
Konzertlesung „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ mit Judy Bailey & Patrick Depuhl – Musik verbindet, Demokratie erleben

Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 lädt die Evangelische Gesamtschule Wittenberg zu einem besonderen Demokratieprojekt ein: Am 24. und 25. September 2025 arbeiten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den international bekannten Künstlern Judy Bailey und Patrick Depuhl in kreativen Workshops zu den Themen Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt.
Die Ergebnisse dieser beiden Workshop-Tage werden am 25. September 2025 um 18 Uhr in einer öffentlichen Konzertlesung in der Stadtkirche Wittenberg präsentiert. Unter dem Titel „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ verbinden Judy Bailey und Patrick Depuhl bewegende Songs und persönliche Geschichten mit den Stimmen und Beiträgen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Gemeinsam entsteht ein Abend voller Herz, Humor und Tiefgang – ein Mutmacher, hinter die Fassaden zu blicken und die bunte Vielfalt des Lebens zu feiern.
Projektziel
Die Projektwoche eröffnet den Schülerinnen und Schülern einen reflektierten Zugang zu Kolonialismus, Dekolonisierung und globaler Verantwortung. In interaktiven Workshops setzen sie sich mit Fragen der globalen Gerechtigkeit auseinander:
- Was bedeutet Nächstenliebe im biblischen Kontext?
- Wie können wir globale Verantwortung übernehmen?
- Wie hängen kulturelles Verständnis, Empathie und demokratische Werte zusammen?
Durch kreative Ausdrucksformen, persönliche Begegnungen und musikalische Zusammenarbeit wird deutlich: historisches Wissen, kulturelles Verständnis und Einsatz für Gerechtigkeit sind eng verbunden mit demokratischen Werten und gesellschaftlicher Verantwortung.
Bedeutung für die Schulgemeinschaft
Mit dem Motto „Unsere Geschichte verstehen – unsere Zukunft gestalten. Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt.“ stärkt die Projektwoche Empathie, Weltoffenheit und Handlungskompetenzen der Jugendlichen. Sie trägt entscheidend dazu bei, die Evangelische Gesamtschule Wittenberg als einen Ort der Vielfalt, des Respekts und des demokratischen Miteinanders zu gestalten – ganz im Sinne des bundesweiten Engagements für Demokratiebildung und einer Schule ohne Rassismus.
Förderung
Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Programm „Demokratie leben!“ sowie durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit“.
Veranstaltungshinweis
Konzertlesung „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“
📅 25. September 2025
⏰ 18:00 Uhr
📍 Stadtkirche Wittenberg
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Abend mitzuerleben und gemeinsam ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit zu setzen.
Weitere Informationen und Pressematerial:
👉 www.judybailey.com/kontakt/presse
Kontakt für Rückfragen:
Michelle Sudbrock – Projektleiterin – m.sudbrock@evangelische-gesamtschule.de
Ingo Kliche – Geschäftsführer – 03491 6286012
Jens Kühnast – Schulleiter – 03491 6286012