3. Ideenwettbewerb PRAXIS BO im Landkreis Wittenberg

Junge und Mädchen stehen zusammen vor einer Wand.
©AdobeStock - Pixel-Shot - 300018756

Der Landkreis Wittenberg sucht gute Ideen, wie Schülerinnen und Schüler frühzeitig praktische Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen können. Mit einem Ideenwettbewerb im Förderbereich „Praxis Berufsorientierung“ (Praxis BO) sollen Projekte unterstützt werden, die Jugendlichen helfen, ein passendes Praktikum zu finden und so ihre Chancen auf einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu verbessern.

Auf der Grundlage der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt (REGIO AKTIV) vom 06. Juni 2022 (MBl. LSA, S. 211) in der Fassung der 2. Änderung vom 30. Januar 2025 (MBl. LSA Nr. 8/2025 vom 10.03.2025, S. 205) ruft der Landkreis Wittenberg einen Ideenwettbewerb zur Einreichung von Projektvorschlägen im Förderbereich E – PRAXIS BO aus.

In Betreuung der Agentur für Arbeit im Landkreis Wittenberg steht seit einigen Jahren eine sinkende Zahl Ausbildungssuchende einer deutlich höheren Zahl betrieblicher Ausbildungsstellen gegenüber. Dabei wurde eine zunehmende Diskrepanz zwischen den Berufswünschen der Bewerber und den Anforderungen der Ausbildungsbetriebe festgestellt. Fehlende frühzeitige Einblicke und Erfahrungen in der Berufspraxis stellen eine große Herausforderung für die passgenaue Vermittlung dar.

Ideenwettbewerb PRAXIS BO für Landkreis Wittenberg

Der Ideenwettbewerb zielt auf die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler im gesamten Flächengebiet des Landkreises Wittenberg ab, zu den individuellen Neigungen und Kompetenzen passende betriebliche Praktika zu absolvieren. Sie sollen damit frühzeitig Einblicke in Unternehmen erhalten, ihre Berufsvorstellungen realitätsnah erproben und ihre Chancen auf einen geeigneten Ausbildungsplatz verbessern. Der Schwerpunkt soll dabei auf Ausbildungsberufen im Handwerk, in der Landwirtschaft, in Gesundheits- und Pflegeberufen, im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie im Einzelhandel liegen.

Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge beginnt ab sofort und endet am Freitag, dem 26.09.2025, um 09:00 Uhr (Posteingang). Den vollständigen Wettbewerbsaufruf, die Bewerbungsformulare sowie die weiteren Details zum Ideenwettbewerb finden Sie unter https://www.landkreis-wittenberg.de/zukunft-gestalten/regionalentwicklung/arbeitsmarktfoerderung/ . Für Rückfragen und allgemeine Informationen zum Wettbewerb steht Ihnen die Regionale Koordinatorin Marit Rettel unter der Telefonnummer 03491‑806 2702 oder E-Mail-Adresse geschaeftsstelle.rak@landkreis-wittenberg.de zur Verfügung.