Ausbildung mit Weitblick: Auszubildende der Kreisverwaltung absolvieren Auslandspraktikum

Ausbildung mit Weitblick: Auszubildende der Kreisverwaltung absolvieren Auslandspraktikum

Termporärer Arbeitsplatz: Balearen statt Breitscheidstraße
Termporärer Arbeitsplatz: Balearen statt Breitscheidstraße

Ein Büro mit Blick auf den Hafen von Palma de Mallorca, geführte Touren für internationale Kreuzfahrtgäste, Arbeit im internationalen Team – was zunächst nach Urlaub klingt, war für drei Auszubildende der Kreisverwaltung Wittenberg im Juni 2025 Teil ihrer Ausbildung.

Julia Germer, Julia Wurbs und Emy Kiara Rentzsch absolvierten im Rahmen des europäischen Erasmus+ Programms ein zweiwöchiges Auslandspraktikum auf Mallorca. Die Organisation erfolgte in Zusammenarbeit mit der Berufsschule Köthen und der Erasmus+-Koordinatorin Frau Egle. Vor Ort sammelten die Auszubildenden wertvolle berufliche Erfahrungen im Bereich Tourismus – auf Englisch, in einem internationalen Umfeld und mit viel Eigenverantwortung.

Von der Vorbereitung über die Organisation bis zur Durchführung: Das Praktikum war hervorragend strukturiert. Unterkunft und Flüge wurden übernommen, ein individuelles Förderbudget ermöglichte auch die Finanzierung von Verpflegung und Freizeitaktivitäten. Der Austausch mit Auszubildenden aus anderen europäischen Ländern, die Arbeit in einer fremden Umgebung und der interkulturelle Alltag machten das Praktikum zu einer rundum bereichernden Erfahrung – fachlich wie persönlich.

„Die Kombination aus Büroarbeit, direktem Kundenkontakt und Einsätzen unter freiem Himmel war ideal. Wir konnten nicht nur unsere Sprachkenntnisse erweitern, sondern auch viele neue Perspektiven gewinnen und sind als Team noch enger zusammengewachsen“, so das Fazit der Teilnehmenden.

Ausbildung beim Landkreis Wittenberg: vielseitig, zukunftsorientiert, mit Perspektiven

Das Beispiel zeigt: Eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Wittenberg ist weit mehr als klassische Verwaltungstätigkeit. Sie eröffnet Einblicke in moderne Verwaltungsstrukturen, bietet vielfältige Einsatzbereiche und – wie im Fall dieses Erasmus+ Praktikums – sogar internationale Erfahrungen.

Ob in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in der IT oder im technischen Dienst – wer sich für eine Ausbildung beim Landkreis Wittenberg entscheidet, wird Teil eines engagierten Teams, arbeitet nah an den Menschen in der Region und gestaltet aktiv das Gemeinwesen mit.

Bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung mit Zukunft!

Alle Informationen zu Ausbildungsberufen, freien Stellen und dem Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Gestalten Sie mit uns Ihre berufliche Zukunft – vielleicht führt sie Sie dabei sogar über Ländergrenzen hinweg.