Finanz- und Abschlussbericht zum präventiven Budget der Kinder- und Jugendhilfe 2024

Finanz- und Abschlussbericht zum präventiven Budget der Kinder- und Jugendhilfe 2024

Frauenhände mit Papiermannfamilie
©AdobeStock - Syda Productions - 52303669

Der Landkreis Wittenberg führte 2022 ein präventives Budget für die Kinder- und Jugendhilfe ein. Seitdem werden jährlich ca. 2.3 Millionen Euro für verschiedene Maßnahmen für Kinder, Jugendliche und Familien fest eingeplant und ausgegeben. Dazu gehört beispielsweise die Förderung der Jugendfreizeiteinrichtungen und der Schulsozialarbeit (https://www.landkreis-wittenberg.de/zukunft-gestalten/bildung/schulerfolgsicher/schulsozialarbeit/) im Landkreis Wittenberg.

Auch die vielfältigen Angebote der Erziehungs- und Familienberatung, wie Elternabende und -kurse (https://www.landkreis-wittenberg.de/angebot_jugend/elternkurse-der-erziehungs-und-familienberatungsstelle/) oder das Familienzentrum Menschenskind mit spannenden Angeboten von Krabbelgruppe bis zum gemeinsamen Eltern-Kind-Singen (https://www.landkreis-wittenberg.de/angebot_jugend/evangelisches-familienzentrum-menschenskind/) und die Beratungsstelle ENTER (https://www.landkreis-wittenberg.de/angebot_jugend/beratungsstelle-enter/) werden aus dem präventiven Budget gefördert.

Nun wurde der dritte Abschlussbericht zum präventiven Budget für das Kalenderjahr 2024 fertiggestellt und den politischen Gremien vorgestellt:

Im Bericht finden sich neben einem finanziellen Überblick spannende Steckbriefe zu den konkret durchgeführten Angeboten und Maßnahmen sowie den jeweils erreichten Teilnehmern der verschiedenen Leistungsbereiche.