Illegale Straßensammlungen – Landkreis Wittenberg warnt vor unzulässiger Müllsammlung

Elektroschrott, Altmetall, Müllsammlung
Copyright: Canva

In den vergangenen Wochen wurde die Abteilung Abfallwirtschaft häufig von Bürgern über die Sammlung von Abfällen und Wertstoffen auf öffentlichen Straßen und Grundstücken informiert. Der Landkreis Wittenberg weist darauf hin, dass es sich hierbei um illegale Sammlungen handelt, die nicht genehmigt und damit rechtswidrig sind.

Nach den Bestimmungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) dürfen Sammlungen von Abfällen – insbesondere von Altmetallen, Elektrogeräten, Altkleidern und sonstigen Wertstoffen – nur mit behördlicher Genehmigung durchgeführt werden. Diese liegt bei den aktuell beobachteten Sammlungen nicht vor.

Wertvolle Stoffe werden entfernt – der Rest landet oft im Wald

Bei diesen illegalen Sammlungen werden häufig nur die wertvollen Materialien wie Metallteile oder Elektrokomponenten entnommen. Die verbleibenden Reste – meist sperrige oder nicht verwertbare Abfälle – werden anschließend achtlos in der Natur oder am Straßenrand entsorgt. Immer wieder werden entsprechende Ablagerungen in Waldgebieten und auf Feldwegen festgestellt. Die Beräumung der Abfälle verursacht im Nachhinein erhebliche Kosten für die Allgemeinheit. Illegale Sammlungen führen nicht nur zu Umweltverschmutzung, sondern auch dazu, dass Wertstoffe dem kommunalen Entsorgungssystem entzogen werden. Dadurch entstehen wirtschaftliche Schäden.

Auch das Bereitstellen von Abfällen ist eine Ordnungswidrigkeit

Nicht nur das Einsammeln selbst ist verboten: Auch wer seine Abfälle für eine nicht genehmigte Sammlung bereitstellt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.
Wir bitten Sie daher ausdrücklich keine Abfälle an der Straße bereitzustellen, wenn die Sammlung nicht eindeutig vom Landkreis Wittenberg durchgeführt wird.

Abgabe von Abfällen bei kommunalen Wertstoffhöfen

Für die ordnungsgemäße Entsorgung stehen den Bürgern die vom Landkreis beauftragten Wertstoffhöfe und Sammelstellen zur Verfügung. Dort können Altmetalle, Elektrogeräte, Altkleider, Sperrmüll und viele weitere Abfälle gebührenfrei oder kostengünstig abgegeben werden.
Die Wertstoffhöfe sorgen dafür, dass die Materialien einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.


Informationen zu Standorten und Öffnungszeiten finden Sie hier sowie in der Abfallfibel.