Der Landkreis Wittenberg führt am Mittwoch, 6. November 2024, ab ca. 16:30 Uhr eine umfassende Katastrophenschutz-Übung auf einem aktuell ungenutzten Parkplatz an der A9 durch. Gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst simulieren die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes ein realistisches Gefahrenszenario, um die Abläufe und Zusammenarbeit im Ernstfall zu optimieren.
Übungstermin: 6. November 2024, ab ca. 16:30 Uhr
Übungsort: Autobahn A9, zwischen den Anschlussstellen Coswig und Vockerode
Übungsinhalt und Ziele
Die Übung konzentriert sich insbesondere auf die Zusammenarbeit des spezialisierten Fachdienstes ABC (Atomar, Biologisch, Chemisch) mit anderen Rettungsdiensten und der Polizei. Im Szenario wird der Einsatz bei einem Gefahrstoffunfall trainiert, bei dem gefährliche Stoffe wie etwa Schwefelsäure austreten könnten. Die Übung hat mehrere Ziele:
- Alarmierung und Ausrückezeiten testen: Alle Beteiligten arbeiten daran, die Alarm- und Ausrückeordnung zu testen, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.
- Zusammenarbeit der Einsatzleitung optimieren: Eine zentrale Einsatzleitung, die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst koordiniert, wird aufgebaut.
- Sicherheitsmaßnahmen anwenden: Die Einsatzkräfte üben die GAMS-(BS)-Regel der Feuerwehrdienstvorschrift 500, die die Gefahrenbewältigung standardisiert.
Bedeutung des Fachdienstes ABC
Der Fachdienst ABC ist eine spezialisierte Einheit im Katastrophenschutz, die bei Gefahrstoffunfällen eingesetzt wird, um die Bevölkerung vor chemischen, biologischen oder radiologischen Bedrohungen zu schützen. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren kann diese Einheit flexibel und gezielt auf entsprechende Notfälle reagieren.
In der heutigen Übung stehen folgende Maßnahmen im Mittelpunkt:
- Identifikation der Gefahrensituation und Absperrung des Bereichs
- Durchführung der Menschenrettung unter spezieller Schutzkleidung
- Aufbau eines Dekontaminationsplatzes der Stufe II zur Sicherstellung der Dekontamination von Einsatzkräften und eventuell betroffenen Personen
Fachdienste im Landkreis Wittenberg
Neben dem Fachdienst ABC sind im Landkreis weitere spezialisierte Fachdienste vorgehalten, um unterschiedlichsten Gefahrenlagen effizient begegnen zu können. Diese Einheiten umfassen:
- Brandschutz, mit zwei spezialisierten Fachdiensten für umfassenden Schutz bei Bränden
- Führungsunterstützung zur Leitung und Koordination von Einsätzen
- Waldbrandbekämpfung, die speziell auf Vegetationsbrände ausgerichtet ist
- Löschverband Ost, eine überregionale Löschkraft in Zusammenarbeit mit den Landkreisen Dessau-Roßlau, Anhalt-Bitterfeld und Salzlandkreis
- Sanitäts- und Betreuungsdienste des DRK, die medizinische Erstversorgung und Betreuung sicherstellen
- Wasserrettung des DRK, die bei Rettungseinsätzen in Gewässern zum Einsatz kommt
- SEG der Johanniter, die als Bindeglied zwischen Rettungsdienst und Katastrophenschutz fungiert und bei Großschadensereignissen unterstützt
Durch diese vielfältigen Fachdienste ist der Landkreis Wittenberg gut aufgestellt und kann auf unterschiedliche Szenarien schnell und strukturiert reagieren.
Mitmachen im Katastrophenschutz
Die Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz wird durch Menschen ermöglicht, die sich aktiv für die Sicherheit ihrer Gemeinschaft engagieren. Der Landkreis Wittenberg lädt alle Interessierten ein, sich bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Sanitätsdienst, beim THW oder direkt im Katastrophenschutz zu engagieren. Neue Mitglieder erhalten eine umfassende Ausbildung und können sich im Ehrenamt persönlich weiterentwickeln.
Verkehrsinformation und Sicherheit während der Übung
Die Übung findet auf einem aktuell gesperrten Parkplatz statt, der aufgrund von Bauarbeiten derzeit nicht als Rastplatz genutzt wird. Daher sind die Einschränkungen für Verkehrsteilnehmer minimal. Sollte es dennoch zu kurzen Verzögerungen kommen, bitten wir um Verständnis – jede Minute, die in diese Übung investiert wird, dient der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Wittenberg.
Dank an die Einsatzkräfte
Unser besonderer Dank gilt den rund hundert ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräften, die sich in den Dienst dieser Übung stellen und regelmäßig an ihre Belastungsgrenzen gehen, um die Sicherheit im Landkreis zu gewährleisten. Sie sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft und zeigen bei jedem Einsatz, was es heißt, für die Menschen in unserer Region da zu sein.