E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten (Vapes)
E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten – auch Vapes genannt – sind E-Schrott
Achtlos in die Gegend geworfene Zigaretten stellen ein großes globales Müllproblem dar. Die WHO schätzt, dass bis zu zwei Drittel aller gerauchten Zigaretten auf dem Boden landen. Durch E-Zigaretten ist das Problem noch größer geworden. Insbesondere durch die Einweg-Produkte. Die richtige Entsorgung solcher Produkte ist daher für Mensch und Umwelt wichtig.
Wie entsorge ich E-Zigaretten (Vapes) richtig?
E-Zigaretten sind aufgrund der verbauten Akkus Elektroschrott. Sie dürfen weder im Restmüll noch in der Gelben Tonne entsorgt, sondern müssen zu einer Sammelstelle für Elektroschrott gebracht werden. Im Landkreis Wittenberg befinden sich diese Annahmestellen auf den Wertstoffhöfen. (Link zu den Annahmestellen)
Alternativ können die E-Zigaretten über den Handel entsorgt werden. Laut Angaben des Umweltbundesamtes sind Händler mit einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mindestens 400 qm² dazu verpflichtet, kleine Elektrogeräte mit einer Kantenlänge von bis zu 25 cm kostenlos zurückzunehmen und zu entsorgen. Aber auch Supermärkte und Lebensmitteldiscounter mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 qm², die zeitweise oder dauerhaft Elektrogeräte anbieten, müssen die E-Zigaretten zur Entsorgung annehmen.
E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten gehören nicht in die Sammelbehälter für Altbatterien
Einer der größten Irrglauben ist, dass E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten in die Sammelbehälter für Altbatterien gegeben werden können, die in Baumärkten, Drogerien oder im Einzelhandel für die Rückgabe von haushaltsüblichen Batterien und Akkus stehen. Obwohl Vapes in jede Hosentasche passen, gelten sie als Elektrogeräte – und müssen entsprechend entsorgt werden. Batteriesammelboxen dürfen nur dann genutzt werden, wenn Akkus oder Batterien herausnehmbar sind und ohne das Gerät selbst in die Box wandern. Wenn Einweg-E-Zigaretten in Batteriesammelbehälter geworfen werden, müssen diese aufwendig aussortiert und separat behandelt werden.
Wie werden Einweg-E-Zigaretten entsorgt?
Auch Einweg-E-Zigaretten gehören nicht in den Restmüll oder Gelbe Tonne. Sie gelten als Elektroschrott und müssen genau wie normale E-Zigaretten zu einer Elektroschrottsammelstelle gebracht werden. Wie oben bereits erwähnt, können die Einweg-E-Zigaretten auf dem Wertstoffhof, bei Elektrohändlern oder in Supermärkten mit Elektronikartikeln im Sortiment abgegeben werden.
