Projekt „Krug Bibliothek“

Am Dienstag, 9.12., wird um 17 Uhr das Projekt „Krug Bibliothek“ feierlich eröffnet. Der heute beinahe vergessene Philosoph und Theologe Wilhelm Traugott Krug (1770-1842) war einer der populärsten Denker seiner Zeit. Er wurde in Radis geboren und studierte an der Wittenberger Universität, an der er auch seine ersten Lehrerfahrungen bis 1801 sammelte. Das Projekt „Krug-Bibliothek“ zielt darauf, die Erinnerung an diesen bedeutsamen Denker zu pflegen, seine Gegenwartsbedeutung herauszustellen und ihn ins Gespräch verschiedener Generationen zu bringen.
Die „Krug Bibliothek“ gehört zum Netzwerk Kobra – Kontinuitäten, Brücke, Ausblicke, mit dem der Landkreis Wittenberg durch das Bundesprojekt Aller.Land gefördert wird. Getragen wird das Teilprojekt „Krug Bibliothek“ durch die Stiftung LEUCOREA in Kooperation mit der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek in Wittenberg und dem Heimatverein Radis e. V. Zur Eröffnung spricht Martin Jösel, der seit Jahren eng mit dem Heimatverein Radis an der Wiederentdeckung des Philosophen arbeitet. Mit dem Projektauftakt übergibt er zugleich seine Krug-Bibliothek an die RFB.
Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder per E-Mail an sekretariat@rfb-wittenberg.de.


