-
Impfungen mit Novawax: Wer kann sich voranmelden für den neuen Impfstoff?
Wer von der Nachweispflicht zum Immunitätsstatus gemäß § 20a IfSG betroffen ist und auf den neuen COVID-19-Impfstoff Novaxovid (Novavax) gewartet hat, kann sich bereits jetzt für eine spätere Terminvergabe vormerken ...
[mehr] -
Sturmtief über Mitteldeutschland: Leitstelle bereitet sich auf stürmische Tage vor
Die integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Kreisverwaltung Wittenberg bereitet sich auf drei unruhige Tage vor. Aufgrund des Durchzugs eines Tiefdruckgebiets über Norddeutschland und Südskandinavien ist vor allem in ...
[mehr] -
Ausbildung im Brand- und Katastrophenschutz
Für Angehörige der Feuerwehren und Organisationen im Brand- und Katastrophenschutz hat der Landkreis Wittenberg für das Aus- und Fortbildungsjahr 2022 wieder einen abwechslungsreichen Lehrgangsplan aufgestellt. Die vorgeschriebenen ...
[mehr] -
Impfteam unterstützt Impfaktion am MEDICLIN Herzzentrum Coswig
Am Samstag, den 22. Januar , findet am MEDICLIN Herzzentrum Coswig eine öffentliche Impfaktion statt. Unterstützt wird die Aktion vom Impfzentrum des Landkreises Wittenberg. Von 9 bis 14 Uhr können sich Erwachsene und Kinder ab 12 ...
[mehr] -
Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche
Der Landkreis Wittenberg vergibt Mittel des Aktionsprogramms des Bundes „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zur Umsetzung von Kinder- und Jugendfreizeiten, Angeboten der Kinder und Jugendhilfe und ...
[mehr] -
Podcast - Folge 3 - Wieso steigen im Landkreis Wittenberg die Müllgebühren?
Im Landkreis Wittenberg steigen die Abfallgebühren. Ob sich da einer die Taschen vollmacht? Pressesprecher Alexander Baumbach hat sich mit Heiko Tschetschorke, dem Fachdienstleiter Umwelt und Abfallwirtschaft unterhalten, warum das so ist - und ...
[mehr] -
Impfen im Landkreis Wittenberg: Booster für Jugendliche in allen neun Städten möglich
Seit Donnerstag hat sich die Ständige Impfkommission (Stiko) relativ festgelegt, dass auch Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren eine Booster-Impfung gegen das Corona-Virus bekommen können. Im Landkreis Wittenberg ist ...
[mehr] -
Überprüfungsverfahren nach dem Heilpraktikerrecht
Frühjahr 2022
Der schriftliche Teil des nächsten Überprüfungsverfahrens nach dem Heilpraktikerrecht für die allgemeine Heilpraktikerüberprüfung Heilpraktikerüberprüfung beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie ...
[mehr] -
Wie Vereine dem Demografiewandel im Landkreis Wittenberg begegnen
Das Leben im Landkreis Wittenberg bietet eine hohe Lebensqualität für Menschen jeden Alters. Hier wohnen rund 125.000 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter. Als ländlich geprägter Landkreis spielt der Demografiewandel jedoch ...
[mehr] -
10 statt 14 Tage, Sonderregeln für Gesundheitsdienste: Landkreis Wittenberg passt Quarantäneverordnung an
Im Landkreis Wittenberg tritt am Freitag eine neue Quarantäneverordnung in Kraft. Grundlage dafür sind die neuen Entscheidungen der Bund-Länder-Beratungen wegen des starken Zuwachses der Infektionszahlen mit der neuen Omikron-Variante ...
[mehr]