Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Einladung zur Dialogkonferenz Hermann Cohen – ein großer Sohn der Stadt Coswig (Anhalt)

27. Juni um 09:30 Uhr

Hermann Cohen - Dialogkonferenz

Die Cohen-Gesellschaft Coswig (Anhalt) und die Hermann Cohen Gesellschaft laden ein zur Dialogkonferenz Hermann Cohen – ein großer Sohn der Stadt Coswig (Anhalt) anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Cohen-Gesellschaft Coswig (Anhalt) e. V.

am Freitag, 27. Juni 2025, Konferenzbeginn 09:30 Uhr im Ratssaal in 06869 Coswig (Anhalt), Am Markt 1.

Gefördert durch die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt.

Einleitung

Professor Hermann Cohen (1842 – 1918) war ein jüdisch-deutscher Philosoph von internationaler Bedeutung mit Wurzeln in Coswig (Anhalt), der seiner Heimatstadt stets verbunden blieb. Er hatte den Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Marburg von 1876 bis 1912 inne, war maßgeblicher Mitbegründer der berühmten Marburger Schule des Neukantianismus und außerdem ein angesehener Religionsphilosoph. Zu seinen Schülern zählten Persönlichkeiten wie der Schriftsteller Boris Pasternak und der Politiker Ernst Reuter. In Deutschland waren Cohen und sein Werk – nicht zuletzt ideologiebedingt – lange Zeit in Vergessenheit geraten. Auch deshalb wurde zu Ehren des Philosophen vor 25 Jahren die Cohen-Gesellschaft Coswig (Anhalt) ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, die Öffentlichkeit mit der Aktualität seines Denkens für Verständigung und gegen Antisemitismus sowie mit seiner Persönlichkeit und Philosophie bekanntzumachen. Sie arbeitet mit der 2002 am Philosophischen Seminar der Universität Zürich gegründeten internationalen Hermann Cohen Gesellschaft zusammen. Diese hat ihren Sitz heute in Frankfurt am Main und will die wissenschaftliche Erschließung des Werkes Cohens fördern sowie seine Philosophie in den Debatten der Gegenwart zur Geltung bringen.

Programm

09:00 Willkommen

09:30 Eröffnung und Moderation
Prof. Dr. Christian Wiese – Präsident der Hermann Cohen Gesellschaft
Dr. Hans-Jörg Willer – Vorsitzender der Cohen-Gesellschaft Coswig (Anhalt)

Grußworte
Christian Tylsch – Landrat des Landkreises Wittenberg
André Saage – Bürgermeister der Stadt Coswig (Anhalt)
Pfarrerin Swantje Adam – Coswig (Anhalt)

10:00 Einführung
Dr. Hans-Jörg Willer
Hermann Cohen (1842 – 1918) – vom Coswiger Kind zum Philosophen von Weltrang

10:45 Vortrag
Dr. Bernd Ulbrich
Jüdisches Leben in Anhalt zu Cohens Lebzeiten

11:45 Vortrag
Prof. Dr. Christian Wiese
Hermann Cohen als Vermittler im jüdisch-christlichen Dialog

13:00 Mittagspause

13:45 Vortrag
Pfarrer i. R. Matthias Richter
Im Gespräch mit Hermann Cohen über die Nächstenliebe

14:30 Vortrag
Priv.-Doz. Dr. Hartwig Wiedebach
Über menschliche und künstliche Intelligenz: Cohens philosophische Grundidee

15:45 Vortrag
Pfarrer Albrecht Lindemann, RA Martin Richter
Schlaglichter auf die Geschichte der Cohen-Gesellschaft Coswig – 25 Jahre zivilgesellschaftliches Engagement

16:15 Zusammenfassung und Ausblick
Dr. Hans-Jörg Willer, Prof. Dr. Christian Wiese

Referenten

Priv.-Doz. Dr. phil. habil. Hartwig Wiedebach

Gründungsmitglied der Hermann Cohen Gesellschaft, lehrte und arbeitete an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und an der Universität Kassel, ehemaliger Leiter des Hermann- Cohen-Archivs an der Universität Zürich (UHZ), Gastprofessuren für jüdische Philosophie in Heidelberg, Frankfurt am Main, Kattowitz, Forschungen zur „Marburger Schule“ der Philosophie, zur jüdischen Philosophie und zur Theorie der Medizin.

Prof. Dr. theol. habil. Christian Wiese

Seit 2018 Präsident der Hermann Cohen Gesellschaft, seit 2010 Inhaber der Martin-Buber- Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, dort seit 2021 Direktor des Buber-Rosenzweig-Instituts für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart, seit 2024 Präsident der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft e. V., umfangreiche Forschungstätigkeit zur jüdischen Religionsphilosophie der Neuzeit, zur Shoah, zum Antisemitismus, zu den jüdisch-christlichen Beziehungen und zum Zionismus.

Dr. med. Hans-Jörg Willer
Aufgewachsen in Coswig, seit 2002 Mitglied und seit 2024 Vorsitzender der Cohen-Gesellschaft Coswig, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und Fachzahnarzt für Kieferorthopädie (Niederlassung von 1992 bis 2022 in Magdeburg), langjährige Vortragstätigkeit für die Cohen-Gesellschaft Coswig sowie ehrenamtliche Arbeit, derzeit u. a. Referent für Gesundheitspolitik der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Sachsen-Anhalt.

Pfarrer Albrecht Lindemann

Aufgewachsen in Coswig (Anhalt), seit 2005 Mitglied der Cohen-Gesellschaft Coswig, von 2007 bis 2013 Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung Anhalt, Co-Autor von „Hermann Cohen – Ein Lesebuch“ (2012) und Vortragstätigkeit für die Cohen- Gesellschaft Coswig, seit 2013 Pfarrer in Zerbst.

RA Martin Richter
Aufgewachsen in Coswig, Gründungsmitglied und seit 2024 stellvertretender Vorsitzender der Cohen- Gesellschaft Coswig, von 1991 bis 2018 Niederlassung als Rechtsanwalt in Coswig, seit 2018 Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei in Dessau-Roßlau, langjähriges zivilgesellschaftliches Engagement.

Pfarrer i. R. Matthias Richter
Ehemaliger Pfarrer der Kreuzgemeinde in Dessau-Süd mit landeskirchlichen Beauftragungen, Veröffentlichungen zur neueren Geschichte der Evangelischen Landeskirche Anhalts, mehrere Vorträge für die Cohen-Gesellschaft Coswig.

Dr. phil. Bernd Ulbrich
Gründungsmitglied der Hermann Cohen Gesellschaft, 1986 Promotion über den Philosophen, Co-Autor von „Hermann Cohen – Ein Lesebuch“ (2012), seit 2001 Vorstandsmitglied der Moses-Mendelssohn- Gesellschaft Dessau e. V. und Herausgeber ihrer Schriftenreihe, lehrte am Seminar für Judaistik/Jüdische Studien der Martin-Luther- Universität (MLU) Halle-Wittenberg, Forschung zur Geschichte des deutschen Judentums und zur Regionalgeschichte von Sachsen-Anhalt, Träger des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

Organisatorische Hinweise

Die Veranstaltung ist öffentlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Neben der Mittagspause sind Kaffeepausen vorgesehen.
Um uns die Planung zu erleichtern (Catering), wird um Anmeldung telefonisch oder per E-Mail bis zum 20.06.2025 über folgenden Kontakt gebeten:
Dr. Hans-Jörg Willer
Telefon: 0160 97781510
E-Mail: privat@dr-willer.de

Sie können aber auch spontan an der Dialogkonferenz teilnehmen.

Die Konferenz ist als Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe geplant. Wenn Sie uns durch eine Spende unterstützen möchten, verwenden Sie bitte u. g. Konto:
Empfängerin: Cohen-Gesellschaft Coswig (Anhalt)
IBAN: DE81 8009 3574 0005 0361 60
BIC: GENODEF1DS1
Bank: Volksbank Dessau-Anhalt eG

Details

Datum:
27. Juni
Zeit:
09:30 Uhr
Kategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Ratssaal in Coswig (Anhalt)
Am Markt 1
Coswig (Anhalt), 06869