Die Cyanotypie ist ein historisches Edeldruckverfahren aus dem 19. Jahrhundert, das aufgrund seiner charakteristischen blauen Farbgebung auch als Blaudruck bekannt ist. Dabei entstehen mithilfe von Pflanzen, Gegenständen, speziellen Chemikalien und Sonnenlicht einzigartige Bildmotive. Die Teilnehmenden erwerben dabei nicht nur gestalterische Fähigkeiten, sondern auch ein technisches Grundverständnis fotografischer Prozesse.
Zielgruppe:
alle
Lernfelder:
- Partizipation/ Gerechtigkeit
- Energie/ Klima
- Bildung allgemein