Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kunstausstellung “Ich und meine Natur” in Wartenburg vom 27.09. bis 04.10.25


27. September um 14:00 Uhr bis 04. Oktober um 00:00 Uhr
Plakat Ich und meine Natur - Fabelhafte Wartenburg

Kunstausstellung “Ich und meine Natur” in Wartenburg vom 27.09. bis 04.10.25
Zeitgenössische Künstler zeigen vielfältige Perspektiven auf Natur und ländliche Kultur



 

* Ausstellung: “Ich und meine Natur”
* Ort: Alte Schule, Erich-Viehweger-Str. 22, 06901 Wartenburg und Rehhahns Kuhstall, Zur Elbe 13, 06901 Wartenburg (Lesung)
*

Öffnungszeiten: 27.09.25 ab 14 Uhr * Eintritt frei

Kontakt für Rückfragen: Arni Thorlakur Gudnason (0151-18629353 / arnithorlakur@gmail.com), www.wartenburg.de

 

In der Alten Schule in Wartenburg ist ab dem 27.09.25 eine außergewöhnliche Kunstausstellung zu sehen: “Ich und meine Natur” vereint Werke von fünfzehn zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur auseinandersetzen. “Die Vielfalt der künstlerischen Ansätze macht sichtbar, wie unterschiedlich unser Verhältnis zur Natur, und uns selbst, erlebt und ausgedrückt werden kann“, so die Initiatoren der Ausstellung vom Verein „Fabelhafte Wartenburg e.V.“

“Ich und meine Natur” lädt die Besucher dazu ein, ihre Umgebung mit neuen Augen zu betrachten und den Dialog zwischen äußerer Landschaft und innerem Selbst zu entdecken.

Zu sehen sind sowohl dekorative und bildhafte Positionen als auch konzeptuelle und abstrakte Ansätze von Künstlern aus Deutschland, Niederlanden, Island und Norwegen, mit Beiträgen von Amateur:innen und professionellen Künstler:innen.

Die Ausstellung findet in der Kulturlandschaft Wartenburgs statt, die durch ihre Lage in der markanten Elb-Schleife geprägt ist. Seit Jahrhunderten leben die Menschen hier im Wechselspiel zwischen Kampf und Zusammenarbeit mit dem Wasser – eine Beziehung, die sich auch in den ausgestellten Werken widerspiegelt.

Begleitet wird die Ausstellung von einer Lesung, die Leipziger Autorin Rebecca Maria Salentin, die 10.000 km mit dem Fahrrad am ehemaligen „Eisernen Vorhang“ unterwegs war, sie stellt am 27.09. um 20 Uhr ihr Buch „Iron Woman“ vor.

Die Ausstellung spannt einen weiten Bogen – von der fotografischen Dokumentation der Vogelwelt durch den Wartenburger Martin Jordan bis hin zu den provokativen mit Altöl gemalten Landschaftsbildern von Johannes Steendam (Rotterdam).

Fotographien gibt es von Bärbel Mohaupt (Wittenberg), die graphische Techniken und Naturmaterialien vereint, und Bran Jones (Wartenburg). Jones ist ein gebürtiger Brite, der seine prägenden Jahre in Süditalien verbracht hat und  Erfahrungen bei der Arbeit mit italienischen Bauern in eindringliche Nahaufnahmen von Naturstrukturen übersetzt hat.

Lebensfreude und Blumenpracht, inspiriert von der Kultur- und Naturlandschaft der Elbauen, spiegelt sich in den Werken der ortsansässigen Künstlerinnen Maria und Marion wieder, unter anderem in der von Marion illustrierten „Pflanzenhochzeit“, begleitet von Tonaufnahmen des Wartenburger Louisenchors.

Auch kritische Töne werden angeschlagen: Ronny Lischinsky (Berlin) zeigt schwarze Kohlezeichnungen, bei denen die Natur auf abstrakte Weise als Motor dargestellt wird. Dave Ball (Berlin) nähert sich mit seiner Arbeit “Three Months” der Natur aus einer absurden Perspektive und schafft durch sich wiederholende Beobachtungen eine paradoxe poetische Tiefe.

Zwei bildende Künstlerinnen aus Island, Rán Jónsdóttir (Reykjavík) und Ólöf Rún Benediktsdóttir (Kirkjubæjarklaustur) lenken durch Licht, Schatten und Perspektive den nordischen Blick auf das Thema.

Videoinstallationen zum Verhältnis von Mensch und Natur gibt es von Ties Ten Bosch (Berlin/Wartenburg) und Michiel Janssen (Oslo),  die  auf seine Art das Verhältnis zwischen Natur und Kultur durch Bild und Ton zum Ausdruck bringt.

Auch der Humor soll nicht außen vor bleiben. Sabine Fitz (Wartenburg) präsentiert ihre Comics, wo vielleicht der eine oder andere den eigenen Schweinehund erkennen vermag.

Begrüßt werden die Gäste mit zwei fabelhaft gestalteten Wandbildern, die auf unsere innere und äußere Natur anspielen. Einmal von Klara Schöll (Leipzig/Hamburg), mit einem Wandgemälde im Eingangsbereich des verlassenen Schulgebäudes, und einmal von Wiel Göde aus Wittenberg mit einem Graffitiwerk über die Turnhalleninnenwand.

Musikalische Begleitung gibt es von der Harfenistin Sabine Raacke (Berlin) und Glouming Gray Folkband (Wittenberg).

Details

Beginn:
27. September um 14:00 Uhr
Ende:
04. Oktober um 00:00 Uhr
Serien:
Kategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Alte Schule Wartenburg
Erich-Viehweger-Str. 22
Wartenburg, 06901