Rattenbefall – was tun?

Rattenbefall – was tun?

  • Ratten zählen gemäß Infektionsschutzgesetz zur Gruppe der Gesundheitsschädlinge – also Tiere, durch die Krankheitserreger auf Menschen übertragen werden können. In der Regel treten Ratten dort auf, wo sie ausreichend Nahrung, Unterschlupf und Nistmöglichkeiten finden. Ratten sind Allesfresser und können sich schnell vermehren. Dies macht sie nur schwer kontrollierbar und bekämpfbar. Gleichzeitig dienen sie als Reservoir für Krankheitserreger jeglicher Art. Das und die Nähe macht die Ratte zu einer echten Gesundheitsgefahr. Darüber hinaus führen Kot und Urin der Ratten häufig zu Geruchsbelästigungen.

Kontakt

Ansprechpartner

Frau Ines Dörre
Funktion: Gesundheitsaufseherin
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2522
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: ines.doerre@landkreis-wittenberg.de
Frau Manuela Böttcher
Funktion: Gesundheitsaufseherin
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2521
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: manuela.boettcher@landkreis-wittenberg.de
Herr Enrico Hancke
Funktion: Gesundheitsaufseher
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2523
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: enrico.hancke@landkreis-wittenberg.de
Frau Rebecca Reichert
Funktion: Sachbearbeiterin
Raum: A2-02
Telefon: +49 3491 806-2524
Fax: +49 3491 806-2591
E-Mail: rebecca.reichert@landkreis-wittenberg.de

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Fachdienste:

Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Information des Landkreises Wittenberg:

Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 14:00 Uhr