Home » Zukunft gestalten » Regionalentwicklung » Arbeitsmarktförderung » Praxis BO
PRAXIS BO


Weiterentwicklung erfolgreicher Projekte der Berufsorientierung
Projektlaufzeit: bis Ende 2026
Das Land Sachsen-Anhalt fördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) im Rahmen der Richtlinie „REGIO AKTIV“ Projekte, die Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 in allgemeinbildenden Schulen darin unterstützt, zu ihren individuellen Neigungen und Kompetenzen passende betriebliche Praktika außerhalb der schulischen Berufsorientierung zu absolvieren.
Ziel der Projekte
- frühzeitiges Zusammentreffen künftiger Auszubildender mit ausbildenden Unternehmen
- Abgleich von Interessen und Fähigkeiten zu Ausbildungsberufen in der Region
- Stärkung der Berufswahlkompetenz der Jugendlichen
Vorteile
- Verbesserung der Chancen der Besetzung von Ausbildungsstellen
- realitätsnahe Erprobung der Berufsvorstellung und der Arbeitswelt
- Vertrauen in die Entscheidung zur Berufswahl
Die betrieblichen Praktika werden außerhalb der schulischen Berufsorientierung, also überwiegend in den Ferien absolviert.
3 Ideenwettbewerbe
- Unterstützung von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten
- interaktive Berufsorientierung mit Bustouren
- Praxis-Scouts zum Matching von Jugendlichen und Praktikumsbetrieb
Daraus sind zwei Projekte entstanden. Näheres dazu steht im Download-Bereich.

Ansprechpartner
“Vertiefung schulischer Berufsorientierung in Förderschulen”
Die Unterstützung für praxisorientierte Berufswahlkompetenz in den Förderschulen “Pestalozzi” in Lutherstadt Wittenberg und “An der Lindenallee” in Gräfenhainichen.
Internationaler Bund (IB) Mitte gGmbH
Peggy Dröbeljahr
Telefon: +49 3491 497314
Webseite: IB Standort | IB WB – Projekt “Praxis BO – Vertiefung schulischer Berufsorientierung in Förderschulen” (ib-mitte.de)