Örtliches Teilhabemanagement
Beschreibung
Ein Kreis für alle - Inklusion und Teilhabe im Landkreis Wittenberg
So lautet das Motto des Projektes „Örtliches Teilhabemanagement“, das 2019 im Landkreis Wittenberg gestartet ist.
Das Projekt wird vom Land Sachsen-Anhalt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die Projektlaufzeit wurde bis zum 30.06.2022 bewilligt.
Aufgabe des „Örtlichen Teilhabemanagements“ ist die Gestaltung eines inklusiven Sozialraums vor Ort im Sinne der UN- Behindertenrechtskonvention.
Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrer selbstbestimmten Lebensweise zu stärken und ihre gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe im Landkreis Wittenberg voranzutreiben.
Das Örtliche Teilhabemanagement hat zur Aufgabe die folgenden Leitlinien zur Entfaltung eines inklusiven Gemeinwesens im Landkreis Wittenberg zu entwickeln, zu begleiten und umzusetzen:
- örtliche Teilhabebarrieren und Inklusionsdefizite feststellen
- Vorschläge zum Abbau von vorhandenen Teilhabebarrieren und Inklusionsdefiziten erarbeiten sowie deren Umsetzung begleiten
- Möglichkeiten der gleichberechtigten, gesellschaftlichen Teilhabe in allen Lebensbereichen aufzeigen und erschließen helfen
- einen örtlichen Aktionsplan für den Landkreis Wittenberg, unter Einbeziehung der UN-Behindertenrechtskonvention, konzipieren und an dessen Umsetzung mitwirken
- vorhandene Strukturen, Netzwerke und soziale Ressourcen vor Ort gewinnbringend nutzen sowie deren Weiterentwicklung unterstützen
- durch vielseitige Öffentlichkeitsarbeit für die Themen Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit sensibilisieren und somit zur Bewusstseinsbildung im Landkreis Wittenberg beitragen
Alle Bürger*innen sollen im Landkreis Wittenberg dieselben Möglichkeiten und Chancen haben!
Alle Bürger*innen sollen überall dabei sein, überall mitmachen und genießen können!
Das Örtliche Teilhabemanagement sieht sich als Dach für alle Akteure, Netzwerke und Projekte im Landkreis Wittenberg, die sich für Menschen mit Beeinträchtigung engagieren, mit ihnen arbeiten und sich für sie stark machen.
Alle Bürger*innen sind eingeladen dieses Projekt mit zu entwickeln und mit ihren Ideen, Erfahrungen und Wünschen mit zu gestalten.
Sie wollen mehr erfahren, mitmachen oder sich zum Thema Inklusion und Teilhabe im Landkreis Wittenberg beraten lassen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt!