Wirtschaft
Der Landkreis Wittenberg bietet ideale Standortbedingungen für Menschen und Unternehmen:
Sowohl "harte" Standortfaktoren wie gut erschlossene Gewerbeflächen, sehr gute Verkehrsverbindungen, die zentrale Lage in Mitteldeutschland als auch "weiche" Standortfaktoren wie hohe Lebensqualität und Umfeld der UNESCO Weltkulturerbestätten bieten eine außerordentliche Kombination.
Der Landkreis Wittenberg ist wirtschaftlich breit gefächert.
Neben vorrangig kleinen und mittelständischen Betrieben im produzierenden Bereich existieren ein großer Dienstleistungssektor, verschiedenste Handwerksbetriebe sowie eine leistungsstarke Landwirtschaft. Fast die Hälfte der Gesamtfläche des Kreises wird durch landwirtschaftliche Betriebe genutzt.
Eine wichtige Rolle spielt die chemische Industrie, die mit dem ersten im Jahr 1915 errichteten Großbetrieb, eine lange Tradition im Kreis hat.
Der Maschinen- und Fahrzeugbau sind ebenso wie Nahrungs- und Genussmittelbranche und die Verpackungsmittelindustrie stark vertreten.
Fragen zur Ansiedlung, Projektentwicklung und Existenzgründung beantwortet die Stabsstelle Wirtschaft der Kreisverwaltung Wittenberg.
Kontakt:
Landkreis Wittenberg
Stabsstelle Wirtschaft
Breitscheidstraße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
wirtschaft@landkreis-wittenberg.de
Anne-Marie Richter
Tel. 03491 806-1024
Krassimira Kranz
Tel. 03491 806-1023