ACHTUNG ÄNDERUNG ! Aufruf Ideenwettbewerb PRAXIS BO -Vertiefung schulischer Berufsorientierung in Förderschulen
Änderung Ideenwettbewerb Punkt 5 - Förderfähige Ausgaben
Aufgrund der Änderung der ergänzenden Regelungen im Zusammenhang mit den Verwaltungsvorschriften zu den §§23 und 44 der Landeshausordnung des Lands Sachsen-Anhalt (Zuwendungsrechtergänzungserlass) in der Fassung vom 28.09.2022 gültig ab 15.11.2022, speziell hier die Einführung der Pauschalierung zuwendungsfähiger Ausgaben, erhöhen sich die Gesamtausgaben auf 565.000 EURO für diesen Ideenwettbewerb. (siehe Wettbewerbsaufruf-NEU)
Auf der Grundlage der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung (REGIO AKTIV) ruft der Landkreis Wittenberg einen Ideenwettbewerb zur Einreichung von Projektvorschlägen aus.
Das Programm REGIO AKTIV wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Die näheren Bestimmungen zum Landesprogramm können der Förderrichtlinie (RdErl. des MS vom 06. Juni 2022 – 52-04011, veröffentlicht im MBl. LSA Nr.21/2022 vom 20.06.2022 in der Fassung der 1. Änderung vom 28. März 2023-52-04011, veröffentlicht im MBl. LSA Nr. 12/2023 vom 11. April 2023) entnommen werden.
Gesucht wird ein Projektkonzept, dass an zwei Förderschulen für Lernbehinderte des Landkreises Wittenberg, schwerpunktmäßig an der Förderschule „Pestalozzi“ in Lutherstadt Wittenberg und der Förderschule „Lindenallee“ in Gräfenhainichen anzubieten ist.
Das Projekt soll die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler lebenspraktisch befähigen, den Einstieg in die Berufswelt motiviert und berufsorientiert anzugehen. Zudem soll das Projekt einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass die Schülerinnen und Schüler die Relevanz eines Schulabschlusses mit Blick auf die berufliche Entwicklung erkennen.
Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge beginnt ab sofort und endet am Freitag, dem 23.06.2023, um 00.00 Uhr (Posteingang).
Der Projektvorschlag ist in doppelter Ausfertigung in einem verschlossenen Briefumschlag mit Hinweis auf den Wettbewerb " Praxis BO - Vertiefung schulischer Berufsorientierung in Förderschulen" sowie zusätzlich in digitaler Form an geschaeftsstelle.rak@landkreis-wittenberg.de einzureichen.
Projektvorschläge sind spätestens zum o. g. Termin einzureichen im/in der:
Landkreis Wittenberg
Fachdienst Raumordnung und Regionalentwicklung
Breitscheidstraße3
06886 Lutherstadt Wittenberg
Ansprech- /Kontaktperson für den Wettbewerb ist:
Regine Hübscher
Stellvertreter Regionale Koordination
Tel.Nr. 03491 806-2712
E-Mail.: geschaeftsstelle.rak@landkreis-wittenberg.de
Stichtagrelevant ist der postalische Eingang bei o.g. Adresse. Später eingehende Projektvorschläge bzw. Nachreichungen können nicht mehr berücksichtigt werden.