Sachbearbeiter Verwaltung Bildungszentrum (m/w/d)

Sachbearbeiter Verwaltung Bildungszentrum (m/w/d)

Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Bildungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als       

Sachbearbeiter Verwaltung Bildungszentrum (m/w/d)

unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9a TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle.

  • In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen.

    Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie eigenverantwortliches Arbeiten.

     

    Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende:

    1. Haushaltsdurchführung und -überwachung, u. a.
    • Postbuchverantwortung für den elektronischen Rechnungseingang des Fachdienstes
    • Prüfung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit von Rechnungen, Periodenzuordnung, Kontierung
    • Erstellung von Anordnungen für alle Geschäftsvorfälle
    • Kontrolle und Bearbeitung offener Forderungen, Bearbeitung von Rückzahlungsforderungen, Veranlassung von Mahnungen
    • Kontenabstimmung
    • Mitteilung von Veränderungen der Stammdaten an die zentrale Anlagebuchhaltung
    • Stammdatenpflege (z.B. Personenkonten)
    • Verwaltung der Gutscheine
    • Auswertung der Haushaltserfüllung von Produktkonten
    • Erstellen von Budgetberichten und Prognosen (internes Berichtswesen)
    • Vorbereitung von Anträgen auf über-/außerplanmäßige Auszahlungen/ Aufwendungen
    • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung des Jahresabschlusses; Erstellung von Zuarbeiten zum Rechenschaftsbericht
    • Vorbereitung und Durchführung der körperlichen Inventur sowie der Buchinventur
    • Führung, Verwaltung und Abrechnung von Handkassen (stellv. Kassenwart)
    • Verwaltung der Einnahmen
    1. Bewirtschaftung von Fördermitteln und Spenden (z.B. „Demokratie leben“, Personalkostenzuschuss Kreismusikschule), u. a.
    • Antragstellung: Antragsbearbeitung, Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen, Terminüberwachung
    • Zuwendungsverfahren: Prüfung des Zuwendungsbescheides, Mittelabforderung, haushaltstechnische Abwicklung der Fördermittel, Abrechnung, Führung der Verwendungsnachweise, Überwachung der Fristen, Erstellung von Berichten
    • Entgegennahme von Spenden und Nachweis der Verwendung
    1. Haushaltsplanung für den Fachdienst, u. a.
    • Ermittlung und Begründung der Haushaltsansätze
    • Erstellung der Mittelanmeldungen für den gesamten Fachdienst
    • Benennung und Abrechnung von Konsolidierungsmaßnahmen
    • Erstellung des Vorberichtes
    1. Bearbeitung von Vertrags- und Versicherungsangelegenheiten, u. a.
    • Aufnahme und Bearbeitung von Versicherungsschadensfällen
    • Führung des Vertragsregisters
    • Bearbeitung von Angelegenheiten der Künstlersozialkasse
    1. Beschaffungen und Beauftragung von Reparaturen, u. a.
    • Durchführung und Überwachung des Vergabeverfahrens
    • Vorbereitung der Auftragsvergabe für alle Sach- und Dienstleistungen
    • Überwachung des Bearbeitungsstandes der Aufträge
    1. Bearbeitung von Angelegenheiten der Gebäudebewirtschaftung und Raumnutzung, u. a.
    • Meldung und Überwachung von Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen an den Gebäudeeigentümer
    • Bedarfsmeldung zur Raumnutzung sowie Abschluss der Nutzungsverträge mit dem jeweiligen Eigentümer
    1. Besucherservice, u. a.
    • Beratung zu den Angeboten des Bildungszentrums Lindenfeld
    • Bearbeitung von Teilnehmerinformationen (u. a. An-, Abmeldungen, Änderungsinformationen)