„Spiel und Spaß und gute Laune“ 4. Ferienwerkstatt in Jessen im Freizeittreff „Wiesengrund“

„Spiel und Spaß und gute Laune“ 4. Ferienwerkstatt in Jessen im Freizeittreff „Wiesengrund“

DSCN0265

Zum 4. mal fand in der Zeit vom 01.07. – 03.07.25 die Ferienwerkstatt der Schulsozialarbeit und Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ in der Region Jessen statt. Dank des Vorbereitungsteams, bestehend aus Schulsozialarbeiterinnen des IB aus der Grundschule Schweinitz und Grundschule Max Lingner in Jessen, der AWO – Kollegin der Grundschule Elster und Zahna, sowie der Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“, konnte erneut ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm gestaltet werden.

Die Idee zu diesem schulergänzenden Angebot entstand aus der Überlegung heraus, Schülern, denen das Lernen schwerfällt Möglichkeiten zu bieten, gemeinsam neues auszuprobieren, Spaß am Lernen zu entwickeln, sowie Ausdauer und Geduld zu fördern und neue Freundschaften zu knüpfen.

Unter dem Motto „Spiel und Spaß und gute Laune“, nahmen 20 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen drei und vier an der Ferienwerkstatt teil und verbrachten ein paar schöne erlebnisreiche Ferientage im Jessener Freizeittreff.

Gestärkt mit einem gesunden gemeinsamen Frühstück wurde mit Kennenlernspielen gestartet. Aber auch ein Stopptanz durfte nicht fehlen und mit Jenny und Flo, den Betreuern vom Freizeittreff, wurde der Tanz schnell zu einem lustigen Bewegungsspiel. Die Bibliothek von Jessen wurde besucht und zahlreiche Bücher gesichtet und Spiele ausprobiert. Toll, dass es sich ein paar Kinder auch mit einer Anmeldung überlegen wollen. Im Freizeittreff „Wiesengrund“ wurde es zu einer kreativen und sportlichen Zeit. Es wurden Hüte und Basecaps gestaltet, Freundschaftsarmbänder geknüpft und Steine bemalt, sowie die umfangreichen Spiel- und Sportangebote, z.B. im Krafttrainingsraum oder Zockerraum ausprobiert. Bei der Hitze durfte natürlich auch eine Wasserschlacht nicht fehlen. Am Donnerstag fuhren wir zum Obsthof Zwicker, um alles rund um die Erdbeere zu erfahren. So wurde das Erdbeerzelt besucht und die Bewässerung begutachtet, Blüten näher betrachtet und Marmelade selbst gekocht. Im Hofladen konnten alle nach Erdbeerprodukten suchen und beim Obstbingo noch mehr über Obstsorten erfahren. Mit der Apfelbahn ging es dann quer durch die Obstplantagen – ein besonderes Highlight des Tages.  

Und was haben die Kids zu allem gesagt?:

„Ich fand einfach alles gut!.“, „Mir hat die Bibliothek am besten gefallen.“

„Ich fand gut, dass wir auch mal zocken durften.“

Besonderer Dank gilt dem Team vom Freizeittreff Wiesengrund für die Nutzung der Räumlichkeiten und des tollen Geländes sowie der tatkräftigen Unterstützung, Transmobil für den Transport der Kinder, der Bibliothekarin und dem Obsthof Zwicker für die erlebnisreichen Tage.

Das Projekt wurde im Rahmen des Programms “Schulerfolg sichern“ durch den Europäischen Sozialfonds+ und das Land Sachsen-Anhalt sowie den Landkreis Wittenberg unterstützt und gefördert.

Fotos: Netzwerkstelle “Schulerfolg sichern”