Der Anteil der Schulabgänger ohne Abschluss ist im Landkreis Wittenberg seit Jahren ansteigend. Mit dem Ideenwettbewerb sollen junge Menschen im Alter von 15 bis unter 25 Jahren im Landkreis Wittenberg, besonders im ländlichen Raum, durch gezielte Aktivierungs- und Orientierungsangebote sowie durch eine sozialpädagogische Unterstützung und ganzheitlich ausgerichtete Einzelfallhilfe bei ihrem Übergang in eine Berufsausbildung unterstützt bzw. in das Bildungssystem, teils auch in das Sozialleistungssystem, zurückgeführt werden.
Auf der Grundlage der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt (REGIO AKTIV) vom 06. Juni 2022 (MBl. LSA, S. 211) in der Fassung vom 28. März 2023 (MBl. LSA, S. 115) ruft der Landkreis Wittenberg einen Ideenwettbewerb zur Einreichung von Projektvorschlägen aus.
Ziel des Projektes ist es, ein Angebot mit Anlaufstellen in drei Sozialräumen sowie mobiler Beratung vorzuhalten, dass an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen ansetzt und durch erlebbare Willkommensstruktur, intensive Beziehungsarbeit sowie zielgruppengerechte Aktivierungs- und Orientierungsangebote gekennzeichnet ist. Den Jugendlichen sollen durch individuelle Unterstützungsangebote in Lebens- und Alltagssituationen mit Fokus auf die Erarbeitung von beruflichen Perspektiven begleitet werden. Soziale Gruppenangebote, Eltern- und Familienarbeit sowie Mobilitätsunterstützung sollen das Angebot abrunden.
Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge beginnt ab sofort und endet am Mittwoch, dem 15.01.2025, um 12:00 Uhr (Posteingang).
Alle weiteren Details und Dokumente zum Ideenwettbewerb finden Sie unter https://www.landkreis-wittenberg.de/zukunft-gestalten/regionalentwicklung/arbeitsmarktfoerderung/kompetenzagentur/. Für Rückfragen und allgemeine Informationen zum Wettbewerb steht Ihnen die Regionale Koordinatorin Marit Rettel unter der Telefonnummer 03491‑806 2702 oder E-Mail-Adresse geschaeftsstelle.rak@landkreis-wittenberg.de zur Verfügung.