Sachbearbeiter Immissionsschutz und Chemikaliensicherheit (m/w/d)

Sachbearbeiter Immissionsschutz und Chemikaliensicherheit (m/w/d)

Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Sachbearbeiter Immissionsschutz und Chemikaliensicherheit (m/w/d)

zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9c TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.

  • In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen.

    Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie eigenverantwortliches Arbeiten.

    Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:

    1. Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) – Maßnahmen in Bezug auf genehmigungsbedürftige Anlagen, u.a.
    • Zuarbeiten für fachtechnische Stellungnahmen bei Genehmigungsverfahren nach BImSchG
    • Überwachung der Errichtung und des Betriebes genehmigungsbedürftiger Anlagen
    • Überwachung und Durchführung der hierzu erlassenen Verordnungen
    • Untersagung des Betriebes sowie Stilllegung und der Beseitigung dieser Anlagen
    • Erlass von nachträglichen Anordnungen nach der Genehmigung
    • Anordnung von Messungen kontinuierlich und aus besonderen Anlässen zur Ermittlung von Emissionen
    • Anordnung von sicherheitstechnischen Überprüfungen
    • Anordnungen zur Vorlage von Messberichten, Prüfberichten sowie Ergebnissen von Kalibrierungen
    • Bewertung von Prüfberichten, Messplänen und den ermittelten Emissionen
    • Bearbeitung und Bescheidung von Anzeigen nach § 15 Abs. 1 BImSchG

     

    1. Vollzug des BImSchG – Maßnahmen in Bezug auf nicht genehmigungsbedürftige Anlagen, u.a.
    • Überwachung der Errichtung und des Betriebes dieser Anlagen
    • Erlass von Anordnungen im Einzelfall, z. B. Untersagung des Betriebes, Durchführung von Messungen
    • Bearbeitung von Nachbarschaftsbeschwerden
    • Zuarbeit für fachtechnische Stellungnahmen bei Baugenehmigungs- und Bauleitplanungsverfahren
    • Durchführung orientierender Schallmessungen mit einem geeichten Schallpegelmesser
    • Bearbeitung von Ausnahmegenehmigungen nach § 22 der 1. BImSchV

     

    1. Überwachung und Durchführung der auf das BImSchG gestützten Rechtsverordnungen bezüglich nicht genehmigungsbedürftiger Anlagen, u.a.
    • Aufgaben aus der Verordnung für kleine und mittlere Feuerungsanlagen
    • Aufgaben aus der Verordnung zur Emissionsbegrenzung leichtflüchtiger Halogen- Kohlenwasserstoffe
    • Aufgaben im Zusammenhang mit der Sportanlagenlärmschutzverordnung und der Geräte-und Maschinenlärmschutzverordnung beim Betreiben dieser Geräte in Wohngebieten
    • Aufgaben aus der Verordnung zur Begrenzung von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösungsmittel in Anlagen
    • Aufgaben aus der Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider

     

    1. Überwachung der Einhaltung des Chemikaliengesetzes und des allgemeinen Gesundheitsschutzes, u.a.
    • Vollzug des Chemikaliengesetzes für den allgemeinen Gesundheitsschutz und den Schutz der Umwelt in Bezug auf private Verbraucher
    • Überwachung des Einzelhandels
    • Bearbeitung von Hinweisen und Verstößen beim Internethandel von chemikalienrechtlich relevanten Produkten
    • Anordnung von Maßnahmen bei festgestellten Verstößen
    • Vollzug der Chemikalienverbotsverordnung
    • Vollzug der FCKW- Halon-Verbots-Verordnung
    • Ausnahmeregelungen nach der PCB/PCT- Verordnung
    • Aufgaben im Rahmen des Produktsicherheitsgesetzes