Eine Aufgabe des Gesundheitsamtes
Umwelthygiene – Umwelteinflüsse
-
Leistungsbeschreibung
Umwelt, das sind Erde, Luft, Wasser, Pflanzen und Tiere, aber auch Wände, die uns umgeben, Möbel, Textilien, Nahrung, von der wir leben, Müll, den wir produzieren und vieles mehr. Doch Umwelteinflüsse können auch schwerwiegende und lang andauernde Erkrankungen auslösen und die Gesundheit der Bevölkerung negativ beeinflussen.
Der Schutz der Gesundheit der gesamten Bevölkerung ist eine Kernaufgabe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Daher steht das Gesundheitsamt als beratender Partner bei allen Fragen der Umwelthygiene zur Verfügung, unter anderem zu folgenden Themen:
- Schimmelbefall und Schadstoffe in Innenräumen
- Eichenprozessionsspinner und Goldafter
- tierische Schädlinge
- massenhaftes Auftreten von Insekten
- Gesundheitsgefährdungen durch Lärm, Erschütterungen, Licht, energiereicher Strahlung, Chemikalien und anderen Stoffe
Des Weiteren erstellt das Gesundheitsamt Stellungnahmen zu Bauvorhaben und Bauanträgen und wirkt bei der Bearbeitung von Flächennutzungs- und Bauleitplanungen mit.
-
Rechtsgrundlage
- Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen – Infektionsschutzgesetz, IfSG
- Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Berufsausübung im Gesundheitswesen im Land Sachsen-Anhalt – Gesundheitsdienstgesetz, GDG LSA
- Verordnung über die Feststellung und Bekämpfung eines Befalls mit tierischen Schädlingen – Schädlingsbekämpfungsverordnung
Kontakt
Landkreis Wittenberg - Infektionsschutz
Adresse
Breitscheidstraße 4
06886 Lutherstadt Wittenberg
Fax: +49 3491 806-2593
E-Mail: gesundheitsamt@landkreis-wittenberg.de
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Fachdienste:
Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Information des Landkreises Wittenberg:
Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr
Ansprechpartner
Frau Ines Dörre
Funktion:
Gesundheitsaufseherin
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2522
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: ines.doerre@landkreis-wittenberg.de
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2522
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: ines.doerre@landkreis-wittenberg.de
Frau Manuela Böttcher
Funktion:
Gesundheitsaufseherin
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2521
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: manuela.boettcher@landkreis-wittenberg.de
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2521
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: manuela.boettcher@landkreis-wittenberg.de
Herr Enrico Hancke
Funktion:
Gesundheitsaufseher
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2523
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: enrico.hancke@landkreis-wittenberg.de
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2523
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: enrico.hancke@landkreis-wittenberg.de
Frau Rebecca Reichert
Funktion:
Sachbearbeiterin
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2524
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: rebecca.reichert@landkreis-wittenberg.de
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2524
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: rebecca.reichert@landkreis-wittenberg.de
Öffnungszeiten
Sprechzeiten der Fachdienste:
Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Information des Landkreises Wittenberg:
Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr