Aus- und Fortbildung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren

Aus- und Fortbildung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren

  • Leistungsbeschreibung

    Zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Aufgaben müssen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren regelmäßig aus- und fortgebildet werden. Dies erfolgt in der Regel in den örtlichen Feuerwehren, im Ausbildungszentrum für Brand- und Katastrophenschutz sowie in der Atemschutzübungsanlage des Landkreises Wittenberg.

    Die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Führungskräfte wird über den Landkreis Wittenberg organisiert.

    Speziallehrgänge und die Ausbildung der Führungskräfte finden in der Regel am Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) in Heyrothsberge oder an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

  • Verfahrensablauf

    Anträge zu den Aus- und Fortbildungen müssen durch die jeweilige FF bei ihrer Kommune und dann beim Landkreis Wittenberg eingereicht werden.

Kontakt