Landrat dankt für Teilnahme am Sachsen-Anhalt-Tag in der Lutherstadt Eisleben

Das Landesfest in der Lutherstadt Eisleben war auch von den Gemeinsamkeiten zwischen den Lutherstädten Wittenberg und Eisleben zum 500. Reformationsjubiläum geprägt. Der Landkreis Wittenberg hat sich 2017 gemeinsam mit dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld und der Stadt Dessau-Roßlau im Regionaldorf Anhalt-Dessau-Wittenberg, auf der Bühne und im Festumzug und einer Delegation aus der polnischen Wojewodschaft Powiat Pszczyna (Landkreis Pschyna) präsentiert. Den 244 Mitwirkenden aus 11 Vereinen aus unserem Landkreis gebührt meine Anerkennung. Sie haben mit Engagement, Fleiß und vielen Ideen zum Gelingen des Sachsen-Anhalt Tages beigetragen. Dank auch an die Lutherstadt Eisleben, das Organisationsteam und die Sicherheitskräfte für ein unbeschwertes Fest.
Ein herzlicher Dank geht stellvertretend für alle Aktiven an:
- die Talentschmiede und Wittenberger Hupfdohlen,
- die Max Demian Band,
- die Silverlakeband,
- die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg,
- die Robert-Koch-Apotheke,
- die Wikana Keks und Nahrungsmittel GmbH,
- den Fanfarenzug Wittenberg,
- den Heimatverein "Glücksburger Heide",
- die Heidekönigin Lisa Wendler,
- den Schul- und Heimatfestverein Jessen,
- die Weinprinzessin Mayke Richter,
- den Heimatverein Gorsdorf,
- die Bienenkönigin Peggy Knöfel.
- die Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH mit angeschlossenen Vereinen,
Luthers Hochzeit, Lutherpaar, Luthers Freunde, Trachtenverein Wittenberg e.V. und Wiittenberger Bürgerwehr e.V., - das Naturparkhaus Dübener Heide,
- den Imbissbetrieb Sven Höppner.