Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz bietet ab sofort ein neues Entdeckerformat für die ganze Familie an. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“ wurde dieses extra für die jüngeren Besucherinnen und Besucher […]
Serviceportal
Unser Serviceportal bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Plattform, um schnell und einfach Anträge bei uns zu stellen.
Leben im Landkreis
Reiseziele
Der Landkreis Wittenberg lockt mit einer Vielzahl faszinierender Reiseziele, die von historischen Städten und charmanten Dörfern bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften reichen.
Demokratie gestalten
Kreisverwaltung Wittenberg
Informationen vermitteln
Finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren Ämtern schnell und einfach.
Perspektiven schaffen
Digitalisierung
Weiterentwicklung fördern
Wirtschaftsförderung
Entdecken Sie die Stabsstelle Wirtschaft – Wir begleiten Betriebe bei ihren unternehmerischen Aktivitäten und stehen mit maßgeschneiderter Unterstützung zur Seite.
Home » präventive Kinder- und Jugendhilfeangebote

Bei diesem Angebot des Polizeireviers Wittenberg erfahren Grundschüler, welche Verhaltensweisen beim Umgang mit Fremden wichtig sind.

Das Polizeirevier Wittenberg vermittelt Grundschülern der 2. Klasse Verhaltensregeln beim Streiten.

Das Polizeirevier Wittenberg bietet für Vorschulkinder in der Kita sowie Grundschüler theoretische und praktische Verkehrserziehung zum Thema Verhalten als Fußgänger im öffentlichen Verkehrsraum an.

Das Polizeirevier Wittenberg offeriert verschiedene Angebote für Grundschüler für die Vorbereitung und Unterstützung der Radfahrprüfung in Klasse 4.

ist ein Angebot für Kitakinder im Vorschulter sowie Grundschüler für einen ersten Kontakt zur sowie dem Abbau von Angst gegenüber der Polizei

Angebot des Polizeireviers Wittenberg für Grundschüler der 3. und 4. Klassen zum Thema Mobbing.

Das Polizeirevier Wittenberg klärt Schüler der 5. und 6. Klassen zu Mobbing und Cybermobbing auf.

Präventionsangebot des Polizeireviers Wittenberg zur Aufklärung über sexualisierte Gewalt für Grundschüler der 3. und 4. Klasse

Angebot des Polizeireviers Wittenberg für Grundschüler der dritten Klassen zu den Themen “Sachbeschädigung”, “Diebstahl” und “keine Gewalt”

ist ein Angebot des Polizeireviers Wittenberg zum sicheren Umgang mit Medien

für Kita- und Schulkinder bis zur 6. Klasse

kostenfreies Angebot für Schüler ab der 4. Klasse durch den Fachdienst Gesundheit

Die Untersuchung erfolgt durch das Team des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes des Fachdienstes Gesundheit

Fachdienst Gesundheit

Fachdienst Gesundheit, Landkreis Wittenberg

Der Fachdienst Gesundheit organisiert jedes Jahr gemeinsam mit verschiedenen Sponsoren für die Schulanfänger eine Bio-Brotbox.

Organisation und Durchführung bedarfsorientierter Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, Hilfskräfte und Jugendgruppenleiter zu sozialpädagogischen Themen

Vernetzung von Akteur:innen, Institutionen und Ämtern aus dem schulischen und außerschulischen Bereich. Organisation von Fachaustauschen, sowie Leihgabe von Materialien und Literatur für pädagogische Fachkräfte und Vergabe von Projektmitteln.

Verkehrserziehung von Klasse 1-7 mit dem Fahrrad
Mofaausbildung ab Klasse 8

Beratungsstelle „Kind im Zentrum“

Beratungsstelle “Kind im Zentrum”
Angebot: “Ich kenne meinen Körper und weiß, wie ich mich schützen kann“

Beratungsstelle „Kind im Zentrum“

Zielstellung ist die schulische (Re)Integration von schulvermeidenden Schüler/-innen sowie die nachhaltige soziale und berufliche Integration von Jugendlichen/jungen Erwachsenen am Übergang Schule/ Beruf

Reso-Witt e.V. bietet dieses aufsuchende Angebot für Schulen, Horteinrichtungen, Jugendclubs, „Hilfen zur Erziehung“ und Gruppen mit Schüler*innen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren an.

Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle vermittelt Kindern in Einzel- oder Gruppenstunden mehr Selbstbewusstsein, praktische Handlungsstrategien und Entspannungsmethoden für den Alltag.

Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle klärt Jugendliche zu Kennzeichen, Arten und Strafbarkeit sexualisierter Gewalt auf.

der Erziehungs- und Familienberatungsstelle:

Ein Angebot der Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Hier finden Eltern in verschiedenen Kursen Antworten auf Erziehungs- und Beziehungsfragen.

Die Babysimulatoren sind lebensechte Modelle und ein praktisches, gewinnbringendes und unterstützendes Instrument bei der Arbeit in den Frühen Hilfen/im Kinderschutz. Die Modelle simulieren realistisch den Tagesablauf echter Säuglinge

Im Bereich der „Frühen Hilfen“ werden jährlich Austauschformate, Veranstaltungen und Fortbildungen angeboten. Themen sind bspw.:

Eine wichtige Säule in den Frühen Hilfen sind die sogenannten „Fachkräfte der Frühen Hilfen“.
Fachkräfte der Frühen Hilfen sind Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP).
Eine Familienhebamme kann nach Bedarf von Beginn der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag des Kindes und eine FGFiKP von der Geburt bis zum 3. Geburtstag des Kindes eine Familie betreuen und unterstützen. Der Einsatz ist antragsfrei und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen.

Das Medienmobil richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, welche die verschiedensten Freizeiteinrichtungen des Landkreises Wittenberg besuchen.
Unter pädagogischer Aufsicht könnt ihr selbst produktiv und kreativ mithilfe von vielfältigen technischen Möglichkeiten werden. Mit Tablets, Kameras, Laptops sowie Audio- und Videosoftware könnt ihr beispielsweise eigene Filme und Trickfilme gestalten.

Das Familienzentrum hält viele spannende Angebote für Kinder und Familien bereit:

Von Kinderbett bis Teeniezeit: Kostenfreie Informationsveranstaltungen für Eltern!
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind beim Einschlafen unterstützen, klare Grenzen setzen und den Umgang mit starken Emotionen bewältigen.
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
7 Veranstaltungen,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz bietet ab sofort ein neues Entdeckerformat für die ganze Familie an. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“ wurde dieses extra für die jüngeren Besucherinnen und Besucher […]
€5
Kunstausstellung “Ich und meine Natur” in Wartenburg vom 27.09. bis 04.10.25
Kunstausstellung "Ich und meine Natur" in Wartenburg vom 27.09. bis 04.10.25 Zeitgenössische Künstler zeigen vielfältige Perspektiven auf Natur und ländliche Kultur * Ausstellung: "Ich und meine Natur" * Ort: Alte Schule, Erich-Viehweger-Str. […]
Buchvorstellung: “Iron Woman” im Rahmen der Kunstausstellung “Ich und meine Natur” in Wartenburg vom 27.09. bis 04.10.25
Die Ausstellung "Ich und meine Natur" in Wartenburg vom 27.09. bis 04.10.25 wird begleitet von einer Lesung, die Leipziger Autorin Rebecca Maria Salentin, die 10.000 km mit dem Fahrrad am ehemaligen […]
Lesecafé „Das Austauschkind“ Die Lesepatin Ramona Hoffman liest aus dem Buch von Christine Nöstlinger und erzählt selbst über eigene Erlebnisse als Gastfamilie – Erfahrungen einer Familie zum Schüleraustausch mit verschiedenen […]
Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer: 10 Module zu Recht & Praxis. Start 1.9.25, Anmeldung beim PRO-BET-Wittenberg e.V.
Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […] |
5 Veranstaltungen,
Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […]
Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […] |
7 Veranstaltungen,
Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […]
Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […]
„Zeit zum Kennenlernen, zum Austausch, zum Probieren und Stöbern“ Die DRK Begegnungsstätte lädt bei einer Tasse Kaffee zur Begegnung und zum Austausch, zur gegenseitigen Hilfe, zum miteinander Lachen und zum […] |
4 Veranstaltungen,
Café der Begegnung Die Initiative Offen Bunt Anders lädt herzlich dazu ein bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Donnerstag, 02.10.2025, 18:00 Uhr Offen Bunt Anders, Gartenstraße 1, […] |
3 Veranstaltungen,
|
5 Veranstaltungen,
Tag der offenen Tür beim Salam Treffpunkt Wittenberg e. V. In den Gebets- und Vereinsräumen des von lokalen Muslimen gegründeten Vereins wird an diesem Tag der normale Alltag praktiziert. Die […] |
|
|
2 Veranstaltungen,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer: 10 Module zu Recht & Praxis. Start 1.9.25, Anmeldung beim PRO-BET-Wittenberg e.V. |
3 Veranstaltungen,
Interkultureller Frauenabend Die Initiative Offen.Bunt.Anders lädt alle interessierten Frauen herzlich zu einem interkulturellen Frauenabend ein. Bei gemeinsamem Kochen von Gerichten aus verschiedenen Ländern können sich Frauen kennenlernen und austauschen. Dienstag, […]
Konzert des Ensembles „April“ mit Weltmusik von Klassik bis Swing In langjähriger und sehr populärer Tradition dürfen wir in diesem Jahr zur Interkulturellen Woche aus der belarussischen Partnerstadt Mogiljow das […] |
4 Veranstaltungen,
Tag der offenen Tür in der Ausländerberatung (gBB) Das Team der Ausländerberatung (gesonderte Beratung und Betreuung) in Trägerschaft des Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V. lädt herzlich zu einem Tag […]
„Zeit zum Kennenlernen, zum Austausch, zum Probieren und Stöbern“ Die DRK Begegnungsstätte lädt bei einer Tasse Kaffee zur Begegnung und zum Austausch, zur gegenseitigen Hilfe, zum miteinander Lachen und zum […]
bis
Speeddating am 8. Oktober 2025 in der Förderschule "Peter Petersen" im Poetenweg 45, 06773 Gräfenhainichen Telefon: 034953/22091 E-Mail: kontakt@sos-graefenhainichen-g.bildung-lsa.de Treffpunkt: in der Schule, 16 - 18 Uhr Ansprechpartner: Frau Kilian […] |
4 Veranstaltungen,
Café der Begegnung Die Initiative Offen Bunt Anders lädt herzlich dazu ein bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Mehr Infos: https://ev-akademie-wittenberg.de/aktivitaeten/am-gartenzaun-zusammenkommen-sprechen-und-zuhoeren/ Donnerstag, 09.10.2025, ab 18:00 Uhr Offen […]
Copyright: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt Am Gartenzaun – Zusammenkommen, Sprechen, Zuhören Ein Gesprächsabend – Die evangelische Akademie bietet einen Gesprächsort, in dem Bürgerinnen und Bürger bei einem Getränk und etwas Fingerfood […]
StudioKINO - Treasure - Familie ist ein fremdes Land Die neurotische Ruth reist 1991 mit ihrem Vater Edek nach Polen, weil sie das Bedürfnis hat, sich mit der Vergangenheit ihrer […] |
5 Veranstaltungen,
Pilzausstellung im Bahnhof Wolfen
Die Fachgruppe Mykologie Wolfen lädt ein zur Pilzausstellung vom 11-.10. bis zum 12.10.2025 von 11 - 17 Uhr im Bahnhof Wolfen. Bringen Sie gern eigene Funde mit - wir beraten […]
3. Mohnfestival Pülzig – Tanz und Live-Musik im Herbst
Der Herbst wird laut und bunt! Das Mohnfestival lädt erneut zu einem musikalischen Samstag ein. Es erwarten euch energiegeladene Live-Acts und tanzbare Beats. 🎶 Samstag, 11. Oktober 2025: 🎧 14:00 […]
Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) durch Dr. Max Bielefeldt und ein Konsortium von Unternehmern und Aktionären im Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau des Werkes in […]
Im Fackelschein begleitet Sie ein historisch gewandeter Stadtführer, der Ihnen allerlei Interessantes und Unterhaltsames aus dem Wittenberg des 16. Jahrhunderts zu berichten weiß. Vor Wegelagerern und Beutelabschneidern werden Sie von […] |
||
|
1 Veranstaltung,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
|
3 Veranstaltungen,
Tag der Begegnung zwischen Migranten, Geflüchteten und Einheimischen Der Verein Mittendrin - Deutsche und Migranten aus Russland e. V. und die Ortsgruppe der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland laden zum […]
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 lädt die Evangelische Gesamtschule Wittenberg zu einem besonderen Demokratieprojekt ein: Am 24. und 25. September 2025 arbeiten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den international […] |
|||||
|
1 Veranstaltung,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
|
2 Veranstaltungen,
Vortrag der Patientenakademie des Goitzsche Klinikums Bitterfeld/Wolfen – Thema: Moderne „leichte“ Narkoseverfahren Mi., 22.10.2025 Beginn 16:00 Uhr Referent: Dr. Claudia Schmidtke, Chefärztin Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Im LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen […] |
6 Veranstaltungen,
In Zusammenarbeit mit ePlan Consult GmbH aus Magdeburg findet auch 2025 im Rahmen des Projektes „EMI-Existenzgründung, Migration &, Integration“ einmal im Monat ein Beratungstag für Migrantinnen und Migranten statt. Dank […]
Am Freitag, 24. Oktober 2025, lädt das Simonetti-Haus Coswig (Anhalt) zu einer spannenden Dia-Show ein.Reisefotograf und Weltenradler Thomas Meixner nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine faszinierende Tour entlang […]
Thomas Meixner begann seine Fahrradreise in Bitterfeld und kurbelte knapp 13.000 Kilometer bis in die alte Kaiserstadt Xian in Zentralchina. Gastfreundschaft, Geschichte und Naturerlebnisse prägten diese sechsmonatige Reise. Höhepunkte der […] |
2 Veranstaltungen,
Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) durch Dr. Max Bielefeldt und ein Konsortium von Unternehmern und Aktionären im Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau des Werkes in […] |
|||
|
2 Veranstaltungen,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer: 10 Module zu Recht & Praxis. Start 1.9.25, Anmeldung beim PRO-BET-Wittenberg e.V. |
2 Veranstaltungen,
Unter dem Motto "IB regional - Wir für Sie vor Ort" findet in Wittenberg monatlich ein Beratungstag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt statt. Unternehmen, Existenzgründer und Privatpersonen können Ihre Fragen rund um […] |
3 Veranstaltungen,
bis
Wir nehmen Sie mit auf eine Spurensuche zum ehemaligen Arbeitslager, in dem zur Zeit des 2. Weltkrieges Franzosen untergebracht wurden, um in dem 8 Km entfernten ehemaligen Sprengstoffwerk, der WASAG, […] |
3 Veranstaltungen,
bis
Die "Jägerschaft Wittenberg 2020 e.V." lädt ein zur Hubertusmesse am 2. November 2025 ab 11.00 Uhr in der Stadtkirche. 10:45 Uhr: Blasen von Jagdsignalen vor der Kirche 11.00 Uhr: Beginn des […]
bis
„Couchsurfing in China“ - Porträt eines Landes auf der Überholspur. Wie ticken die Menschen in China? Drei Monate lang erkundete Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: von der Hightechstadt […] |