In einzelnen Gruppen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Themenbereiche „Bewusst sein“, „Mittel zum Leben“ und „Stoff für Vielfalt“ in der Ausstellung und tauschen sich anschließend über die erarbeiteten Fakten aus. Im Bereich „Bewusst sein“ kann diskutiert werden, wie viel Land für die Zubereitung unterschiedlicher Speisen benötigt wird. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen den Lebensmittelpreisen, Einkommen und Ausgaben? Warum ist dies von Land zu Land verschieden? Ein informativer Vortrag über das komplexe Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH rundet das Erarbeitete ab. Gern kann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen werden.
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II
Lernfelder:
- Natur- und Umweltschutz/ Diversität
- Nachhaltiges Wirtschaften/ Konsum
- Gesundheit/ Ernährung