Sachbearbeiter Haushalt (m/w/d)

Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Gesundheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Sachbearbeiter Haushalt (m/w/d)

unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9a TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.

  • In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen.

     

    Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten.

    Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:

     

    1. Durchführung der doppischen Haushaltsplanung für den Fachdienst Gesundheit, u.a.
    • Aufstellung, Ausführung und Abschluss des Haushaltsplans inkl. Erstellung von Mittelanmeldungen, Benennung und Abrechnung von Konsolidierungsmaßnahmen, Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung, Kontenabstimmung sowie Überwachung der Einhaltung der Haushaltsansätze und der Produktkonten
    • Erstellung von Berichten und Zuarbeiten, u.a. Jahresabschluss, Rechenschaftsbericht, Bericht zur Haushaltserfüllung von Produktkonten, Budgetberichte und Prognosen

     

    1. Haushaltsführung und -überwachung, u.a.
    • Prüfung und Kontierung von Ein- und Ausgangsrechnungen inkl. Postbuchverantwortung, Prüfung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit, Bearbeitung offener Forderungen und Rückzahlungsforderungen sowie Veranlassen von Mahnungen
    • Antragerstellung über- und außerplanmäßige Aufwendungen
    • Bewirtschaftung von Zuwendungen und Spenden, insbesondere Antragsbearbeitung, Mittelabforderung, Einhaltung von Fristen, Prüfung von Zuwendungsbescheiden, Erstellen von Verwendungsnachweisen in Zusammenarbeit mit Rechnungsprüfungsamt sowie haushaltstechnische Abwicklung
    • Abrechnung der ärztlichen Untersuchung nach §§ 32, 33 Jugendarbeitsschutzgesetz, u.a. Buchung und Beantragung des Kostenausgleichs beim Landesamt für Verbraucherschutz LSA
    • Erstellen von Kassenanordnungen für alle Erträge, Aufwendungen und Niederschlagungen,
    • Durchführung der körperlichen Inventur und der Buchinventur

     

    1. Gebührenkalkulation für Amtshandlungen im Fachdienst Gesundheit, u.a.
    • Erstellung von Gebührenkalkulationen und –bescheiden zur Abrechnung des Verwaltungsaufwandes der Mitarbeiter des Fachdienstes inkl. Überprüfung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit

     

    1. Mitwirkung bei Verwaltungs- und Organisationsaufgaben für den Fachdienst Gesundheit, u.a.
    • Entgegennahme, Weiterleitung und / oder Bearbeitung von Anfragen an den Fachdienst inkl. Bearbeitung des Schriftverkehrs, des Posteingangs und -ausgangs sowie Wahrnehmung des Telefondienstes

     

    1. Fördermittelbearbeitungen für den Fachdienst Gesundheit, u.a.
    • Beantragung von Fördermitteln
    • Abforderung der Fördermittel beim Fördermittelgeber
    • Prüfung der Unterlagen
    • Erstellung der Verwendungsnachweise

     

    1. Vollzug des § 14b Krankenhausgesetz Sachsen-Anhalt (KHG-LSA), insbesondere
    • Überwachung der Alarm- und Einsatzplanung der Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen

     

    1. Ausübung der Medizinalaufsicht gemäß §§ 15 und 26 Gesundheitsdienstgesetz, u.a.
    • Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen zur An-, Ab- und Ummeldung medizinischer Praxen und Heilberufe

     

    1. Bearbeitung von Todesbescheinigungen gemäß § 15 Abs. 3 Gesundheitsdienstgesetz, u.a.
    • Überwachung der ordnungsgemäßen Erstellung von Todesbescheinigungen
    • Umsetzung der gesetzlichen Meldepflichten

     

    1. Prüfung von Niederschlagungen, Stundungen und Erlass von Zahlungsverpflichtungen im Fachdienst Gesundheit, u.a.
    • Prüfung und Entscheidung der Anträge