, wie Michael Horn von der veranstaltenden TSG Wittenberg empfiehlt. „Das große Interesse beim ersten Mal hat uns überrascht, darum sind in diesem Jahr 75 Startplätze vorgesehen“, betont Dirk […]
Wie können lokale klein- und mittelständige Unternehmen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte vor Ort oder aus dem Ausland für Ausbildung bzw. Beschäftigung gewinnen? Wie kann man diese halten und weiter fördern? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Unsere Bevölkerung und damit die Arbeitnehmerschaft sowie die Kundschaft werden immer vielfältiger und internationaler. Diese Chance gilt es hinsichtlich […]
Am 14. + 15. September 2024 laden der Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V.“, die Deutsche Bahn AG und weitere Partner zu den nunmehr 34. Bahnaktions- und Eisenbahnerlebnistagen nach Lu.-Wittenberg ein. Unter dem Motto „Eisenbahn – zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren“ finden von 10.00 bis 18.00 Uhr im Bahnbetriebswerk Lu.-Wittenberg, Hüfnerstraße Aktionen rund ums „Bahnfahren“ statt. Historische […]
Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) durch Dr. Max Bielefeldt und ein Konsortium von Unternehmern und Aktionären im Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau des Werkes in Reinsdorf. Bereits 1894 waren erste Produktionsanlagen fertiggestellt. Sehen und erleben Sie diese einst bedeutungsvolle Stätte. Hören Sie die Geschichte zum Werk und die Geschichten zu […]
Kommen Sie zum Nachbarschaftstreff in Wittenberg-West, um die faszinierende Welt der Quinoa kennenzulernen. Entdecken Sie, wie dieses Superfood nicht nur die Ernährung bereichern kann, sondern auch einen positiven Einfluss auf unser Klima hat! Susana Fernández de Frieboese zeigt in einem interaktiven Workshop die Vorteile von Quinoa auf: Gezeigt werden einfache und köstliche Rezepte, mit denen […]
Das Buch „…die DDR erschien mir eine Verheißung“ gibt anhand von Biografien Einblicke in die Erfahrungen von Frauen und Männern, die aus unterschiedlichen Gründen in die DDR kamen und nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland geblieben sind. Die Vorleserin Frau Vu Thi Hoang Ha kam 1978 in die DDR, studierte Germanistik in Leipzig und kehrte später […]
Zum Thema “Digitalisierung vs. Bürokratie” laden die Wirtschaftsjunioren Wittenberg zu ihrer Businesslounge zum Netzwerken, Informieren und voneinander lernen am 17. September 2024 in das Stadthaus Wittenberg, Mauerstraße 18, Lutherstadt Wittenberg ein. Die Referenten des Abends sind: Günter Beier – Unternehmensberater Stefanie Schmidt-Pforte – IHK Halle-Dessau Marcus Zink – Zink 75 GmbH
Unter dem Motto “IB regional – Wir für Sie vor Ort” findet in Wittenberg monatlich ein Beratungstag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt statt. Unternehmen, Existenzgründer und Privatpersonen können Ihre Fragen rund um die Förderung in einem individuellen Gespräch persönlich stellen. Das vielfältige Angebot der Investitionsbank reicht von Unternehmensförderung über Finanzierungen bis hin zur Unterstützung von Kommunen. Sie suchen […]
Die Auftaktveranstaltung wird in diesem Jahr gemeinsam von der Lutherstadt Wittenberg und dem Landkreis Wittenberg organisiert. Es erwarten Sie Grußworte des Landrates Christian Tylsch und des Bürgermeisters André Seidig sowie ein buntes Rahmenprogramm mit (inter-)kulturellen Beiträgen durch den TJC Chamäleon e. V., Schülerinnen und Schüler des Wittenberger Gymnasiums und andere Engagierte. Im Anschluss findet ab […]
Anschließend an die Auftaktveranstaltung findet auf dem Kirchplatz und in der Innenstadt das F.A.C.T. (Fair Art Culture Together) Festival statt. Es beinhaltet viele kostenlose Veranstaltungen, informative Angebote und Mitmach-Aktionen. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen zum Programm des F.A.C.T. Festivals werden auch unter https://www.landkreis-wittenberg.de/interkulturelle-wochen-im-landkreis-wittenberg/ veröffentlicht.
Im Fackelschein begleitet Sie ein historisch gewandeter Stadtführer, der Ihnen allerlei Interessantes und Unterhaltsames aus dem Wittenberg des 16. Jahrhunderts zu berichten weiß. Vor Wegelagerern und Beutelabschneidern werden Sie von den Wittenberger Wächtern beschützt. Beginn: 21:00 Uhr Dauer: 1 Stunde Preis: 12,-€/ erm. 10,-€ Treffpunkt: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Tickets können Sie unter diesem Link erwerben: […]
Der Kurs findet anschließend vom 24.09. – 29.10.2024 immer dienstags ab 19:00 Uhr für 120 min online statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen judenfeindliche Wurzeln und Ausprägungen christlicher Judenfeindschaft in Bibel, Liturgie und Kirchenkunst kennen. Mittels ausgewählter Beispiele (z. B. die Darstellung des gierigen Judas oder die Schmähplastik an der Stadtkirche Wittenberg) erwerben sie Kenntnisse […]
Mit der Veranstaltung sagt der AWO Kreisverband Wittenberg Dankeschön für das wichtige Engagement und stellt in Gesprächen die Tätigkeit auch Interessierten vor. In lockerer Atmosphäre können sich die Engagierten begegnen und sich austauschen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Anmeldungen sind erwünscht: Frau Vivien Nitze per Email: netzwerkstelle.ehrenamt@awo-wittenberg.de oder Telefon (SMS): 0162/1386433
Kinder aus verschiedenen Ländern erzählen, woran sie sich aus ihren Heimatländern, z. B. Syrien und Ukraine erinnern und wie sie sich in Deutschland zurechtfinden. In gemütlicher Runde wird dazu Traditionelles aus den Ländern zum Kosten angeboten.
Im Zentrum des Werks steht der Affe Rotpeter, den man gefangen hat und nach Europa brachte. Hier hat er sich sehr schnell integriert und auch assimiliert. Rotpeter schafft es, sich durch Aktivität in die Lage zu versetzen, seiner eigentlichen Situation zu entfliehen und eine Reflexion zwischen Mensch und Tier herzustellen. Wer ist Was? Umgesetzt wird […]
Ehrenamtliche Lesepaten präsentieren die Geschichte von der Maus Molly. Dabei lernen die Kinder in verschiedenen Sprachen bestimmte Worte kennen, setzen sich mit Wünschen auseinander und hören Musik aus verschiedenen Ländern. Die Veranstaltung wird besucht von Kindern der KiTa „Spielkiste“. Für andere Kinder wird um Anmeldung gebeten, per E-Mail: info@nachbarschaftstreff.net oder Telefon: 03491 5062540.
Alles dreht sich um Begegnung – die DRK Begegnungsstätte gibt Ihnen Raum und Zeit dafür! Der DRK Kreisverband Wittenberg e. V. bietet in Coswig allen Interessierten Raum zur Begegnung und zum Austausch, zur gegenseitigen Hilfe, zum miteinander Lachen, gemeinsamen Nachdenken, für die Auseinandersetzung und das Zusammenfinden.
Die aktuellen Entwicklungen auf den Energiemärkten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Die hohen Energiekosten lassen sich mitunter durch Rückerstattungsmöglichkeiten von Steuern und Abgaben abfedern. Die IHKs Halle-Dessau und Magdeburg laden Sie recht herzlich zu dem kostenfreien Webinar "Energiekostenoptimierung: Rückerstattungsmöglichkeiten für das produzierende Gewerbe" am 26.09.2024 ein. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://events.magdeburg.ihk.de/b?p=energiekostenoptimierung_20240926
Die Initiative Offen.Bunt.Anders lädt Engagierte und Interessierte herzlich zum Café der Begegnung ein. Das Café ist auch regelmäßiger Treffpunkt für Migrantinnen und Migranten sowie Einheimische und bietet Interessierten die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Für diesen Tag ist außerdem die Gestaltung eines übergroßen Kranichs aus Papier geplant. Diese symbolische Papier-Botschaft […]
InterLese trifft auf Interkulturelle Woche: Im Rahmen der InterLese des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt e. V. ist der litauische Autor Rimantas Kmita in der Stadtbibliothek Wittenberg zu Gast und gibt zur Interkulturellen Woche mit einer Lesung seines Romans „Remyga“ Einblick in sein Heimatland. Litauen Ende der Achtzigerjahre. Nachdem er in der sowjetischen Armee in Afghanistan gedient […]
Im Zuge der Interkulturellen Woche veranstaltet der KSB ein Kleinfeldfußballturnier (5+1) für interessierte Hobbymannschaften (Gruppen: Männer / Frauen / gemischt). Das Turnier soll nicht nur sportliche Leidenschaft wecken, sondern auch den interkulturellen Austausch fördern und den Teamgeist stärken. Auch Einzelanmeldungen sind möglich, Teams werden dann vor Ort zusammengestellt. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos, erfolgt […]
Ab September 2024: Beliebter Kurs für (angehende) Lehrkräfte! Der Landesverband der Volkshochschulen bietet ab September 2024 wieder den gefragten Kurs „DVV/telc vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch“ an. Dieser Kurs richtet sich an (angehende) Lehrkräfte aller Bildungsträger und fokussiert sich auf den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für die GER-Stufen A1 bis B1. Flexible und zeitgemäße Weiterbildung […]
Die Deutsch-Russländische Gesellschaft lädt im Rahmen der Interkulturellen Woche zu einem Konzert mit Lidia Sacharowa, Yevgen Shtepa und Musikern der Kreismusikschule Wittenberg ein. Lidia Sacharowa mit ihrer der Balalaika ähnlichen Domra und ihr Gatte Yevgen Shtepa mit der Gitarre konnten bereits in der Vergangenheit mit stimmungsvollen Konzerten das Publikum in Wittenberg durch Virtuosität und ihr […]
Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) durch Dr. Max Bielefeldt und ein Konsortium von Unternehmern und Aktionären im Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau des Werkes in Reinsdorf. Bereits 1894 waren erste Produktionsanlagen fertiggestellt. Sehen und erleben Sie diese einst bedeutungsvolle Stätte. Hören Sie die Geschichte zum Werk und die Geschichten zu […]
Ab September 2024: Beliebter Kurs für (angehende) Lehrkräfte! Der Landesverband der Volkshochschulen bietet ab September 2024 wieder den gefragten Kurs „DVV/telc vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch“ an. Dieser Kurs richtet sich an (angehende) Lehrkräfte aller Bildungsträger und fokussiert sich auf den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für die GER-Stufen A1 bis B1. Flexible und zeitgemäße Weiterbildung […]
Auf der Grundlage des Buches werden spannende Informationen aus verschiedenen Ländern präsentiert. Bei Kaffee, Tee und Gebäck kommen die Gäste ins Gespräch und berichten selbst von beeindruckenden Dingen aus anderen Ländern.
Die Wanderausstellung „Als Jüd:innen markiert und verfolgt. Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt“ wird vom 1. Oktober bis 28. Oktober 2024 im Arsenal Wittenberg gezeigt. Sie porträtiert Menschen, die – unabhängig ihrer eigenen Wahrnehmung – von den Nationalsozialist:innen als jüdisch markiert und als Konsequenz daraus gewaltsam aus der sogenannten Volksgemeinschaft ausgeschlossen wurden. Die Ausstellung stellt […]
Ab September 2024: Beliebter Kurs für (angehende) Lehrkräfte! Der Landesverband der Volkshochschulen bietet ab September 2024 wieder den gefragten Kurs „DVV/telc vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch“ an. Dieser Kurs richtet sich an (angehende) Lehrkräfte aller Bildungsträger und fokussiert sich auf den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für die GER-Stufen A1 bis B1. Flexible und zeitgemäße Weiterbildung […]
und 105. Gründungsjubiläum der Wehr Kuchenbasar, Hüpfburg, Rundfahrten, Kinderschminken, Technikschau, Vorführung Jugendfeuerwehr, Auftritt Tanzgirls & -boys, Fackelumzug (Fackeln können vor Ort erworben werden), Feuerwerk
Ab September 2024: Beliebter Kurs für (angehende) Lehrkräfte! Der Landesverband der Volkshochschulen bietet ab September 2024 wieder den gefragten Kurs „DVV/telc vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch“ an. Dieser Kurs richtet sich an (angehende) Lehrkräfte aller Bildungsträger und fokussiert sich auf den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für die GER-Stufen A1 bis B1. Flexible und zeitgemäße Weiterbildung […]