Überregionale Radwege im Landkreis Wittenberg
Diese Radwege durchqueren den Landkreis Wittenberg. Sie führen dabei nicht nur durch reizvolle schöne Landschaften, sondern laden auch zum Besuch der vielfältigen Sehenswürdigkeiten ein.
Elberadweg:
Der Elberadweg verläuft im Landkreis Wittenberg vom Land Sachsen kommend an den Lausiger Teichen vorbei über die Elbfähre in Pretzsch über Lutherstadt Wittenberg bis zur Stadtgrenze nach Dessau-Roßlau auf einer Länge von 82 km.
Europaradweg R1:
Der Europaradweg R1 führt den Radwanderer und Besucher von Westen kommend über Oranienbaum, Ferropolis (Gräfenhainichen) nach Lutherstadt Wittenberg und weiter in Richtung Norden bis zur Landesgrenze zum Nachbarland Brandenburg auf einer Länge von 62 km.
Aktuell gibt es bei Oranienbaum eine Vollsperrung mit Umleitung.
http://www.europaradweg-r1.net/
Radweg Berlin-Leipzig:
Der Radweg Berlin-Leipzig beginnt ihren Weg im Landkreis Wittenberg von der Landesgrenze Brandenburg (über die Anlage "Fläming-Skate") nach Zahna, Lutherstadt Wittenberg, Kemberg, Bad Schmiedeberg durch die Dübener Heide bis hin zum Land Sachsen auf einer Länge von 66 km.
http://www.radweg-berlin-leipzig.de/
Information zum Radweg Berlin-Leipzig Abschnitt Bad Schmiedeberg bis Bad Düben
Dieser Abschnitt befindet sich überwiegend auf einer unbefestigten und naturbelassenen Trasse. In einigen Teilen der Wegestrecke kann es dazu kommen, dass der Radfahrer kurzzeitig absteigen muss. Der Grund dafür sind wiederkehrende Forstarbeiten.
Gleichzeitig hat der Radfahrer die Möglichkeit die durchgängig asphaltierte Landesstraße L 128 von Bad Schmiedeberg nach Bad Düben zu nutzen.
Eine Alternativstrecke finden Sie in der anliegenden Karte.