Naturschutzprojekt im Naturpark Fläming
Der Landkreis Wittenberg führt in Kooperation mit dem Naturpark Fläming/ Sachsen-Anhalt ein Naturschutzprojekt zur Wiederherstellung und Entwicklung guter Erhaltungszustände von FFH-Lebensraumtypen (LRT) des Grünlandes im Naturpark Fläming im Zeitraum von 2018 bis 2020 durch.
Im Rahmen des Projektes wird naturschutzfachlich wertvolles Grünland im Naturschutzgebiet und gleichnamigen FFH-Gebiet „Friedenthaler Grund“ bei Zahna sowie auf zwei weiteren Flächen in der Gemarkung Straach bei Mochau und in der Gemarkung Reinsdorf bei Dobien wiederhergestellt und durch Mahd gepflegt.
Im „Friedenthaler Grund“ ist die Wiederherstellung und Pflege von Offen- und Halboffenlandstrukturen an Gewässern zur Verbesserung der Jagdhabitate von Libellen (u.a. Große Moosjungfer) vorgesehen. Durch die Pflege sollen artenreiche Feuchtwiesen, magere Flachlandmähwiesen und feuchte Hochstaudenfluren erhalten und entwickelt werden. Die Fläche am Gallunberg unterlag vormals einer militärischen Nutzung und besteht aus einem relativ ebenen Bereich und einem stark hügeligen Bereich von Sandtrockenrasen/Kalkmagerrasen. Die Fläche am Grenzgrabental besteht aus Feucht- und Nasswiesen sowie aus Seggenriedbeständen übergehend in mesophiles Grünland. Durch Mahd von Teilflächen sollen die Arten der mageren Flachlandmähwiesen und der feuchten Hochstaudenfluren erhalten werden.
Weitere Informationen:
www.naturpark-flaeming.de/Wir_ueber_uns/naturschutzprojekt_2018-2020.php
Dieses Fördermittelprojekt wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.