Verbrauchsteuern
Wenn Sie in Deutschland ein Unternehmen gründen, müssen Sie bestimmte Regelungen und Vorgaben beachten. Hier finden Sie Informationen zu Ihren Rechten und Pflichten insbesondere zum Thema Verbrauchssteuern.
Leistungsbeschreibung
Verbrauchsteuer
In Deutschland verwaltet der Zoll sämtliche durch Bundesgesetze geregelten Verbrauchsteuern .
Für die unterschiedlichen Verbrauchsteuerarten existieren gemeinsame, grundsätzliche Regelungen auf EU-Ebene (insbesondere Verbrauchsteuersystemrichtlinie).
Rechtsgrundlage
- Alkoholsteuergesetz (AlkStG)
- Alkoholsteuerverordnung (AlkStV)
- Alkopopsteuergesetz (AlkopopStG)
- Alkopopsteuerverordnung (AlkopopStV)
- Biersteuergesetz (BierStG)
- Biersteuerverordnung (BierStV)
- Energiesteuergesetz (EnergieStG)
- Energiesteuerverordnung (EnergieStV)
- Kaffeesteuergesetz (KaffeeStG)
- Kaffeesteuerverordnung (KaffeeStV)
- Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuergesetz (SchaumwZwStG)
- Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuerverordnung (SchaumwZwStV)
- Stromsteuergesetz (StromStG)
- Stromsteuerverordnung (StromStV)
- Tabaksteuergesetz (TabStG)
- Tabaksteuerverordnung (TabStV)
- EU-Verbrauchsteuersystemrichtlinie
Urheber
Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal
Kontakt
Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Adresse
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin, Stadt
Adresse
Am Propsthof 78a
53121 Bonn, Stadt
Postanschrift
53111 Bonn, Stadt
Fax: +49 30 18682-3260
E-Mail: Poststelle@bmf.bund.de
Web: https://www.bundesfinanzministerium.de
Öffnungszeiten