Der Landkreis Wittenberg lockt mit einer Vielzahl faszinierender Reiseziele, die von historischen Städten und charmanten Dörfern bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften reichen.
Entdecken Sie die Stabsstelle Wirtschaft – Wir begleiten Betriebe bei ihren unternehmerischen Aktivitäten und stehen mit maßgeschneiderter Unterstützung zur Seite.
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz bietet ab sofort ein neues Entdeckerformat für die ganze Familie an. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“ wurde dieses extra für die jüngeren Besucherinnen und Besucher im Alter von ca. 4 bis 9 Jahren sowie ihre Begleitpersonen entwickelt. Sie sind eingeladen, einen besonders spannenden Teil der Wörlitzer Anlagen in den Blick […]
Innenstadtprojekt des Stadtlabors Wittenberg mit Kunstkollektiv ufo ufo Das Projekt „Kino to go“ stellt zusammen mit Jugendlichen und Kindern ein Open-Air-Filmfestival in Wittenberg auf die Beine. In zwei Workshops am Ende der Sommerferien wird gemeinsam mit dem Kunstkollektiv ufo ufo aus Berlin ein mobiler Kinowagen gebaut und das Festival Programm gestaltet. Der Workshop für den […]
Im Rahmen des Wittenberger Stadtradelns lädt der Abenteurer und Radreisende Thomas Meixner zu einer besonderen Dia-Show ein: 📅 Freitag, 5. September 2025🕢 Beginn: 19:30 Uhr📍 Stadtlabor (Markt 3), Wittenberg🎟 Eintritt: Spende in den Hut Thomas Meixner fuhr mit seinem Fahrrad 11000 Kilometer von Bitterfeld bis in die Arktis. Viele Naturerlebnisse und geschichtliche Einblicke prägten diese […]
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste der Diensthundführerschule in Pretzsch, im Namen der Diensthundführerschule heiße ich Sie herzlich willkommen zu diesem besonderen Jubiläum. Seit 75 Jahren steht unsere Schule für die Ausbildung polizeilicher Diensthunde und ist damit die älteste und traditionsreichste Einrichtung dieser Art in Deutschland. Hier werden nicht nur die Diensthunde unserer eigenen Landespolizei […]
Im Fackelschein begleitet Sie ein historisch gewandeter Stadtführer, der Ihnen allerlei Interessantes und Unterhaltsames aus dem Wittenberg des 16. Jahrhunderts zu berichten weiß. Vor Wegelagerern und Beutelabschneidern werden Sie von den Wittenberger Wächtern beschützt. Dauer: 60 Minuten Treffpunkt: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2 Erwachsene: 12,00 € ermäßigt: 10,00 € Beginn: 21.00 Uhr Termin: 19.04.2025, 31.05.2025, […]
Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) durch Dr. Max Bielefeldt und ein Konsortium von Unternehmern und Aktionären im Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau des Werkes in Reinsdorf. Bereits 1894 waren erste Produktionsanlagen fertiggestellt. Sehen und erleben Sie diese einst bedeutungsvolle Stätte. Hören Sie die Geschichte zum Werk und die Geschichten zu […]
Vortrag der Patientenakademie des Goitzsche Klinikums Bitterfeld/Wolfen – Thema: pAVK – Schaufensterkrankheit Mi., 17.09.2025 Beginn 16:00 Uhr Referent: Anwar Hanna, Chefarzt Medizinische Klink I Im LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen macht die Patientenakademie des Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen Station. Ärzte aus dem Goitzsche Klinikum sprechen zu unterschiedlichen medizinischen Themen. Dr. Anwar Hanna (Chefarzt der medizinischen Klinik I) referiert zum Thema […]
Am 20. + 21. September 2025 laden der Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V., die Deutsche Bahn AG und weitere Partner zu den nunmehr 35. Bahnaktions- und Eisenbahnerlebnistagen nach Lutherstadt Wittenberg ein. Unter dem Motto „Eisenbahn – zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren“ finden von 10.00 bis 18.00 Uhr im Bahnbetriebswerk Lutherstadt Wittenberg, Hüfnerstraße Aktionen rund ums „Bahnfahren“ […]
Kommt mit auf eine spannende Taschenlampenführung durch das Alte Rathaus von Wittenberg! Mit euren eigenen Taschenlampen entdeckt ihr dunkle Ecken, hört Geschichten über Martin Luther und das Leben in der Stadt. Ihr erfahrt, welche wichtigen Ereignisse hier stattgefunden haben und welche Geheimnisse das Rathaus verbirgt. Werdet zu kleinen Entdeckern und lasst euch von uns durch […]
Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) durch Dr. Max Bielefeldt und ein Konsortium von Unternehmern und Aktionären im Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau des Werkes in Reinsdorf. Bereits 1894 waren erste Produktionsanlagen fertiggestellt. Sehen und erleben Sie diese einst bedeutungsvolle Stätte. Hören Sie die Geschichte zum Werk und die Geschichten zu […]
Erleben Sie Wittenberg bei Nacht und erfahren Sie Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Stadtgeschichte im 16. Jahrhundert. Lauschen Sie gespannt den Erzählungen des im historischen Gewand gekleideten Stadtführers. Sie wandeln auf den historischen Straßen und kehren auf den Höfen der Stadt ein, wo Sie musikalisch unterhalten werden. Höfische Gesänge aus Luthers Zeiten in Form von […]