Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Was versteht man unter BNE?
BNE ist die Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung und beschreibt eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Probleme wie Klimawandel, Armut oder Ungerechtigkeit fordern uns heraus, mit den Ressourcen unseres Planeten nachhaltiger umzugehen.
Von 2021 bis 2025 hat sich der Landkreis Wittenberg gemeinsam mit dem BNE-Kompetenzzentrum als eine von 48 BNE-Modellkommunen auf den Weg gemacht, um im Rahmen des kommunalen Bildungsmanagements ein Netzwerk interessierter Bildungsakteure im Landkreis Wittenberg aufzubauen.


Wir bleiben am Thema dran – unsere aktuellen Arbeitsschwerpunkte:
- Übersicht und Transparenz zu außerschulischen BNE-Lernorten und -Angeboten im Landkreis Wittenberg
- Weiterentwicklung einer digital-vernetzten Bildungslandschaft
- Fachveranstaltungen und Fortbildungen zu BNE-Themen
- Zusammenarbeit in einem BNE-Netzwerk mit Bildungsträgern, Kommunen, Schulen, Kindertagesstätten, Kinder- und Jugendeinrichtungen, dem Ehrenamt etc.
- Trägerschaft der Ökoschule Wittenberg
Wissenswertes
- Die 17 Nachhaltigkeitsziel: 17 Sustainable Development Goals
- Der Nationalen Aktionsplan „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
- Die BNE-Landesstrategien
- Die Förderung von BNE-Projekten in Sachsen-Anhalt
- Die Koordinierungsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt landeszentrumwald.sachsen-anhalt.de
