Regionale Koordination

Kofinanziert von der Europäischen Union

Regionale Koordination (REKO)

Projektlaufzeit: 01.07.2022 bis 30.06.2028

Die Regionale Koordination begleitet die Träger der Projekte aus den Förderbereichen der Richtlinie „Regio Aktiv“ und fördert die enge Zusammenarbeit in Koordinierungsgruppen und Netzwerken im Themenbereich Schule-Arbeitsmarkt-Wirtschaft. Sie unterstützt die regelmäßige Arbeit des Regionalen Arbeitskreises inhaltlich, organisatorisch und konzeptionell für eine faktenbasierter Beschlussfassung. 

Schreibtisch Laptop und Büromaterial des Landkreises Wittenberg
©Landkreis Wittenberg - Alexander Baumbach

Landkreis Wittenberg
Fachdienst Bildungszentrum
Geschäftsstelle RAK

Breitscheidstraße 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: + 49 3491 806-2701
E-Mail: geschaeftsstelle.rak@landkreis-wittenberg.de

Regionale Koordinatorin
Marit Rettel              

Telefon: +49 3491 806-2702
E-Mail: marit.rettel@landkreis-wittenberg.de

Unter anderem mit der Richtlinie REGIO AKTIV des Landes Sachsen-Anhalt werden die regionalen Ansätze in der Arbeitsmarktpolitik unterstützt, die auf die Förderung junger Menschen am Übergang in die Berufsausbildung sowie Menschen, denen der Zugang zum Arbeitsmarkt erschwert ist, abzielen. Grundlage ist neben der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt sowie der Bundesagentur für Arbeit, dem Landkreistag Sachsen-Anhalt e. V. und dem Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt zur gemeinsamen Umsetzung der regionalisierten Arbeitsmarktprogramme in der ESFplus-Förderperiode bis 2027 eine konkretisierte Zielvereinbarung zwischen dem Ministerium und dem Landkreis bzw. der kreisfreien Stadt.

Zur Fortsetzung der Förderung beschloss der Regionale Arbeitskreis in seiner Sitzung am 24.09.2024 die Fortschreibung der Zielvereinbarung des Landkreises Wittenberg mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt zur Richtlinie REGIO AKTIV. Bis Ende 2027 sollen im Landkreis Wittenberg folgende Förderbereiche umgesetzt werden:

Förderbereich

Zeitraum

Gesamtbudget

EU-Förderung

A – Aktive Eingliederung

01.11.2022-31.12.2027

3.239.000 EUR

1.466.000 EUR

B – Familien stärken – Perspektiven eröffnen

01.10.2022-31.12.2027

1.441.000 EUR

882.000 EUR

C – Sicherung der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen

01.12.2022-31.12.2027

3.015.000 EUR

1.611.000 EUR

D – Kompetenzagenturen

01.01.2025-31.12.2027

1.479.800 EUR

870.600 EUR

E – Vertiefung schulischer und außerschulischer Berufsorientierung in Form begleiteter betrieblicher Praktika

01.07.2022-31.12.2027

1.961.000 EUR

1.170.000 EUR

J – Regionale Koordination

01.07.2022-30.06.2028

458.000 EUR

274.000 EUR

Die entsprechende Fortschreibung der Zielvereinbarung REGIO AKTIV wurde am 30.10.2024 von beiden Seiten unterzeichnet. Der Landkreis Wittenberg setzt auf die im Regionalen Arbeitskreis gewachsenen rechtskreis- und bereichsübergreifenden Strukturen und Erfahrungen. Die beständige und koordinierte Einbindung der regionalen Arbeitsmarktakteure trägt wesentlich zu nachhaltigem Erfolg der Zielgruppen- und Beschäftigtenförderung bei. Die Regionale Koordination des Landkreises Wittenberg bereitet die entsprechenden Ideenwettbewerbe für die Projekte bzw. erforderliche Stellenausschreibungen in Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur des Landkreises Wittenberg vor.