Leistung

Gemeinsame Haltung von Enten und Gänsen mit Hühnern oder Puten anzeigen

Sie können eine Bestätigung über die gemeinsame Haltung von Enten und Gänsen mit Hühnern oder Puten erhalten.

Leistungsbeschreibung

Wenn Sie Enten und Gänse zusammen mit Hühnern oder Puten halten, um eine mögliche Infektion der Tiere mit der Geflügelpest frühzeitig zu erkennen, können Sie eine Bestätigung von der zuständigen Stelle erhalten.

Diese Bestätigung benötigen Sie, damit Sie Ihre Enten und Gänse auf einer Geflügelausstellung oder einem Geflügelmarkt ohne die vorherige Untersuchung auf Geflügelpest ausstellen dürfen.

Das gemeinsame Halten der Tiere müssen Sie der zuständigen Stelle unverzüglich anzeigen.

Voraussetzungen

  • Bei den Tieren handelt es sich um Gänse, Enten, Hühner oder Puten.
  • Sie halten die Tiere seit mindestens 7 Tagen vor der Veranstaltung gemeinsam.
  • Die Veranstaltung ist ein Geflügelmarkt oder eine Geflügelausstellung.
  • Sie halten die vorgeschriebene Menge an gemeinsam gehaltenen Hühner oder Puten (Informationen siehe Links).

Erforderliche Unterlagen

  • Nachweis zur Anlage 2 Geflügelpestverordnung (korrekte Anzahl der Sentineltiere (gemeinsam gehaltene Hühner oder Puten))

Gebühren (Kosten)

Es fallen keine Gebühren an.

Fristen

  • Sie müssen die Enten oder die Gänse mit den Hühnern oder Puten mindestens seit 7 Tagen vor der Veranstaltung gemeinsam halten.
  • Zeigen Sie die gemeinsame Haltung der Tiere unverzüglich an.
  • Sie benötigen die Bestätigung, bevor Sie Ihre Enten und Gänse ohne die erforderliche vorherige Untersuchung auf Geflügelpest auf einer Geflügelausstellung oder einem Geflügelmarkt ausstellen dürfen.

Bearbeitungsdauer

Die Bearbeitungsdauer ist abhängig von dem Umfang der Anzeige. Die Bearbeitung dauert normalerweise 1 - 3 Wochen.

Rechtsbehelf

Es ist kein Rechtsbehelf vorgesehen.

Verfahrensablauf

Sie können die gemeinsame Haltung Ihrer Enten und Gänsen mit Hühnern und Puten für einem Geflügelmarkt oder einer Geflügelausstellung schriftlich oder über einen Online-Dienst anzeigen.

Wenn Sie die Anzeige schriftlich stellen möchten:

  • Sie beschreiben Ihr Anliegen unter Angabe aller notwendigen Informationen.
  • Sie reichen alle erforderlichen Unterlagen ein.
  • Sie senden Ihre Anzeige an die zuständige Stelle.
  • Die zuständige Stelle prüft Ihre Anzeige.
  • Bei Rückfragen meldet sich die zuständige Stelle bei Ihnen.
  • Sie erhalten eine Bestätigung.


Wenn Sie die Anzeige über einen Online-Dienst stellen möchten:

  • Sie rufen den Online Dienst auf.
  • Sie befüllen das Anzeigeformular.
  • Sie laden alle erforderlichen Unterlagen hoch. 
  • Ihre Anzeige wird an die zuständige Stelle übermittelt.
  • Die zuständige Stelle prüft Ihre Anzeige.
  • Bei Rückfragen meldet sich die zuständige Stelle bei Ihnen.
  • Sie erhalten eine Bestätigung.

Weitere Informationen

keine

Rechtsgrundlage

Kontakt

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Fachdienste:

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Information des Landkreises Wittenberg:

Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr

Formulare

Weitere Antragsformulare finden Sie in unserem Formularpool.