IronCity – Unlimited 2024
Ferropolis Ferropolisstraße 1, Gräfenhainichenbarrierefrei
Serviceportal
Unser Serviceportal bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Plattform, um schnell und einfach Anträge bei uns zu stellen.
Leben im Landkreis
Reiseziele
Der Landkreis Wittenberg lockt mit einer Vielzahl faszinierender Reiseziele, die von historischen Städten und charmanten Dörfern bis hin zu atemberaubenden Naturlandschaften reichen.
Demokratie gestalten
Kreisverwaltung Wittenberg
Informationen vermitteln
Finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren Ämtern schnell und einfach.
Perspektiven schaffen
Digitalisierung
Weiterentwicklung fördern
Wirtschaftsförderung
Entdecken Sie die Stabsstelle Wirtschaft – Wir begleiten Betriebe bei ihren unternehmerischen Aktivitäten und stehen mit maßgeschneiderter Unterstützung zur Seite.
barrierefrei
Neuer Veranstaltungsort, neue Inhalte und Mit-Mach-Aktionen, neue Einblicke und Wege, Wissenswertes und individuelle Beratungen, Tanz, Musik, Sport, Unterhaltung, Museumsbesuch, Gesang, Kreatives, Bingo spielen, Fotobox, Handysprechstunde, digitale Gesundheitsbox, Fachvortrag und Lesung, Spaß, Freude, u. v. m.
Einlass: 12:00 Uhr Infos und Tickets: https://www.oleparty.de/ole-location/ferropolis/
10:30 Uhr: Hohenlubast, Kirche 14:00 Uhr: Gräfenhainichen, Paul-Gerhardt-Kapelle, Stadtturm
Der erste Firmenstaffellauf 2023 war ein großer Erfolg. „Die fünfzig Startplätze waren in kürzester Zeit weg, darum heißt es in diesem Jahr, schnell sein bei der Anmeldung“, wie Michael Horn von der veranstaltenden TSG Wittenberg empfiehlt. „Das große Interesse beim ersten Mal hat uns überrascht, darum sind in diesem Jahr 75 Startplätze vorgesehen“, betont Dirk […]
Tickets und mehr auf www.pyrogames.de
Am 14. + 15. September 2024 laden der Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V.“, die Deutsche Bahn AG und weitere Partner zu den nunmehr 34. Bahnaktions- und Eisenbahnerlebnistagen nach Lu.-Wittenberg ein. Unter dem Motto „Eisenbahn – zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren“ finden von 10.00 bis 18.00 Uhr im Bahnbetriebswerk Lu.-Wittenberg, Hüfnerstraße Aktionen rund ums „Bahnfahren“ statt. Historische […]
Kommen Sie zum Nachbarschaftstreff in Wittenberg-West, um die faszinierende Welt der Quinoa kennenzulernen. Entdecken Sie, wie dieses Superfood nicht nur die Ernährung bereichern kann, sondern auch einen positiven Einfluss auf unser Klima hat! Susana Fernández de Frieboese zeigt in einem interaktiven Workshop die Vorteile von Quinoa auf: Gezeigt werden einfache und köstliche Rezepte, mit denen […]
Das Buch „…die DDR erschien mir eine Verheißung“ gibt anhand von Biografien Einblicke in die Erfahrungen von Frauen und Männern, die aus unterschiedlichen Gründen in die DDR kamen und nach der Wiedervereinigung in Ostdeutschland geblieben sind. Die Vorleserin Frau Vu Thi Hoang Ha kam 1978 in die DDR, studierte Germanistik in Leipzig und kehrte später […]
Die Auftaktveranstaltung wird in diesem Jahr gemeinsam von der Lutherstadt Wittenberg und dem Landkreis Wittenberg organisiert. Es erwarten Sie Grußworte des Landrates Christian Tylsch und des Bürgermeisters André Seidig sowie ein buntes Rahmenprogramm mit (inter-)kulturellen Beiträgen durch den TJC Chamäleon e. V., Schülerinnen und Schüler des Wittenberger Gymnasiums und andere Engagierte. Im Anschluss findet ab […]
Anschließend an die Auftaktveranstaltung findet auf dem Kirchplatz und in der Innenstadt das F.A.C.T. (Fair Art Culture Together) Festival statt. Es beinhaltet viele kostenlose Veranstaltungen, informative Angebote und Mitmach-Aktionen. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen zum Programm des F.A.C.T. Festivals werden auch unter https://www.landkreis-wittenberg.de/interkulturelle-wochen-im-landkreis-wittenberg/ veröffentlicht.