
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz bietet ab sofort ein neues Entdeckerformat für die ganze Familie an. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“ wurde dieses extra für die jüngeren Besucherinnen und Besucher […]
Serviceportal
Unser Serviceportal bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Plattform, um schnell und einfach Anträge bei uns zu stellen.
Leben im Landkreis
Reiseziele
Der Landkreis Wittenberg lockt mit einer Vielzahl faszinierender Reiseziele, die von historischen Städten und charmanten Dörfern bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften reichen.
Demokratie gestalten
Kreisverwaltung Wittenberg
Informationen vermitteln
Finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren Ämtern schnell und einfach.
Perspektiven schaffen
Digitalisierung
Weiterentwicklung fördern
Wirtschaftsförderung
Entdecken Sie die Stabsstelle Wirtschaft – Wir begleiten Betriebe bei ihren unternehmerischen Aktivitäten und stehen mit maßgeschneiderter Unterstützung zur Seite.
Bei diesem Angebot des Polizeireviers Wittenberg erfahren Grundschüler, welche Verhaltensweisen beim Umgang mit Fremden wichtig sind.
Das Polizeirevier Wittenberg vermittelt Grundschülern der 2. Klasse Verhaltensregeln beim Streiten.
Das Polizeirevier Wittenberg bietet für Vorschulkinder in der Kita sowie Grundschüler theoretische und praktische Verkehrserziehung zum Thema Verhalten als Fußgänger im öffentlichen Verkehrsraum an.
Das Polizeirevier Wittenberg offeriert verschiedene Angebote für Grundschüler für die Vorbereitung und Unterstützung der Radfahrprüfung in Klasse 4.
ist ein Angebot für Kitakinder im Vorschulter sowie Grundschüler für einen ersten Kontakt zur sowie dem Abbau von Angst gegenüber der Polizei
Angebot des Polizeireviers Wittenberg für Grundschüler der 3. und 4. Klassen zum Thema Mobbing.
Das Polizeirevier Wittenberg klärt Schüler der 5. und 6. Klassen zu Mobbing und Cybermobbing auf.
Präventionsangebot des Polizeireviers Wittenberg zur Aufklärung über sexualisierte Gewalt für Grundschüler der 3. und 4. Klasse
Angebot des Polizeireviers Wittenberg für Grundschüler der dritten Klassen zu den Themen “Sachbeschädigung”, “Diebstahl” und “keine Gewalt”
ist ein Angebot des Polizeireviers Wittenberg zum sicheren Umgang mit Medien
für Kita- und Schulkinder bis zur 6. Klasse
kostenfreies Angebot für Schüler ab der 4. Klasse durch den Fachdienst Gesundheit
Die Untersuchung erfolgt durch das Team des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes des Fachdienstes Gesundheit
Fachdienst Gesundheit
Fachdienst Gesundheit, Landkreis Wittenberg
Der Fachdienst Gesundheit organisiert jedes Jahr gemeinsam mit verschiedenen Sponsoren für die Schulanfänger eine Bio-Brotbox.
Organisation und Durchführung bedarfsorientierter Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, Hilfskräfte und Jugendgruppenleiter zu sozialpädagogischen Themen
Vernetzung von Akteur:innen, Institutionen und Ämtern aus dem schulischen und außerschulischen Bereich. Organisation von Fachaustauschen, sowie Leihgabe von Materialien und Literatur für pädagogische Fachkräfte und Vergabe von Projektmitteln.
Verkehrserziehung von Klasse 1-7 mit dem Fahrrad
Mofaausbildung ab Klasse 8
Beratungsstelle „Kind im Zentrum“
Beratungsstelle “Kind im Zentrum”
Angebot: “Ich kenne meinen Körper und weiß, wie ich mich schützen kann“
Beratungsstelle „Kind im Zentrum“
Zielstellung ist die schulische (Re)Integration von schulvermeidenden Schüler/-innen sowie die nachhaltige soziale und berufliche Integration von Jugendlichen/jungen Erwachsenen am Übergang Schule/ Beruf
Reso-Witt e.V. bietet dieses aufsuchende Angebot für Schulen, Horteinrichtungen, Jugendclubs, „Hilfen zur Erziehung“ und Gruppen mit Schüler*innen, Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 17 Jahren an.
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle vermittelt Kindern in Einzel- oder Gruppenstunden mehr Selbstbewusstsein, praktische Handlungsstrategien und Entspannungsmethoden für den Alltag.
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle klärt Jugendliche zu Kennzeichen, Arten und Strafbarkeit sexualisierter Gewalt auf.
der Erziehungs- und Familienberatungsstelle:
Ein Angebot der Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Hier finden Eltern in verschiedenen Kursen Antworten auf Erziehungs- und Beziehungsfragen.
Die Babysimulatoren sind lebensechte Modelle und ein praktisches, gewinnbringendes und unterstützendes Instrument bei der Arbeit in den Frühen Hilfen/im Kinderschutz. Die Modelle simulieren realistisch den Tagesablauf echter Säuglinge
Im Bereich der „Frühen Hilfen“ werden jährlich Austauschformate, Veranstaltungen und Fortbildungen angeboten. Themen sind bspw.:
Eine wichtige Säule in den Frühen Hilfen sind die sogenannten „Fachkräfte der Frühen Hilfen“.
Fachkräfte der Frühen Hilfen sind Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen (FGKiKP).
Eine Familienhebamme kann nach Bedarf von Beginn der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag des Kindes und eine FGFiKP von der Geburt bis zum 3. Geburtstag des Kindes eine Familie betreuen und unterstützen. Der Einsatz ist antragsfrei und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen.
Das Medienmobil richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, welche die verschiedensten Freizeiteinrichtungen des Landkreises Wittenberg besuchen.
Unter pädagogischer Aufsicht könnt ihr selbst produktiv und kreativ mithilfe von vielfältigen technischen Möglichkeiten werden. Mit Tablets, Kameras, Laptops sowie Audio- und Videosoftware könnt ihr beispielsweise eigene Filme und Trickfilme gestalten.
Das Familienzentrum hält viele spannende Angebote für Kinder und Familien bereit:
Von Kinderbett bis Teeniezeit: Kostenfreie Informationsveranstaltungen für Eltern!
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind beim Einschlafen unterstützen, klare Grenzen setzen und den Umgang mit starken Emotionen bewältigen.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
3 Veranstaltungen,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
![]() Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz bietet ab sofort ein neues Entdeckerformat für die ganze Familie an. Im Jubiläumsjahr „25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“ wurde dieses extra für die jüngeren Besucherinnen und Besucher […]
€5
Kino To Go – ein Open-Air-Filmfest
![]() Innenstadtprojekt des Stadtlabors Wittenberg mit Kunstkollektiv ufo ufo Das Projekt „Kino to go“ stellt zusammen mit Jugendlichen und Kindern ein Open-Air-Filmfestival in Wittenberg auf die Beine. In zwei Workshops am […] ![]() Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer: 10 Module zu Recht & Praxis. Start 1.9.25, Anmeldung beim PRO-BET-Wittenberg e.V. |
3 Veranstaltungen,
bis
![]() Wir laden zum Spielpädagogik-Stammtisch XXL für Fachkräfte und Ehrenamtliche der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und andere Interessierte am Mittwoch, d. 3. September 2025 in der Zeit von 9.00 – 14.00 […] |
4 Veranstaltungen,
bis
![]() Der zweite Engagement-Basar im Landkreis Wittenberg lädt alle Interessierten zum Austausch, Kennenlernen und Mitmachen ein. Vereine, Initiativen und Projekte aus der Region stellen ihr Engagement in Bereichen wie Jugendbeteiligung, Nachbarschaftshilfe, […]
bis
![]() Im Rahmen des Wittenberger Stadtradelns lädt der Abenteurer und Radreisende Thomas Meixner zu einer besonderen Dia-Show ein: 📅 Freitag, 5. September 2025🕢 Beginn: 20:30 Uhr📍 Stadtlabor (Markt 3), Wittenberg🎟 Eintritt: […] |
5 Veranstaltungen,
bis
![]() Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste der Diensthundführerschule in Pretzsch, im Namen der Diensthundführerschule heiße ich Sie herzlich willkommen zu diesem besonderen Jubiläum. Seit 75 Jahren steht unsere Schule für […] ![]() Termine: 12.04., 10.05., 14.06. und 06.09.2025 Beginn: jeweils 14:00 Uhr Kontaktdaten: Kräuterfrau Martina Barth Pension "Kräuter-Landhaus" & Heilkräuter-Schaugarten in Bad Schmiedeberg https://kraeuter-landhaus.de E-Mail: m.barth@kraeuter-landhaus.de Tel.: 034925 71712 ![]() Im Fackelschein begleitet Sie ein historisch gewandeter Stadtführer, der Ihnen allerlei Interessantes und Unterhaltsames aus dem Wittenberg des 16. Jahrhunderts zu berichten weiß. Vor Wegelagerern und Beutelabschneidern werden Sie von […] |
3 Veranstaltungen,
bis
![]() Am Sonntag, den 7. September 2025 findet in Wüstemark ab 10 - 15 Uhr der 7. Hofflohmarkt statt. Alle Einwohner und Gäste sind herzlich eingeladen zum Bummeln, Suchen und Kaufen. […] |
||
3 Veranstaltungen,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
Kino To Go – ein Open-Air-Filmfest
![]() Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer: 10 Module zu Recht & Praxis. Start 1.9.25, Anmeldung beim PRO-BET-Wittenberg e.V. |
4 Veranstaltungen,
KINO TO GO – kostenloses Freiluft-Filmfestival für alle!
![]() Im September wird die Wittenberger Innenstadt zum Freiluftkino. Mit Kindern aus Wittenberg haben wir in den Sommerferien einen mobilen Kinowagen gebaut und gemeinsam Filme ausgewählt. Es wird einen roten Teppich […] ![]() Dinner für Demokratie – Wittenberg is(s)t weltoffen Eingeladen wird zu einem gemeinsamen Essen auf dem Wittenberger Marktplatz – als sichtbares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt. Mit der Idee einer […] |
6 Veranstaltungen,
bis
![]() Bereits zum 8. Mal werden am Samstag, den 13.09.2025 von 9 - 16 Uhr Bewohner der Piesteritzer Werkssiedlung diverse Schätze auf dem Schillerplatz anbieten. Es werden wieder ca. 20 Verkaufsstände […] ![]() Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) durch Dr. Max Bielefeldt und ein Konsortium von Unternehmern und Aktionären im Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau des Werkes in […] ![]() Termine: 26.04., 17.05., 21.06. und 13.09.2025 Beginn: jeweils 14:00 Uhr Kontaktdaten: Kräuterfrau Martina Barth Pension "Kräuter-Landhaus" & Heilkräuter-Schaugarten in Bad Schmiedeberg https://kraeuter-landhaus.de E-Mail: m.barth@kraeuter-landhaus.de Tel.: 034925 71712 |
||||
2 Veranstaltungen,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
![]() Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer: 10 Module zu Recht & Praxis. Start 1.9.25, Anmeldung beim PRO-BET-Wittenberg e.V. |
3 Veranstaltungen,
![]() Einladung zur kostenfreien Online-Veranstaltungsreihe 2025 der IHK Halle-Dessau In den Terminen werden Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge für die erfolgreiche Integration und Zusammenarbeit mit internationalen Arbeitskräften gegeben. […] ![]() Vortrag der Patientenakademie des Goitzsche Klinikums Bitterfeld/Wolfen – Thema: pAVK – Schaufensterkrankheit Mi., 17.09.2025 Beginn 16:00 Uhr Referent: Anwar Hanna, Chefarzt Medizinische Klink I Im LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen macht die Patientenakademie […] |
3 Veranstaltungen,
![]() Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Wittenberg Die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Wittenberg findet am 18.09.2025 ab 08:30 Uhr in der Ganztagsschule „Ernestine Reiske“ in der Stadt Kemberg […] ![]() Ausstellungseröffnung „Bunte Kinderwelten“ Egal welcher Nationalität Kinder angehören: Sie haben ähnliche Träume und Talente. Kinder aus verschiedenen Ländern zeigen ihre Bilder. Mit einer Vernissage wird die Ausstellung eröffnet. Es wird […] |
4 Veranstaltungen,
![]() In Zusammenarbeit mit ePlan Consult GmbH aus Magdeburg findet auch 2025 im Rahmen des Projektes „EMI-Existenzgründung, Migration &, Integration“ einmal im Monat ein Beratungstag für Migrantinnen und Migranten statt. Dank […] ![]() „Bundesweiter Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit 19.-26.09.2025 – Beteiligung des Reso-Witt e.V. sowie Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. in unserem Landkreis Auch 2025 beteiligen sich Reso-Witt und der Kreiskinder- […] ![]() „Bundesweiter Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit 19.-26.09.2025 – Beteiligung des Reso-Witt e.V. sowie Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. in unserem Landkreis Auch 2025 beteiligen sich Reso-Witt und der Kreiskinder- […] |
5 Veranstaltungen,
Bahnaktionstage vom 20.09. – 21.09.2025 im Bahnbetriebswerk Lutherstadt Wittenberg
![]() Am 20. + 21. September 2025 laden der Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V., die Deutsche Bahn AG und weitere Partner zu den nunmehr 35. Bahnaktions- und Eisenbahnerlebnistagen nach Lutherstadt Wittenberg ein. […] ![]() „Bundesweiter Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit 19.-26.09.2025 – Beteiligung des Reso-Witt e.V. sowie Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. in unserem Landkreis Auch 2025 beteiligen sich Reso-Witt und der Kreiskinder- […]
bis
![]() Kommt mit auf eine spannende Taschenlampenführung durch das Alte Rathaus von Wittenberg! Mit euren eigenen Taschenlampen entdeckt ihr dunkle Ecken, hört Geschichten über Martin Luther und das Leben in der […] |
||
2 Veranstaltungen,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
![]() Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer: 10 Module zu Recht & Praxis. Start 1.9.25, Anmeldung beim PRO-BET-Wittenberg e.V. |
2 Veranstaltungen,
![]() Unter dem Motto "IB regional - Wir für Sie vor Ort" findet in Wittenberg monatlich ein Beratungstag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt statt. Unternehmen, Existenzgründer und Privatpersonen können Ihre Fragen rund um […] |
4 Veranstaltungen,
![]() „Zeit zum Kennenlernen, zum Austausch, zum Probieren und Stöbern“ Die DRK Begegnungsstätte lädt bei einer Tasse Kaffee zur Begegnung und zum Austausch, zur gegenseitigen Hilfe, zum miteinander Lachen und zum […] ![]() Kinderbuch-Lesung „Conni und der Weltkindertag“ Eine der bekanntesten Kinderbuchfiguren hat die Stadtbibliothek zur diesjährigen Interkulturellen Woche ausgesucht: das Mädchen Conni. Gelesen wird aus dem Buch "Conni und der Weltkindertag". Gemeinsam […] ![]() „The Pickers“ – Filmabend in der Alten Schmiede Dokumentation über die oft prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen von Saisonarbeiter*innen in Europa. Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde. Eine Zusammenarbeit des Eine Welt Netzwerks […] |
6 Veranstaltungen,
![]() Freitag, 26.9.2025 von 8 - 17 Uhr Samstag, 27.9.2025 von 9 - 12 Uhr Eingang über Mauerstraße 14 neben der Kita "St. Joseph" Zum Beispiel: Kindersachen, Schuhe, Spielzeug, Bücher, Haushaltsartikel […] ![]() „Bundesweiter Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit 19.-26.09.2025 – Beteiligung des Reso-Witt e.V. sowie Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. in unserem Landkreis Auch 2025 beteiligen sich Reso-Witt und der Kreiskinder- […] ![]() „Bundesweiter Tag der offenen Kinder- und Jugendarbeit 19.-26.09.2025 – Beteiligung des Reso-Witt e.V. sowie Kreiskinder- und Jugendring Wittenberg e.V. in unserem Landkreis Auch 2025 beteiligen sich Reso-Witt und der Kreiskinder- […] |
6 Veranstaltungen,
![]() Freitag, 26.9.2025 von 8 - 17 Uhr Samstag, 27.9.2025 von 9 - 12 Uhr Eingang über Mauerstraße 14 neben der Kita "St. Joseph" Zum Beispiel: Kindersachen, Schuhe, Spielzeug, Bücher, Haushaltsartikel […] ![]() Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) durch Dr. Max Bielefeldt und ein Konsortium von Unternehmern und Aktionären im Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau des Werkes in […] ![]() Konzert des Ensembles „April“ mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein abwechslungsreiches Programm: […] |
3 Veranstaltungen,
![]() Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […] ![]() Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […] |
|
5 Veranstaltungen,
Neues Entdeckerformat für Familien: Rucksacktour „Gartendetektive“ durch die Wörlitzer Anlagen
![]() Lesecafé „Das Austauschkind“ Die Lesepatin Ramona Hoffman liest aus dem Buch von Christine Nöstlinger und erzählt selbst über eigene Erlebnisse als Gastfamilie – Erfahrungen einer Familie zum Schüleraustausch mit verschiedenen […] ![]() Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer: 10 Module zu Recht & Praxis. Start 1.9.25, Anmeldung beim PRO-BET-Wittenberg e.V. ![]() Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […] |
3 Veranstaltungen,
![]() Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […] ![]() Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […] |
5 Veranstaltungen,
![]() Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […] ![]() Konzert des Ensembles „April“ aus Mogiljow, mit Weltmusik von Klassik bis Swing Das Instrumentalensemble „April“ aus der belarussischen Partnerstadt Wittenbergs Mogiljow spielt mit ihren Instrumenten Domra, Gitare und Bajan ein […] ![]() „Zeit zum Kennenlernen, zum Austausch, zum Probieren und Stöbern“ Die DRK Begegnungsstätte lädt bei einer Tasse Kaffee zur Begegnung und zum Austausch, zur gegenseitigen Hilfe, zum miteinander Lachen und zum […] |
2 Veranstaltungen,
![]() Café der Begegnung Die Initiative Offen Bunt Anders lädt herzlich dazu ein bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Donnerstag, 02.10.2025, 18:00 Uhr Offen Bunt Anders, Gartenstraße 1, […] |
3 Veranstaltungen,
![]() Tag der offenen Tür beim Salam Treffpunkt Wittenberg e. V. In den Gebets- und Vereinsräumen des von lokalen Muslimen gegründeten Vereins wird an diesem Tag der normale Alltag praktiziert. Die […] |