Entlang einer witzigen Story zwischen Fritz und Emilie, angereichert mit vielen spannenden Sachinformationen, erklärt das Buch wichtige Themen des 18. Jahrhunderts. Es geht z. B. um die Ideale der Aufklärung, um fürstliche Politik und Toleranz, um Lernen durch Anschauung, aber auch um Gespräche in Latein und Französisch, Tischlern, Sternwarten, Theaterspielen, Sportunterricht sowie um Vulkane. Während der Lesung können die Kinder die lebendigen Illustrationen aus dem Buch auf einer Leinwand betrachten. Geschrieben wurde das Buch von Dr. Anette Froesch und Silke Wallstein, illustriert hat es Marie Geissler.
Zielgruppe:
Vorschülerinnen und Vorschüler
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I
Lernfelder:
- Partizipation/ Gerechtigkeit
- Bildung allgemein