Sachbearbeiter haus- und betriebstechnische Anlagen (m/w/d)

Sachbearbeiter haus- und betriebstechnische Anlagen (m/w/d)

Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Gebäude, Liegenschaften und Schulverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter haus- und betriebstechnische Anlagen (m/w/d)

unbefristet zu besetzen. Die Stelle wird – je nach fachlicher Vorbildung – bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD/ VKA vergütet. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.

  • In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen.

    Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.

     

    Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:

    1. Bauleitung für haus- und betriebstechnische Anlagen in der Regel für Sonderbauten (Schulgebäude, Turnhallen, Sportplätze, Verwaltungsgebäude):
    • bedarfsgerechte Projektentwicklung nach DIN 18205 („Leistungsphase 0“), u. a.
      • Klärung von Aufgabenstellung, Bedarfsplanung, Voruntersuchung, Machbarkeit, Kostenplanung, Prüfung von Zuwendungsmaßnahmen
      • Investitionscontrolling im Rahmen der Projektverantwortung des Fachdienstes Gebäude, Liegenschaften und Service
    • Projektmanagement (Projektleitung und Projektsteuerung) für haus- und betriebstechnische Anlagen und Einrichtungen zur Unterhaltung, Modernisierung und Instandsetzung sowie bei Neubau, Umbau und Erweiterungsbauten in den Leistungsphasen 1 – 9 HOAI, u. a.
      • Ausübung der Bauherrenfunktion
      • Steuerung und Koordinierung von Baumaßnahmen
      • Absicherung von Fördermittelmaßnahmen
    • Überwachung während Nutzung und Betrieb (Qualitätssicherung, „Leistungsphase 10“), u. a.
      • Sicherstellung und Überprüfung einer vertragsgemäßen Leistungserbringung
      • Steuerung und Koordinierung von notwendigen Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen 
    1. Ausüben der Betreiberverantwortung zur Minimierung von Haftungsrisiken in Bezug auf haus- und betriebstechnische Anlagen, u. a.
    • Vorbereitung und Durchführung von Begehungen mit Dokumentation und ggf. Einleitung von Sofortmaßnahmen, Mängelbewertung
    • Nachbereitung durch entsprechende Veranlassungen, Priorisierung von Mängeln, Kalkulation von Kosten sowie Planung, Einleitung notwendiger Untersuchungen und Dokumentation
    1. Inventar- und Inventurverantwortung für haus- und betriebstechnische Anlagen