Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Gesundheit zum 1. August 2025 eine Stelle als

Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)

im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet für 1 Jahr zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 5 TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle. 

  • Was erwartet Sie?

    In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen.

     

    Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie eigenverantwortliches Arbeiten.

     

    Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:

     

    1. Vorbereitung und Mitarbeit bei der Durchführung von Reihenuntersuchungen (RU)/ Gruppenprophylaxe (GP) bei Kindern und Jugendlichen, u. a.
    • Vorbereitung der Dokumentation, Bereitstellung von Arbeitsmaterialien für RU und GP
    • Terminabsprachen mit Einrichtungen und Schulen
    • Datenerfassung und Aktualisierung im PC
    • Dokumentation während der Reihenuntersuchung/ Gruppenprophylaxe
    • Eingabe der Untersuchungsbefunde

     

    1. Nachbereitung der Reihenuntersuchungen/ Gruppenprophylaxe, u.a.
    • Dateneingabe und -sicherung
    • Eingabe der Prophylaxe-Impulse
    • Erfassung der Rückläufe der Überweisungen zur zahnmedizinischen/ kieferorthopädischen Behandlung
    • Postbearbeitung, Erledigung von Schreibarbeiten
    • Archivarbeiten zur Aktualisierung der Dokumentation
    • Desinfektion und Sterilisation des Instrumentariums

     

    1. Zahngesundheitliche Aufklärung und Erziehung zu Fragen der Prophylaxe, u. a.
    • Durchführung der Gruppenprophylaxe in Einrichtungen mit Schwerpunkt auf
    • Anleitung und Demonstration der Mundhygiene/ Fluoridierungsmaßnahmen
    • Beratung zur gesunden Ernährung
    • Motivation zum regelmäßigen Zahnarztbesuch
    • Organisation/ Vorbereitung/ Mitarbeit bei Projekten wie z.B. „Tag der Zahngesundheit“
  • Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich?
    • abgeschlossene Berufsausbildung als Zahnmedizinischer Fachangestellter und
    • mehrjährige Arbeitserfahrungen mit Kindern/ Jugendlichen in der zahnmedizinischen Prophylaxe
    • bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss
  • Was erwarten wir?
    • Nachweis Masernimpfschutz gemäß § 20 Absatz 8 IfSG vor der Einstellung
    • Vorlage eines unbelasteten erweiterten Führungszeugnisses bei Einstellung
    • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit Kindern, Eltern und Personal in Kindertageseinrichtungen und Schulen
    • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Servicementalität
    • Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern
    • Fähigkeit zur Selbstorganisation und zur eigenverantwortlichen Arbeitsplanung
    • Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit
    • Fähigkeit zur eigenständigen Problemlösung
    • sichere Kenntnisse MS Office
    • Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen, vorwiegend im Landkreis Wittenberg
    • mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)
    • Führerschein der Klasse B
  • Was bieten wir?
    • ein gutes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
    • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • tarifgerechte Bezahlung nach dem TVöD/ VKA sowie eine zusätzliche Altersvorsorge (ZVK)
    • attraktive Zusatzleistungen: Gesundheitsmanagement, Betriebssport u.v.m.
    • eine verkehrstechnisch günstige Lage zwischen Berlin und Leipzig mit ICE- und Autobahnanbindung
  • Zur Bewerbung

    Die dienstliche Nutzung eines eigenen PKW, inklusive des Transportes der benötigten Geräte und Materialien, gegen Kostenerstattung wird vorausgesetzt, sofern kein Fahrzeug aus dem Fuhrpark der Kreisverwaltung zur Verfügung steht.

    Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form.

     

    Bewerber, die nicht über den geforderten Abschluss verfügen oder diesen nicht in geeigneter Form nachweisen, sind vom Auswahlverfahren ausgeschlossen.

     

    Wenn Sie Bewerber außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz sind, ist die Vorlage eines unbefristeten Aufenthaltstitels und Arbeitserlaubnis erforderlich.

     

    Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22. Mai 2025 vorzugsweise elektronisch an:

    personalamt@landkreis-wittenberg.de

    Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Anlagen nur im PDF-Format akzeptiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Gründen der IT-Sicherheit Bewerbungen mit Dateianhängen in anderen Formaten ungelesen gelöscht werden.

    Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung in Papierform an den Landkreis Wittenberg, Fachdienst Organisation und Personal, Abteilung Personal, Postfach 10 02 51 in 06872 Lutherstadt Wittenberg.

    Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

     

    Hinweis:

    Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg eingereichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde; anderenfalls werden sie vernichtet.

     

    Lutherstadt Wittenberg, 2. Mai 2025

     

  • Stellenausschreibung als PDF-Datei