Regionale Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern"

Foto1 Netzwerkstelle MF LSA

Das ESF+- und Landesprogramm „Schulerfolg sichern“ fördert nicht nur Schulsozialarbeiter*innen in ganz Sachsen-Anhalt, sondern auch 14 regionale Netzwerkstellen. Eine davon ist die Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ im Landkreis Wittenberg.

Seit 2009 aktiv, setzt sie sich für den erfolgreichen Schulabschluss aller Schüler*innen im Landkreis Wittenberg ein. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Netzwerkstelle ein stabiles Netzwerk mit regionalen Partnern in und um Schule aufgebaut. Zu diesem gehören beispielsweise Vertreter*innen der öffentlichen Verwaltung (FD Jugend und Bildung, FD Ordnung und Straßenverkehr, FD Asyl u. a.), die Träger der Schulsozialarbeit, das Landesschulamt, die Polizei und Justiz als auch Eltern- und Schülervertretungen.

Die Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ im Landkreis Wittenberg arbeitet in verschiedenen regionalen und überregionalen Arbeitskreisen und Fachgremien mit. Ihre Aufgaben sind u. a.:

  • Beratung und Unterstützung der Schulsozialarbeiter*innen und Netzwerkpartner
  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule
  • Organisation von bedarfsorientierten Fortbildungen und Fachtagen
  • Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zu bildungsrelevanten Themen (bspw. Schulverweigerung, Elternarbeit oder Migration)
  • Erarbeitung von Materialien und Handreichungen
  • Initiierung und Administration bildungsbezogener Projekte an Schulen

Das zweiköpfige Team der Netzwerkstelle gehört zum Bildungsbüro des Landkreises Wittenberg, welches dem Fachdienst Jugend und Bildung zugeordnet ist. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich gern an folgende Ansprechpartnerinnen wenden.

Leiterin der Netzwerkstelle:
Mirjam Gießmann
Tel.: 03491 806 2225
mirjam.giessmann@landkreis-wittenberg.de

Assistenz der Netzwerkstelle:
n.n.

Kontakt

Besucheradresse:

Bildungsbüro / Raum A 2-06
Breitscheidstraße 4
06886 Lutherstadt Wittenberg

Weiterführende Links

ESF- und Landesprogramm "Schulerfolg sichern"

Erfolgsprojekte ESF: Die Arbeit der Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" in Wittenberg