Vertreterinnen und Vertreter fast aller zwölf Vereine des Kreisverbands der Rassegeflügelzüchter Lutherstadt Wittenberg e. V. kamen zu einem Informations- und Austauschgespräch zusammen, um sich über die aktuelle Lage rund um die Vogelgrippe zu informieren. Der Einladung des Vorsitzenden Robert Kühn und seines Stellvertreters Maik Strömer folgten zahlreiche Mitglieder.
Als fachlicher Ansprechpartner war Dr. Moeller aus dem Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Wittenberg vor Ort. In einem umfassenden Überblick stellte er die wichtigsten Grundlagen zu Geflügelhaltungen, den verschiedenen Typen der Influenzaviren sowie deren Bedeutung für Hobby- und Nutzgeflügel dar. Besonderes Augenmerk legte er auf konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Prävention und Eindämmung von Erkrankungen in kleinen und größeren Beständen.
Ein zentraler Gedanke zog sich durch den gesamten Austausch: Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Geflügelhaltern und Amtstierärzten ist entscheidend, um Risiken frühzeitig zu erkennen und gemeinsam zu handeln. „Wir stehen auf der gleichen Seite – und wir suchen immer eine gemeinsame Lösung“, fasste Dr. Moeller zusammen.
Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv. Der Kreisverband wertete das Treffen als wichtigen Schritt hin zu einer noch stärkeren und offenen Kommunikation zwischen Behörde und Züchtern. Der gemeinsame Dialog soll auch künftig fortgesetzt werden, um verantwortungsvoll auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen reagieren zu können.
Quelle: Kreisverband Rassegeflügelzüchter