Verschmelzung eines Flurstückes beantragen
Besteht Ihr Grundstück aus vielen Flurstücken, die in dieser Unterteilung nicht mehr erforderlich sind? Bei Vorliegen der Voraussetzungen können die einzelnen Flurstücke zu einem Flurstück verschmolzen werden.
Leistungsbeschreibung
Grundstücke können aus mehreren Flurstücken bestehen. Dies kann von Vorteil sein, wenn nur Teile eines Grundstückes zum Beispiel mit einer Hypothek im Grundbuch belastet werden sollen. Sind solche Hypotheken nicht mehr erforderlich und wurden gelöscht, können die betroffenen Flurstücke verschmolzen werden.
Hierzu können Sie eine Verschmelzung beantragen. Das Grundbuchamt wird durch die zuständige Stelle beteiligt.
Voraussetzungen
- Sie sind Eigentümer des Flurstücks.
- Sie haben für die Flurstücke keine Hypothek, die im Grundbuch nachgewiesen ist.
Erforderliche Unterlagen
keine
Gebühren (Kosten)
keine
Fristen
keine
Zuständige Stelle
Wenden Sie sich an einen Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur des Landes oder an das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt.
Anträge / Formulare
Sie können die Verschmelzung eines Flurstückes online beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt beantragen.
Verfahrensablauf
- Stellen Sie den Antrag auf Verschmelzung bei einer zuständigen Stelle.
- Die zuständige Stelle stellt eine Belastungsanfrage beim Grundbuchamt.
- Das verschmolzene Flurstück wird in das Liegenschaftskataster übernommen.
Urheber
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt
Kontakt
Fax: 03491 495324
E-Mail: post@vermessungsbuero-ziegler.de
Fax: +49 391 567-7821
E-Mail: service.magdeburg.lvermgeo@sachsen-anhalt.de
Web: https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de
Mo: 08:00 - 13:00 Uhr
Di: 08:00 - 13:00 Uhr
Mi: 08:00 - 13:00 Uhr
Do: 08:00 - 13:00 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
zusätzlich für Antragsannahme
und Information
Di: 13:00 - 18:00 Uhr
E-Mail: roemmer-vermessung@gmx.net
Öffnungszeiten
Mo: 08:00 - 13:00 Uhr
Di: 08:00 - 13:00 Uhr
Mi: 08:00 - 13:00 Uhr
Do: 08:00 - 13:00 Uhr
Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
zusätzlich für Antragsannahme
und Information
Di: 13:00 - 18:00 Uhr