Interkulturelle Woche 2025 im Landkreis Wittenberg

Tag der offenen Tür in der Ausländerberatung (gBB)

LAMSA - Ausländerberatung (gBB) Mauerstraße 6, Lutherstadt Wittenberg, Germany

Tag der offenen Tür in der Ausländerberatung (gBB) Das Team der Ausländerberatung (gesonderte Beratung und Betreuung) in Trägerschaft des Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e. V. lädt herzlich zu einem Tag der offenen Tür in die Beratungsräume ein. Interessierte können mit den Beratern ins Gespräch kommen und sich über die Arbeit der Ausländerberatung informieren. LAMSA – […]

Interkulturelle Woche 2025 im Landkreis Wittenberg

„Zeit zum Kennenlernen, zum Austausch, zum Probieren und Stöbern“

DRK Begegnungsstätte Puschkinstraße 37, Coswig (Anhalt), Germany

„Zeit zum Kennenlernen, zum Austausch, zum Probieren und Stöbern“ Die DRK Begegnungsstätte lädt bei einer Tasse Kaffee zur Begegnung und zum Austausch, zur gegenseitigen Hilfe, zum miteinander Lachen und zum gemeinsamen Nachdenken ein. Mittwoch, 08.10.2025, 14:00 – 16:00 Uhr DRK Begegnungsstätte mit Kleideratelier, Puschkinstraße 37, Coswig (Anhalt)   „Dafür“ lautet in diesem Jahr das Motto […]

LEHRKRAFT WERDEN – Weltenretter sein! Infoveranstaltung am 8. Oktober 2025 in Gräfenhainichen

Förderschule "Peter Petersen" Poetenweg 45, Gräfenhainichen

Speeddating am 8. Oktober 2025 in der Förderschule "Peter Petersen" im Poetenweg 45, 06773 Gräfenhainichen Telefon: 034953/22091 E-Mail: kontakt@sos-graefenhainichen-g.bildung-lsa.de Treffpunkt: in der Schule, 16 - 18 Uhr Ansprechpartner: Frau Kilian (komm. Schulleiterin)   Im Fokus stehen bei dieser Veranstaltung vor allem die Förderschulen in der Region, die vor Ort von den Förderschulen aus Jessen, Wittenberg […]

Café der Begegnung

Offen.Bunt.Anders. Gartenstraße 1, Gräfenhainichen, Germany

Café der Begegnung Die Initiative Offen Bunt Anders lädt herzlich dazu ein bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Mehr Infos: https://ev-akademie-wittenberg.de/aktivitaeten/am-gartenzaun-zusammenkommen-sprechen-und-zuhoeren/ Donnerstag, 09.10.2025, ab 18:00 Uhr Offen Bunt Anders, Gartenstraße 1, Gräfenhainichen „Dafür“ lautet in diesem Jahr das Motto der ab Ende September bundesweit stattfindenden Interkulturellen Woche. Mit der Interkulturellen Woche soll […]

Am Gartenzaun – Zusammenkommen, Sprechen, Zuhören

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg, Germany

Copyright: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt Am Gartenzaun – Zusammenkommen, Sprechen, Zuhören Ein Gesprächsabend – Die evangelische Akademie bietet einen Gesprächsort, in dem Bürgerinnen und Bürger bei einem Getränk und etwas Fingerfood ihre Geschichten und Ansichten zu gesellschaftlich relevanten Themen teilen und einander offen zuhören können. Leitthema soll an diesem Abend die Frage sein: "Wie geht es […]

StudioKINO – Treasure – Familie ist ein fremdes Land

Malsaal des Cranach-Hofes Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, Germany

StudioKINO - Treasure - Familie ist ein fremdes Land Die neurotische Ruth reist 1991 mit ihrem Vater Edek nach Polen, weil sie das Bedürfnis hat, sich mit der Vergangenheit ihrer Familie auseinanderzusetzen. Edek, der als einziger der Familie den Holocaust überlebt hat, sträubt sich jedoch dagegen, die Orte seiner Kindheit aufzusuchen und sich somit noch […]

Pilzausstellung im Bahnhof Wolfen

Bahnhof Wolfen Bahnhofstraße 1, Wolfen (Bitterfeld), Germany

Die Fachgruppe Mykologie Wolfen lädt ein zur Pilzausstellung vom 11-.10. bis zum 12.10.2025 von 11 - 17 Uhr im Bahnhof Wolfen. Bringen Sie gern eigene Funde mit - wir beraten Sie fachkundig. mit Pilz-Mikroskopie Imbiss und Getränke im Bahnhof

WASAG: Große WASAG-Werksführung mit Vortrag

Ehemaliges Krankenhaus Apollensdorf Kreuzung Heuweg/Kastanienweg am Pförtnerhaus, Lutherstadt Wittenberg

Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) durch Dr. Max Bielefeldt und ein Konsortium von Unternehmern und Aktionären im Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau des Werkes in Reinsdorf. Bereits 1894 waren erste Produktionsanlagen fertiggestellt. Sehen und erleben Sie diese einst bedeutungsvolle Stätte. Hören Sie die Geschichte zum Werk und die Geschichten zu […]

3. Mohnfestival Pülzig – Tanz und Live-Musik im Herbst

Wiesengrund der Ferienwohnung Mohnblume Pülziger Dorfstraße 4, Coswig (Anhalt), Sachsen-Anhalt

Der Herbst wird laut und bunt! Das Mohnfestival lädt erneut zu einem musikalischen Samstag ein. Es erwarten euch energiegeladene Live-Acts und tanzbare Beats. 🎶 Samstag, 11. Oktober 2025: 🎧 14:00 Uhr – DJ Paul 🎤 15:00 Uhr – Hanna Ruhl 🎤 16:00 Uhr – Stefan Weitkus & Kleinod 🎤 18:00 Uhr – Living Colors (Akustik) […]

Wittenberger Nachtgeschichten

Wittenberger Nachtgeschichten

Tourist-Information Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, Germany

Im Fackelschein begleitet Sie ein historisch gewandeter Stadtführer, der Ihnen allerlei Interessantes und Unterhaltsames aus dem Wittenberg des 16. Jahrhunderts zu berichten weiß. Vor Wegelagerern und Beutelabschneidern werden Sie von den Wittenberger Wächtern beschützt. Dauer: 60 Minuten Treffpunkt: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2 Erwachsene: 12,00 € ermäßigt: 10,00 € Beginn: 21.00 Uhr Termin: 19.04.2025, 31.05.2025, […]

Tag der Begegnung zwischen Migranten, Geflüchteten und Einheimischen

Katharinensaal Jüdenstraße 36, Lutherstadt Wittenberg, Germany

Tag der Begegnung zwischen Migranten, Geflüchteten und Einheimischen Der Verein Mittendrin - Deutsche und Migranten aus Russland e. V. und die Ortsgruppe der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland laden zum Tag der Begegnung in den Katharinen-Saal ein. Freitag, 17.10.2025, 17:00 Uhr Katharinen-Saal, Jüdenstraße 35, 06886 Lutherstadt Wittenberg   „Dafür“ lautet in diesem Jahr das Motto […]

Konzertlesung „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ mit Judy Bailey & Patrick Depuhl – Musik verbindet, Demokratie erleben

Stadtkirche St. Marien Wittenberg Kirchplatz 20, Lutherstadt Wittenberg, Germany

Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 lädt die Evangelische Gesamtschule Wittenberg zu einem besonderen Demokratieprojekt ein: Am 24. und 25. September 2025 arbeiten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den international bekannten Künstlern Judy Bailey und Patrick Depuhl in kreativen Workshops zu den Themen Vielfalt, Toleranz und Zusammenhalt. Die Ergebnisse dieser beiden Workshop-Tage werden am 25. […]