-
Kreisverwaltung: Geänderte Öffnungszeiten am Mittwoch
Ab 21. August 2019 ist die Kreisverwaltung Wittenberg mittwochs nur bis 14:00 Uhr geöffnet. Zu den allgemeinen Öffnungszeiten steht an der Information im Eingangsbereich der Kreisverwaltung ein Ansprechpartner für allgemeine ...
[mehr] -
Schulsozialarbeit dauerhaft verankern – große Resonanz der Unterschriftenaktion
Die Schulsozialarbeit hat sich im Landkreis Wittenberg zu einem wichtigen Bestandteil des Schulalltags entwickelt. Da jedoch Ende des Schuljahres 2019/2020 das Finanzierungsmodell durch Mittel des Europäischen Sozialfonds ausläuft, hat ...
[mehr] -
Grundstein für neues Gebäude am Paul- Gerhardt-Gymnasium
Am Standort Hainmühlenweg des Paul-Gerhardt-Gymnasiums in Gräfenhainichen wachsen auf der fertiggestellten Bodenplatte die Mauern nun stetig in die Höhe. Im August 2020 soll der Ersatzneubau mit insgesamt 12 Unterrichtsräumen, ...
[mehr] -
Spatenstich für neue Förderschule
Im Gewerbepark Jessen entsteht in den kommenden 16 Monaten für eine Investitionssumme von 3,6 Millionen Euro ein moderner, barrierefreier, zweigeschossiger Schulbau mit 7 Unterrichtsräumen sowie entsprechenden Gruppenräumen, 3 ...
[mehr] -
Verfahrensweise bei Anmeldeauskünften gemäß § 3 Abs. 5 VermG (Negativattest)
Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) hat das Verfahren zur Erteilung von Anmeldeauskünften vereinfacht. Es werden nur noch Anmeldeauskünfte für Flurstücke erteilt, die innerhalb der auf ...
[mehr] -
Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg
gemäß § 10 Abs. 1 ROG
Die öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung des Regionalen Entwicklungsplans für die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg mit den Planinhalten "Raumstruktur, Standortpotenziale, technische Infrastruktur und Freiraumstruktur" ...
[mehr] -
Brandschutz - Ministerium erneuert Verbot für Himmelslaternen
Brandschutz Ministerium erneuert Verbot für Himmelslaternen Die Verwendung von sogenannten Himmelslaternen bleibt in Sachsen-Anhalt weiterhin verboten. Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes hat dazu eine entsprechende ...
[mehr] -
Spatenstich für Ersatzneubau am Paul-Gerhardt-Gymnasium
Seit September 2014 liefen die planerischen Vorbereitungen. Am 1. April erfolgte der offizielle Baustart des über STARK III geförderten Schulbauvorhabens. Sichtlich in guter Stimmung, dass es endlich losgeht, nahmen Bauherr ...
[mehr] -
ALFF ruft zur Einreichung von Förderanträgen auf
Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Anhalt informiert, dass im Bereich „Dorferneuerung und Dorfentwicklung“ und dort in den Teilmaßnahmen „Dorfentwicklung“ (Förderprogramm 6314) und ...
[mehr] -
Jahresbericht 2018 des Fachdienstes Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen
Informationen des Fachdienstes Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen
[mehr]