-
Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme beantragen
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme erhalten, wenn ein Anerkennungsverfahren bei einer in Deutschland für die Anerkennung der ...
» mehr lesen -
Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme mit Beschäftigung beantragen
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme erhalten, wenn ein Anerkennungsverfahren bei einer in Deutschland für die Anerkennung der ...
» mehr lesen -
Aufenthaltskarte für Familienangehörige von Unionsbürgern beantragen
Als drittstaatsangehöriger Familienangehöriger eines Staatsangehörigen der Europäischen Union (EU) oder eines Staates des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR: Norwegen, ...
» mehr lesen -
Aufenthaltstitel für Flüchtlinge beantragen
Ist Ihnen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge der Flüchtlingsschutz zuerkannt worden, beantragen Sie die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis bei der für Sie ...
» mehr lesen -
Aufstellung eines Prostitutionsfahrzeugs anzeigen
Als Prostitutionsfahrzeuge werden Kraftfahrzeuge, Fahrzeuganhänger und andere mobile Anlagen bezeichnet, die zur Erbringung sexueller Dienstleistungen bereitgestellt werden. Wenn Sie ein ...
» mehr lesen -
Ausbau und Neubau von Waldwegen
Der Neubau und der Ausbau von Waldwegen bedürfen der Genehmigung.
» mehr lesen -
Ausbildungsförderung - Änderung der Personendaten melden
Die Ausbildungsförderung (BAföG) beantragen und beziehen Sie bei dem für Sie zuständigen Amt für Ausbildungsförderung. Für die Rückzahlung des BAföG ...
» mehr lesen -
Ausbildungsförderung: Änderungen bekanntgeben
Wenn Sie Ausbildungsförderung (BAföG) beziehen, müssen Sie alle Änderungen Ihrer früheren Antragsangaben mitteilen. Einige Änderungen führen zu einer ...
» mehr lesen -
Ausbildungsförderung beantragen
Mit der Ausbildungsförderung (BAföG) können Sie unabhängig von Ihrer wirtschaftlichen Lage eine Schul- bzw. Hochschulausbildung absolvieren. Wenn Sie eine schulische Ausbildung ...
» mehr lesen -
Ausbildungsförderung beantragen: Schüler-BAföG
BAföG ist die Abkürzung für Bundesausbildungsförderungsgesetz. Als BAföG wird umgangssprachlich die Förderung bezeichnet, die Sie nach diesem Gesetz bekommen ...
» mehr lesen -
Ausfuhrkennzeichen
Sie wollen Ihr Fahrzeug zum dauernden Verbleib ins Ausland überführen? Dafür benötigen Sie eine internationale Zulassung mit einem Ausfuhrkennzeichen. Diese Ausfuhrzulassung ...
» mehr lesen -
Ausgleichsabgabe bei Nichtbeschäftigung von Schwerbehinderten zahlen
Private und öffentliche Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen derzeit auf wenigstens 5 Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen ...
» mehr lesen -
Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (Naturschutz); hier: Ökokonto
Bei Vorhaben und Planungen, die zu Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft führen - wie z. B. Straßenbauprojekte - ist der Verursacher zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ...
» mehr lesen -
Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis
Baulasten sind öffentlich-rechtliche Verpflichtungen von Grundstückseigentümern und Grundstückseigentümerinnen zu einem ihre Grundstücke betreffenden Tun, Dulden oder ...
» mehr lesen -
Ausländerangelegenheiten
Rechtliche Bestimmungen für Ausländer ergeben sich aus Internationalen Abkommen, dem Recht der Europäischen Union und aus dem nationalen Recht. Im Nationalen Recht regelt das ...
» mehr lesen -
Ausländische Finanzanlagenvermittler und Finanzanlagenberater Anzeige
Als Finanzanlagenvermittler und -berater benötigen Sie in Deutschland eine Erlaubnis. Wenn Sie nur vorübergehend als Finanzanlagenvermittler selbständig tätig sein möchten, ...
» mehr lesen -
Ausnahmen für die Erlaubnispflicht zum Erwerb und Besitz von Munition Zulassung
Grundsätzlich benötigen Sie für den Erwerb und Besitz von Munition eine Erlaubnis. Hiervon abweichend gibt es konkret benannte Ausnahmefälle. Zusätzlich haben Sie die ...
» mehr lesen -
Außenwerbeanlagen
Unter Außenwerbung werden die Werbeformen verstanden, bei denen sich der Werbeträger im öffentlichen Raum befindet. Einer Baugenehmigung bedarf es nach der Bauordnung des Landes ...
» mehr lesen -
Außerbetriebsetzung eines Fahrzeugs
Seit dem 01. März 2007 wird zwischen vorübergehender und endgültiger Stilllegung nicht mehr unterschieden. Ein Fahrzeug hat entweder den Status "zugelassen" oder "außer Betrieb ...
» mehr lesen -
Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Kräfte
Ausbildung ehrenamtlicher Kräfte im Brand- und Katastrophenschutz Zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Aufgaben müssen die Katastrophenschutzhelfer regelmäß aus- und ...
» mehr lesen