Selbstständiges Erkunden der Natur auf dem Auenpfad Oranienbaumer Heide

Selbstständiges Erkunden der Natur auf dem Auenpfad Oranienbaumer Heide

Zwischen Dessau und Oranienbaum-Wörlitz erstreckt die Oranienbaumer Heide – eine einmalige und schützenswerte Landschaft, die durch den Menschen geformt wurde. Nach dem Rückzug der letzten Streitkräfte vom Truppenübungsplatz Oranienbaumer Heide wurde sichtbar, welcher Naturschatz sich durch die langjährige militärische Nutzung entwickeln konnte: eine rund 800 ha große Offenlandschaft mit reichen Vorkommen an sensiblen Lebensräumen und seltenen Tier- und Pflanzenarten. Heute trägt ein Beweidungsprojekt mit Konikpferden und Heckrindern dazu bei, die Offenlandschaft mit Trockenrasen, Heiden und Dünen zu erhalten. Die nach Kriegsende jahrzehntelang gesperrte Oranienbaumer Heide ist seit 2012 auf mehreren Hauptwegen für Besucher freigegeben, ein Meilenstein in der Geschichte der Region.

Zielgruppe:

Schülerinnen und Schüler der Grundschule

Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I

Erwachsene

Lernfelder:

  • Natur- und Umweltschutz/ Diversität