Sachbearbeiter Ausbildungsförderung (m/w/d)

Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Bildungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter Ausbildungsförderung (m/w/d)

unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9a TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle

    1. Antragsbearbeitung und abschließende Entscheidung bis zur Bescheiderteilung nach dem Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (BAföG) und dem Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (AFBG), u.a.
    • Beratung über die Fördermöglichkeiten und -voraussetzungen
    • Prüfung der Unterlagen auf Vollständigkeit und Anspruchsvoraussetzungen einschließlich Anforderung fehlender Unterlagen bzw. erforderlicher Nachweise, ggfs. Einleitung des Bußgeld- und Zwangsgeldverfahrens
    • Prüfung und Feststellung der Förderungsfähigkeit der Ausbildung
    • Erstellung manueller Ablehnungsbescheide
    • Abschließende Prüfung und Feststellung der Förderungsdauer/Bewilligungszeitraum
    • Kontrolle der Mitwirkung der Eltern zum Antrag
    • Prüfung und anschließende Berechnung des anrechnungsfähigen Einkommens und Vermögens sowohl des Auszubildenden als auch der Eltern bzw. Ehegatten
    • Leistungsentscheidung unter Vorbehalt
    • Prüfung und Entscheidung der Ersatzpflicht der Eltern/ Ehegatten
    • Bearbeitung von Erstattungsansprüchen und Zuständigkeitswechseln
    • Entscheidung und Erlass von Rückforderungsbescheiden bei Unterbrechung/Abbruch der Ausbildung
    • Prüfung, Bearbeitung und Entscheidung von Stundungsanträgen, Erlass und Stundungsgenehmigungen sowie Niederschlagung von Forderungen einschließlich Überwachung
    • Veranlassung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
    • Anrechnung und Rückforderung von nicht erfasstem Vermögen im Rahmen des Datenabgleichs
    • Abgabe von Fällen an die Staatsanwaltschaft zur Prüfung eines bedingten Vorsatzes, wenn Angaben nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig seitens des Antragstellers gemacht bzw. Änderungen in den Verhältnissen nicht unverzüglich angezeigt wurden
    • Prüfung der rechtmäßigen Förderung zur Dauer der Ausbildung
    1. Widerspruchsbearbeitung
    • Prüfung der materiellen Voraussetzungen, Rechtmäßigkeitsfeststellung der Rechtsfolge, ggfs. Abhilfebescheid
    • Vorbereitung der Entscheidung zur Vorlage an das Landesverwaltungsamt
    • Stellungnahme zu Klageverfahren 
    1. Vorausleistungsansprüche
    • Prüfung und Entscheidung zu Vorausleistungsverfahren