Neuer Teilplan zu sozialen Beratungsangeboten im Landkreis Wittenberg

Neuer Teilplan zu sozialen Beratungsangeboten im Landkreis Wittenberg

Wiese mit Straßenverkehrsschild mit den Wörtern Begleitung, Versorgung, Beratung, Fürsorge, Aufmerksamkeit, Betreuung
©AdobeStock - 573039929

Am 16.12.2024 beschloss der Kreistag einstimmig den neuen Teilplan zu sozialen Beratungsangeboten im Landkreis Wittenberg, welcher ab dem Berichtsjahr 2025 gilt. Hier geht es direkt zum Teilplan:

Die Datenerhebung erfolgte von Juli bis September 2024 schriftlich mittels Erfassungsbogen bei den bekannten Beratungsstellen und Trägern sozialer Beratungsangebote sowie den kreisangehörigen Städten. Insgesamt werden im Bericht 30 Angebote inklusive der trägerübergreifenden Integrierten Psychosozialen Beratung dargestellt.

In der angebotsspezifischen Bestandsdarstellung geben die einzelnen Beratungsstellen beispielsweise Auskunft zu Kontaktinformationen, Öffnungszeiten, Angebotsbeschreibung, fachlicher Zielstellung, Zielgruppe oder Kooperations- und Netzwerkpartnern. In der Bedarfsanalyse werden für jedes Angebot Entwicklungen der Fallzahlen und Zielgruppen, Anliegen und Probleme der Ratsuchenden, Rahmenbedingungen sowie die aktuellen und zukünftigen Bedarfslagen im Landkreis Wittenberg erörtert.

Ein Kapitel widmet sich der angebotsübergreifenden Auswertung der Bestands- und Bedarfsanalyse. Hier werden die Ergebnisse zur Entwicklung der Menschen, Familien und Zielgruppen, der Beurteilung der Rahmenbedingungen sozialer Beratungsangebote im Landkreis Wittenberg, sozialraumbezogene Bedarfsanalysen sowie Unterstützungsbedarfe durch Verwaltung und Politik angebotsübergreifend zusammengefasst. Das letzte Kapitel setzt sich mit der Evaluierung der Handlungsempfehlungen des vorausgegangenen Teilplanes auseinander. Darüber hinaus werden zwei neue Handlungsempfehlungen gegeben und detailliert sowie SMART beschrieben.

Besonderer Dank gilt allen Kooperations- und Netzwerkpartnern, Datenlieferanten sowie Mitarbeitern des eigenen Hauses, welche bei der umfassenden Bestands- und Bedarfsanalyse für den Teilplan zu sozialen Beratungsangeboten unterstützt und mitgewirkt haben.